© imago/BildFunkMV

Edelschweine und Hybridsauen vertragen die Hitze besser

Untersuchung zu Umrauscher- und Abferkelraten durchgeführt

Genetisch bedingte Unterschiede in der Wurfgröße sind seit langem bekannt. Das spielte eine große Rolle bei der Züchtung hochfruchtbarer Sauen. Bisher gibt es jedoch keine Informationen darüber, ob sich die Rassen auch in Umrauscher- und Abferkelrate unterscheiden. Derartige Aussagen sind nur dann...

© imago/Hans Blossey

Naturwiederherstellungsgesetz: Verbände fordern mehr Beteiligung

Eigentümer warnen vor fehlender Akzeptanz

„Eine umfängliche Beteiligung der Akteure vor Ort ist Voraussetzung für die Akzeptanz“, erklärte der Vorsitzende der Familienbetriebe, Max von Elverfeldt, vergangene Woche. Das NRL sehe ausdrücklich Transparenz und Einbindung der relevanten Interessenträger bei der Erarbeitung des nationalen Wiederherstellungsplans vor. Dafür brauche es...

© Rainer Männl

Bezirkstierschau wieder mit großem Viehaufgebot

„Balu vom Sternenhof“ ist Mister Bad Arolsen 2025

Zahlreicher Züchternachwuchs war für den Kälberaufzuchtwettbewerb und auch für die Vorführung von Jungrindern angetreten. Auch die Kleinpferde und Ponys sowie die Warmblutpferde konnten die Konkurrenzen starten. Danach wurde wieder eine Landesschau für Kaltblutpferde ausgerichtet, und es fand die Präsentation einer Quadrille vom...

© Sebulke

Forsttechnik präsentiert sich auf hohem technischen Stand

Feine Abstufungen für jeden Bedarf – ein Überblick

Für den europäischen Stand der Forsttechnik sind zwei Messen in Deutschland wichtig: Die KWF-Expo, die im vergangenen Jahr in Schwarzenborn stattfand, und die Forst Live in Offenburg. Auf der KWF-Expo werden Neuheiten vorgestellt und auf der Forst Live sind dann die verkaufsreifen Lösungen zu sehen. Dr. Johannes Sebulke hat die zwei Messen zum Thema Forstspezialschlepper für das LW genauer unter die Lupe genommen.

© LFV Hessen

Unterwegs in Nordhessen

Sommerreise des Landesvorstandes

Ende Juli begrüßte die Bezirksvorsitzende Lilith Schmidt-Gebhardt gemeinsam mit ihrem Bezirksvorstand die Gäste aus „Südhessen“ im Dorfgemeinschaftshaus in Witzenhausen-Roßbach. Anschließend stellte Karin Sombrowski, Vorsitzende des Ortsvereins Roßbach, ihren aktiven Landfrauenverein vor. Sie freute sich gemeinsam mit Ortsvorsteherin und Landfrau Iris Lück,...

© Christian Mühlhausen

Elmia Wood – Schwedens Messe im Wald

Drei Tage drehte sich alles um Technik für die Forstwirtschaft

Elmia Wood – der Name dieser Forstmesse erzeugt Glänzen in den Augen derer, die schon einmal auf der einst weltgrößten Messe für Forsttechnik im südschwedischen Jönköping gewesen sind. Elmia, das klingt nach lauten Motoren von Maschinen im Praxiseinsatz, nach einem Gewirr aus Sprachen aller Länder, nach innovativer Großtechnik und pfiffigen Innovationen für den Kleinprivatwald.

© AdobeStock/Ivonne Wierink

Ohrenzwang beim Hund

Ohrentzündungen früh erkennen und gezielt behandeln

Ihr Hund hält den Kopf schief und schaut Sie mit treuen Augen an? Wer kann diesem Hundeblick schon widerstehen. Hunde wissen genau, wie sie Herrchen und Frauchen liebenswert „manipulieren“ können. Doch Vorsicht ist geboten, wenn es sich nicht nur um kurze Augenblicke...

© Hofgut Neumühle

Über 700 Tiere im Donnersbergkreis gerettet

Abschlussfest zur Rehkitzrettung am Hofgut Neumühle

So blickten die mehr als 60 Teilnehmenden bei guter Verköstigung auf Erlebtes der Saison zurück: 234 erfolgreiche Einsätze zur Rehkitzrettung wurden in der Saison 2025 durchgeführt. Dabei konnten 685 Rehkitze, sieben Junghasen, zwei Nutria, zwei Wildentennester mit je acht Eiern, zwei Fasanennester...

© Gromöller

Jungrinder sind die Leistungsträger von morgen

In der Aufzucht liegt das Potenzial von Kühen

Die Gesundheit der einzelnen Tiere steht und fällt mit der Biestmilchversorgung als neugeborenes Kalb, hier sollte besonders Augenmerk auf eine zeitnahe und ausreichende Kolostrumgabe nach der Geburt gelegt werden. Die ausreichende Versorgung mit Antikörpern aus der Biestmilch schlägt sich bis in die...

©  McKenna

„Dieses Projekt hilft uns Landwirten richtig weiter“

Abschluss des EIP-Agri Projekts „Nachhaltigere Milch“

Wenn Projektpartner wie BASF, John Deere, die Rheinland-Pfälzisch Technische Universität (RPTU), Hochwald und das Hofgut Neumühle sich mit starken landwirtschaftlichen Betrieben zusammenschließen, um die Milchproduktion nachhaltiger zu gestalten, dann hat dies Potenzial. Das Hofgut Neumühle lud kürzlich als Lead-Partner zur Abschlussveranstaltung ein und präsentierte spannende Projektergebnisse. Das LW war dabei.

© Archiv LW

Markttelegramm KW 34

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

© imago/Rainer Unkel

Kurzfristige Beschäftigung 90 statt 70 Tage

Entwurf zum sozialversicherungsfreien Arbeiten

Laut BMAS hat die Gesetzesänderung zum Ziel, die Landwirtschaft zu entlasten und dadurch auch den Selbstversorgungsgrad mit Obst und Gemüse in Deutschland zu erhöhen. Die Regelung ziele daher auch nur unmittelbar auf die Landwirtschaft ab und gelte nicht für Angestellte in etwaigen...