Grundkurs funktionelle Klauenpflege beim Rind
Projekt Gesundheitsmonitoring Rind
Mit großer Begeisterung nahmen zehn Landwirte Anfang Januar am dreitägigen Grundkurs der funktionellen Klauenpflege beim Rind teil.
Alle müssten an einen Tisch, um den Vertrag zu erneuern
Fortbildung für Buchführungs-Testbetriebe
Für Inhaber land- und weinbaulicher Betriebe des rheinland-pfälzischen Buchführungs-Testbetriebsnetzes wurden auch in diesem Jahr wieder Schulungen durchgeführt.
Vermarktungsfenster für Frühkartoffeln wird enger
2017 war kein gutes Jahr für Pfälzer Grumbeere
Frost und Angebotskonflikte mit Kartoffelimporten aus Spanien, in dessen Folge die Preise für Pfälzer Ware nachgaben, verhagelten den Pfälzer Frühkartoffelerzeugern in 2017 das Geschäft.
Beda-Markt 2018 steht vor der Tür
Von Samstag, 17. März bis Sonntag, 18. März, in Fließem
Am dritten Wochenende im März findet wieder der beliebte Beda Markt in Bitburg statt. Ein tolles Wochenende mit abwechslungsreichem Programm steht vor der Tür. In diesem Jahr findet die Landwirtschaftsausstellung und die Tierschau erstmalig am neuen Standort in Fließem statt.
Basti Pp überzeugte erneut bei den Pinzgauern
Hochwertige Tiere beim Fleischrindertag in Alsfeld
Einen vorzüglichen Eindruck hinterließ auch dieses Jahr die Kollektion der Rasse Pinzgauer beim Fleischrindertag in Alsfeld, speziell die rassetypische Farbgebung hebt die Tiere immer wieder hervor.
Mit erweitertem Blick nach vorne
Zwei hessische Teilnehmer sind beim TOP-Kurs dabei
Neun Wochen volles Programm, 26 junge Menschen aus der deutschen Agrarbranche mit einem Ziel: Erkundung und Stärkung der eigenen Persönlichkeit, bei gemeinsamer Leidenschaft für die zukünftige Landwirtschaft.
Bauernball in Korbach sehr gut besucht
Ausbildereignungsurkunden für Agrartechniker aus Fritzlar verliehen
Mehr tanzen, weniger reden – unter diesen Vorzeichen fand der Bauernball in Korbach statt. So viele Besucher wie noch nie fanden ihren Weg in die Korbacher Stadthalle, die Veranstalter zählten 500 Gäste. Das Tanzparkett wurde eifriger denn je genutzt und bildete auch die Bühne …
Rechtssicherheit und Vorsorge Themen bei Spitzengespräch
HBV und Ministerin Hinz erörtern aktuelle Probleme
Eckpunkte des Forderungskatalogs, mit dem sich der Hessische Bauernverband (HBV) zur Landtagswahl am 28. Oktober positionieren will, haben HBV-Präsident Karsten Schmal und HBV-Generalsekretär Peter Voss-Fels vergangene Woche Landwirtschaftsministerin Priska Hinz bei einem Treffen in Wiesbaden erläutert.
Hofgut Neumühle
Die Grundlagen der Ausbildung erhalten
Nicht nur, dass die Anzahl der Schweineplätze in den vergangenen fünf Jahren um 190 000 in ganz Deutschland zurückgegangen ist, das Erreichen von Schlachthöfen im Donnersbergkreis immer schwieriger wurde und viele Schweinehalter daher bereits aufgegeben haben.
Eberhard Hartelt gibt Kreisvorsitz an Gerold Füge ab
Bischheimer nun Kreisvorsitzender am Donnersberg
Am Dienstagabend vergangener Woche wählten die Landwirte des Donnersbergkreises im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd den bisherigen Stellvertretenden Kreisvorsitzenden Füge an die Spitze. Der Präsident des BWV Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt kandidierte nicht mehr.
Wechsel im Kreisverband Kaiserslautern
Jürgen Vogelsang folgt auf Günter Albrecht
Beim Kreisverband Kaiserslautern im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd hat sich ein Wechsel im Amt des Vorsitzenden vollzogen. Günter Albrecht, der langjährige Vorsitzende, stand bei der turnusgemäßen Wahl nicht mehr zur Verfügung.
Ausgleichzulage wieder einführen
Förderung für benachteiligte Gebiete gefordert
Bei der Kreisversammlung Kusel im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd wurde Marcel Müller in seinem Amt als Kreisvorsitzender einstimmig bestätigt. Auch die Beisitzer standen zur Wahl und wurden alle wiedergewählt.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
