Agrarpolitik

Koalition erzielt Einigung zum Düngegesetz

Gesetzgebung soll jetzt zügig vorangetrieben werden
Koalition erzielt Einigung zum Düngegesetz

© landpixel

Die Koalitionsfraktionen haben sich im Streit um die Novelle des Düngerechts auf einen Kompromiss geeinigt. Zustandegekommen ist die Verständigung über eine Änderung des Düngegesetzes und den weiteren Fahrplan für die notwendigen Neuregelungen bei einem Treffen der agrarpolitischen Sprecher von CDU/CSU und SPD mit dem …

Aus der Region

Kreiserntedankfest in Hofgeismar sehr gut besucht

Gottesdienst mit Feier und Ehrungen in Lamerden
Kreiserntedankfest in Hofgeismar sehr gut besucht

© Stefan Strube

Vorletzten Sonntag hatten die landwirtschaftlichen Organisationen des Altkreises Hofgeismar mit Landjugend, Bezirkslandfrauen und Regionalbauernverband zum gemeinsamen Kreiserntedankfest in die Dreschhalle nach Liebenau-Lamerden eingeladen.

Jagd, Forst und Natur

Wer auf der Jagd versichert ist und wer nicht

Infotag der Landwirtschaftlichen Unfallversicherung in Melsungen
Wer auf der Jagd versichert ist und wer nicht

© Michael Breuer

Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (SVLFG) aus Kassel und die Arbeitsgemeinschaft Nordhessischer Jagdvereine informierten vorletztes Wochenende in Melsungen über die gesetzliche Unfallversicherung für Jäger. Weitere Vorträge widmeten sich der Sicherheit im Jagdbetrieb, den Gesundheitsgefahren sowie der Vorsorge und Prävention.

Aus der Region

Jungzüchter aus Hessen in Thüringen erfolgreich

Bundeswettbewerb der Fleischrinderzüchter in Erfurt
Jungzüchter aus Hessen in Thüringen erfolgreich

© C. Nagel

60 Teilnehmer aus dem Bundesgebiet waren der Einladung des Verbandes deutscher Fleischrind-Jungzüchter (VdFJ) gefolgt und trafen sich im vergangenen Monat in Erfurt, um ihre Bundeswettbewerbe abzuhalten. Auch neun hessische Starter nutzten die Bühne, welche die Grünen Tage boten, um ihr Können unter Beweis zu …

Landjugend

Hessische Landjugend überreicht zwei Erntekronen

Landjugend Gießen, Wehrheim, Haubern, Geismar und Laisa
Hessische Landjugend überreicht zwei Erntekronen

© Archiv LW

Im Anschluss an das Ministerinen-Gespräch am 12. Oktober übergab die Hessische Landjugend in Wiesbaden wie es in den letzten Jahren zur Tradition geworden ist zwei Erntekronen. Eine Krone nahm Landtagsvizepräsidentin Ursula Hammann für den Landtag in Empfang, die andere Erntekrone bekam Ministerin Priska Hinz …

Aus der Region

Leuchtturmbetriebe und herausgeputzte Städte

Starkenburger Bauern erleben ein dynamisches Polen
Leuchtturmbetriebe und herausgeputzte Städte

© Mohr

Das Reiseziel Polen hat für viele südhessische Bauern einen großen Reiz. Oftmals unterhalten sie seit Jahren Verbindungen mit dem Nachbarland.

Pflanzenbau

Niedrige Erzeugerpreise schicken Landtechnik auf Talfahrt

Mähdrescher- und Pressengeschäft deutlich rückläufig
Niedrige Erzeugerpreise schicken Landtechnik auf Talfahrt

© Archiv LW

Das diesjährige Saisongeschäft mit Mähdreschern und landwirtschaftlichen Pressen endete mit deutlichen Rückgängen. Der heimische Landtechnikmarkt folge nach einer ungewöhnlich langen Stabilitätsphase nun dem internationalen Trend, der aktuell nur sehr verhaltene Aussichten zulasse, so der der Fachverband Landtechnik im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). …

Aus der Region

Erntedank in Wehrshausen mit vielen Bauernfamilien gefeiert

Kreis Hersfeld-Rotenburg feierte in Schenklengsfeld
Erntedank in Wehrshausen mit vielen Bauernfamilien gefeiert

© Anke Roß

Zum zweiten Mal veranstaltete der Kreisbauernverband Hersfeld-Rotenburg gemeinsam mit den Landfrauen, der Landjugend sowie der Evangelischen Kirche ein Kreiserntedankfest. KBV-Vorsitzender Friedhelm Diegel freute sich, neben vielen Bauernfamilien und interessierten Mitbürgern auch Vertreter aus Politik, Behörden und befreundeten Verbänden und Institutionen zu begrüßen.

Rinder

Sensortechnologie unterstützt die fünf Sinne des Melkers

Sensoren sollen Informationen und Handlungsalternativen liefern
Sensortechnologie unterstützt die fünf Sinne des Melkers

© agrar-press

Sensortechnologie und Elektronik, wie sie beispielsweise auch in automatischen Melksystemen genutzt wird, ermöglicht, eine Vielzahl an tierindividuellen Daten zu erzeugen. Mithilfe der Daten lassen sich Informationen generieren, die ein weiteres Hilfsmittel im Entscheidungsprozess darstellen können.

Agrarpolitik

Agrarpolitiker für den nächsten Bundestag

Parteien nominieren ihre Kandidaten
Agrarpolitiker für den nächsten Bundestag

© imago images/epd

Die Bundestagswahl im nächsten Jahr werfen ihre Schatten voraus. Die Parteien nominieren in den Wahlkreisen derzeit ihre Kandidaten. Altbekannte Agrarpolitiker werden nicht mehr antreten oder mussten anderen Kandidaten weichen.

Verbraucher

Ein Gläschen in Ehren

Hochprozentiges aus herbstlichen Wildfrüchten
Ein Gläschen in Ehren

© Gisela Tubes

Bei Wilhelm Busch heißt es: „Es ist ein Brauch von alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör!“ Seinen Kummer und seine Sorgen sollte man jedoch nicht mit Likör verarbeiten, aber gegen ein Gläschen zu einer festlichen Kaffeetafel, des Abends in geselliger Runde oder …

Pflanzenbau

Tiefer säen ist auch keine Lösung

Gefäßversuch zur Herbizid-Verträglichkeit im Winterroggen-Anbau
Tiefer säen ist auch keine Lösung

© Archiv LW

Die Anbaubedeutung von Roggen in Hessen ist mit rund 15 000 ha relativ gering; ebenso in Rheinland-Pfalz mit 10 600 ha Roggen und Wintermenggetreide. Zum Vergleich: In Niedersachsen werden etwa 135 000 ha und in Brandenburg 180 000 ha Roggen angebaut. Gemeinsam ist aber …