Erfolgsmodell Grundkurs Südwest 2023

Aktiv und selbstbewusst in der Grünen Branche
Erfolgsmodell Grundkurs Südwest 2023

© Landjugend

Der Grundkurs Südwest wurde 2020 als Kooperation der Landjugendverbände RheinhessenPfalz, Rheinland-Nassau und Saar ins Leben gerufen und zum ersten Mal durchgeführt. Nach pandemiebedingter Pause konnte dieser vom 11. bis 26. Februar 2023 endlich wieder auf der Bildungsstätte Ebernburg in Bad Münster am Stein stattfinden …

Frühjahrssitzung des Arbeitskreises Volkstanz

Mit neuem Schwung in das Volkstanzturnier
Frühjahrssitzung des Arbeitskreises Volkstanz

© Hessische Landjugend

Die Wahl der Arbeitskreisleitung, Volkstanz in der Landjugend und die Überarbeitung der Regeln für das Hessische Volkstanzturnier standen auf der Tagesordnung der vergangenen Sitzung des Arbeitskreises Volkstanz in Reichelsheim. Die 13 Mitglieder des Arbeitskreises Volkstanz wählten einstimmig Kevin Hörr auf weitere zwei Jahre zum …

Sieger bereiten sich auf Landesentscheid vor

Präsentationsschulung für BWB-Teilnehmer
Sieger bereiten sich auf Landesentscheid vor

© Hessische Landjugend

Die Sieger der Kreisentscheide des Berufswettbewerbes (BWB) der Grünen Berufe treten in der kommenden Woche auf dem Eichhof gegeneinander an. Dafür hat sich ein Teil der Wettbewerber in einer Schulung im Präsentieren geübt. Manfred Scholz, Trainer des Seminars, fasste seinen Vortrag im TaunusTagungsHotel in …

Schnuppernachmittag bei der Folkloregruppe Linsengericht

Strahlende Kinderaugen im Vereinshaus Alte Schule
Schnuppernachmittag bei der Folkloregruppe Linsengericht

© Folkloregruppe Linsengericht

Am vergangenen Mittwoch lud die Folkloregruppe Linsengericht zu einem Schnuppernachmittag unter dem Motto „Vorbeischauen und mittanzen“ ein. Rund 15 Kinder kamen in das Vereinshaus „Alte Schule“, um an dem Schnuppertraining teilzunehmen. Mit großer Freude starteten alle gemeinsam mit einer kleinen Vorstellungsrunde und Aufwärmübungen. Hierbei …

Kräftemessen des Winzernachwuchses

Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend
Kräftemessen des Winzernachwuchses

© Landjugend

Zur landesweiten Eröffnung des Berufswettbewerbes konnten knapp sechzig Teilnehmer begrüßt werden. Die Auszubildenden im Beruf Winzerin und Winzer, Teilnehmer der Weiterbildung zum staatlich geprüften Wirtschafter für Weinbau und Oenologie sowie Teilnehmer des Dualen Studienganges für Weinbau und Oenologie zeigten in Neustadt am DLR Rheinpfalz …

Jahreshauptversammlung der Landjugend Adorf

Hofmeister und Bornemann im Amt bestätigt
Jahreshauptversammlung der Landjugend Adorf

© Hessische Landjugend

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Landjugend Adorf wurde der Vorstand größtenteils von den Mitgliedern im Amt bestätigt. Es gab Ehrungen und einen Jahresrückblick. Die beiden Vorsitzenden Bianca Hofmeister und Lukas Bornemann wurden wiedergewählt. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Niclas Erlemann stand nicht mehr zur Wahl, …

Wahlen bei der großen Agrarausschusssitzung

Lukas Kersten als Agrarsprecher bestätigt
Wahlen bei der großen Agrarausschusssitzung

© Hessische Landjugend

Die große Agrarausschusssitzung der Hessischen Landjugend fand am Mittwochabend vergangener Woche in Alsfeld statt. Insgesamt folgten knapp 30 Junglandwirte der Einladung. Auf der Tagesordnung stand neben den Wahlen des Agrarausschusses auch ein Fachvortrag von Klaus Gütling vom Hessischen Wirtschaftsministerium zum Thema Agri-Photovoltaik In seinem …

Landjugendliche im Austausch mit Weinbauministerin Schmitt

Diskussion zu weinbaupolitischen Themen
Landjugendliche im Austausch mit Weinbauministerin Schmitt

© LJ

Landjugendliche der beiden Landesverbände Rheinland-Nassau und RheinhessenPfalz waren Ende Januar zu einer gemeinsamen Jungweinprobe mit der rheinland-pfälzischen Weinbauministerin Daniela Schmitt ins Mainzer Ministerium geladen. Über das Gespräch berichtet die Landjugend RheinhessenPfalz.

Theresa Schäfer neue Landesvorsitzende

Themen für die Landtagswahlforderungen diskutiert
Theresa Schäfer neue Landesvorsitzende

© Hessische Landjugend

Auf der Vertreterversammlung der Hessischen Landjugend trafen sich am vergangenen Wochenende insgesamt rund 130 Landjugendliche im TaunusTagungsHotel in Friedrichsdorf, um für zwei Tage gemeinsame Forderungen für die Landtagswahl zu erarbeiten, eine Landjugendfete mit dem Motto „Unterwasserwelten“ zu feiern und um am Sonntag auf der …

Landjugend Limburg-Oberlahn auf Westerwaldtour

Besichtigungen bei Kumm, Muldagro und Hachenburger
Landjugend Limburg-Oberlahn auf Westerwaldtour

© Landjugend Limburg-Oberlahn

Zum Jahresauftakt hat der Vorstand der Landjugend Limburg-Oberlahn seine Mitglieder zu einer Tour zu drei Betrieben im Westerwald eingeladen. Rund 40 Mitglieder folgten der Einladung Mitte Januar. Zunächst stand eine Besichtigung der Firma Kumm Technik GmbH in Krunkel auf dem Programm. Der Geschäftsführer und …

Hessische Landjugend prägt IGW 2023

Mehr als 120 Hessen auf der Grünen Woche in Berlin
Hessische Landjugend prägt IGW 2023

© Hessische Landjugend

Die Hessische Landjugend hat die Internationale Grüne Woche (IGW) in diesem Jahr besonders geprägt. So präsentierten die Hessen nicht nur die Theaterpremiere im Rahmen der Jugendveranstaltung (siehe LW-Ausgabe 4/2023 oder www.lw-heute.de/-voller-erfolg-theater stueck), sondern auch die Tanzeinlage beim Landjugendball wurde von der Landjugend Wirmighausen aus …

Ein voller Erfolg für das Theaterstück

Hessen setzt mal wieder Zeichen
Ein voller Erfolg für das Theaterstück

© C. Gräschke, BDL

Die Weltpremiere des Theaterstückes „Hart verkackt?! – #uffgebbe issnet“ der Hessischen Landjugend im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin war ein voller Erfolg und wurde mit einem nicht enden wollenden Applaus und Standing-Ovation gefeiert. Am vergangenen Sonntag präsentierten die 30 Akteure des Theaterensembles …