Kein Antrag auf Notfallgenehmigung für Neonics

In Polen und Ungarn, aber nicht in Deutschland
Kein Antrag auf Notfallgenehmigung für Neonics

© landpixel

Über die Frage, ob es einen deutschen Antrag auf eine Notfallgenehmigung für den Einsatz der neonikotinoiden Wirkstoffe Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam im Zuckerrübenanbau gibt, gab es in der vergangenen Woche Spekulationen. Die Bundesregierung hat dies auf Nachfrage von Agra Europe dementiert.

Jeden Tag für die hessischen Bauern unterwegs

Karsten Schmal mit großer Mehrheit wiedergewählt
Jeden Tag für die hessischen Bauern unterwegs

© Mohr

Karsten Schmal wurde vergangene Woche auf der HBV-Vertreterversammlung in Vöhl mit 104 von 109 Stimmen in seinem Amt bestätigt. Die Wahl erfolgte geheim. Vier Vertreter stimmten gegen ihn, Schmal erhielt damit 95 Prozent der Stimmen. Der 53-jährige Agraringenieur aus Waldeck war einziger Kandidat. Schmal …

Kritik am Agrarressort, aber auch Angebot zur Zusammenarbeit

Dürrehilfen und AGZ Themen bei HBV-Vertretern
Kritik am Agrarressort, aber auch Angebot zur Zusammenarbeit

© Weber

Die Positionierung des Hessischen Bauernverbandes (HBV) gegenüber der Politik und die Zusammenarbeit mit der künftigen Landesregierung waren neben der Neuabgrenzung der benachteiligten Gebiete Schwerpunkte im Bericht des HBV-Präsidenten Karsten Schmal vor der Vertreterversammlung vergangene Woche in Vöhl.

Landwirtschaft soll größeren Beitrag zum Klimaschutz leisten

EU-Kommission will Klimaneutralität bis 2050
Landwirtschaft soll größeren Beitrag zum Klimaschutz leisten

© landpixel

Auch die Landwirtschaft muss nach Einschätzung der Europäischen Kommission einen höheren Beitrag zum Klimaschutz leisten, soll ein klimaneutrales Europa erreicht werden. Die Landwirtschaft sei „die größte Quelle der EU für Treibhausgasemissionen, die keine CO2-Emissionen sind“, heißt es in der vergangene Woche von der Brüsseler …

Klagen gegen das BVL wegen Untätigkeit

Schleppende Verfahren bei Pflanzenschutzzulassung
Klagen gegen das BVL wegen Untätigkeit

© landpixel

Der juristische Druck auf die verantwortlichen Behörden der Pflanzenschutzmittelzulassung in Deutschland wächst. Derzeit sind 34 Gerichtsverfahren gegen das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wegen Verzögerungen im Zulassungsverfahren anhängig, wobei es sich in 31 Fällen um verwaltungsgerichtliche Untätigkeitsklagen und in drei Fällen um zivilgerichtliche …

Bundestag stimmt Verlängerung der Übergangsfrist zu

Ferkelkastration: Änderung des Tierschutzgesetzes
Bundestag stimmt Verlängerung der Übergangsfrist zu

© Krämer

Die Ende 2018 auslaufende Übergangsfrist für das betäubungslose Kastrieren männlicher Ferkel im Alter von unter acht Tagen wird um zwei Jahre verlängert. Das hat der Bundestag am vergangenen Donnerstagabend nach kontroverser Debatte und namentlicher Abstimmung entschieden.

EU will Eigenversorgung mit pflanzlichem Eiweiß stärken

Seit 2013 wurde Sojaanbau verdoppelt
EU will Eigenversorgung mit pflanzlichem Eiweiß stärken

© landpixel

Als eine der wichtigsten Zukunftsfragen der europäischen Landwirtschaft haben die gegenwärtige EU-Agrarratspräsidentin Elisabeth Köstinger und EU-Agrarkommissar Phil Hogan eine stärkere Unabhängigkeit von Eiweißimporten bezeichnet.

Zahl der Wolfsrudel auf 73 gestiegen

Schwerpunkt in Niedersachsen und im Osten
Zahl der Wolfsrudel auf 73 gestiegen

© imago images/Ulmer Pressebildagentur

In Deutschland ist die Zahl der bestätigten Wolfsrudel im zurückliegenden Jahr um 13 auf 73 gestiegen. Das geht aus aktuellen Erhebungen der Bundesländer hervor, die durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Wolf (DBBW) zusammengeführt wurden.

Mehr Geld für die ländliche Entwicklung

Bundestag beschließt Rekordagrarhaushalt
Mehr Geld für die ländliche Entwicklung

© imago images/Metodi Popow

Das Bundeslandwirtschaftsministerium kann im kommenden Jahr so viel Geld ausgeben wie nie. Im Vergleich zu diesem Jahr steigt das vergangene Woche vom Bundestag beschlossene Agrarbudget 2019 um fast 5 Prozent auf den Rekordwert von rund 6,32 Mrd. Euro.

Tierärzte warnen vor Versorgungslücken

Interesse an Veterinärmedizin-Studium aber ungebrochen
Tierärzte warnen vor Versorgungslücken

© landpixel

Vor einer unzureichenden flächendeckenden medizinischen Versorgung von Tieren hat der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) gewarnt. Damit die tierärztliche Infrastruktur auch in Zukunft „reibungslos, flächendeckend, umfassend und 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr funktioniert“, müssten Politik und Berufsstand etwas dafür tun, forderte bpt-Präsident Dr. …

Agrarwirtschaft begrüßt mögliches Brexit-Abkommen

Risiko eines harten Ausstiegs Britanniens gemindert
Agrarwirtschaft begrüßt mögliches Brexit-Abkommen

© landpixel

Vorerst erleichtert über das mögliche Zustandekommen eines Brexit-Abkommens haben sich die Vertreter der europäischen Agrarwirtschaft gezeigt. Die Zustimmung des britischen Kabinetts am Mittwoch vergangener Woche zu einer zuvor mit Brüssel ausgehandelten Einigung bezeichneten die EU-Ausschüsse der Bauernverbände (Copa) und ländlichen Genossenschaften (Cogeca) als „wesentlichen …

Hofabgabeklausel könnte kurzfristig fallen

Gesetzesänderung möglicherweise noch in diesem Jahr
Hofabgabeklausel könnte kurzfristig fallen

© landpixel

Die Hofabgabeklausel in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) wird möglicherweise noch in diesem Jahr gestrichen. Eine entsprechende Gesetzesänderung soll kurzfristig auf den Weg gebracht werden. Voraussetzung ist allerdings eine Verständigung über den Umgang mit den finanziellen Folgen.