© imago/Zoonar

Marienkäfer-Tomaten

Ein niedlicher Hingucker als Vorspeise

© teeverband.de

Kindergesicht auf Mini-Kuchen

Zum Anbeißen süß

© Stefanie Syren

Goldige und andere schmückende Garben

Schafgarben bereichern den Garten

Am Wegrand oder als Teil des sogenannten „Straßenbegleitgrüns“ kennt sie jeder: Die Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium) trotzt widrigen Bedingungen, übersteht Phasen der Trockenheit und erobert sich immer wieder neue Plätze. Vielen Gärten fliegt sie förmlich zu, sät sich selbst aus und wird...

© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Fruchtiger Bienen-Kuchen

Mit einer Aprikosen- sowie Puddingschicht

© Presser

Neuer Hauptgeschäftsführer beim BWV ab September

Dirk Gerling übernimmt hauptamtliche Spitze

Der Verbandsrat des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) hat Dirk Gerling aus Neustadt an der Weinstraße zum neuen Hauptgeschäftsführer bestellt. Er tritt zum 1. September 2025 die Nachfolge von Andrea Adams an, die im vergangenen Jahr nach schwerer Krankheit verstorben ist. Stellvertretender Hauptgeschäftsführer bleibt Andreas Köhr.

© Werkfoto Sonntag

In der Gruppe artgerecht leben

Auch Hengste sind Herdentiere und brauchen Sozialkontakte

Hengste werden im Vergleich zu anderen Pferden überdurchschnittlich oft in Boxen gehalten. Gründe dafür sind ihr Sexualtrieb und die Angst vor Verletzungen. Zudem haben Hengste meist einen hohen wirtschaftlichen Wert, der schon durch kleinere Blessuren verringert werden kann. Dabei sind die Bedingungen...

© lj

Zwei Länder – eine gemeinsame Woche

Deutsch-Französische Begegnung in Walldürn

20 Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren – jeweils 10 aus Deutschland und 10 aus Frankreich, zwei Länder, eine gemeinsame Woche voller Spiele, Sprache, Musik und neuer Freundschaften – so fasst die Landjugend die deutsch-französische Jugendfreizeit in Walldürn zusammen.

© Archiv LW

Markttelegramm KW 33

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

© Harald Deubert

Landwirtschaftsminister Alois Rainer sieht Kurswechsel

Bilanz nach 100 Tagen Amtszeit

Zu seinen wichtigsten Erfolgen zählt Rainer den begonnenen Bürokratierückbau. Seit Mai 2025 habe man die Landwirte bereits um mehr als 20 Mio. Euro an Bürokratiekosten entlastet. Überflüssige Meldepflichten seien abgeschafft, Fristen für Meldepflichten verlängert worden. Zudem werde nun vermehrt auf vorliegende Daten...

© landpixel

Auf besseren Standorten sehr gute Winterbraugerstenerträge

Ergebnisse LSV Winterbraugerste 2024/2025

Der Anbau von Sommergerste hat in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich abgenommen und wurde auf schwächere Standorte mit geringerem Ertragspotenzial verdrängt. So betrug die Anbaufläche von Sommergerste in Hessen im Jahr 2000 noch 26 783 Hektar, im vergangenen Jahr waren es nur noch...

© Archiv LW

Gemischte Bilanz nach hundert Tagen

Eine Bilanz hundert Tage nach dem Antritt eines neuen Postens zu ziehen, hat sich in der Politik eingebürgert, ist aber damit verbunden, dass tatsächlich Erreichtes mit Halbfertigem oder noch strittigen Änderungen zusammengekehrt wird. Im Falle von Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer ist festzustellen, dass er einen Kurswechsel eingeleitet hat, wenn man ihn...

© Archiv LW

Ausgabe 33/2025

Schweine schwerer mästen?