Obst- und Gemüsebau
Gemüsebau Feldtag erstmals mit Kartoffeln

© Setzepfand

Gemüsebau Feldtag erstmals mit Kartoffeln

Am Donnerstag, 10. September, von 9 bis 17 Uhr, findet in Schifferstadt der Gemüsebau Feldtag der Pfalz statt

Das LW sprach mit Dr. Sebastian Weinheimer, dem Leiter des Versuchsbetriebs Queckbrunnerhof über den anstehenden Gemüsebau Feldtag rund um den Queckbrunnerhof in Schifferstadt.

Aus der Region
Miss Landau vom Hof Merten

© Elmar Schulten

Miss Landau vom Hof Merten

Gelungener Auftrieb auf dem Landauer Viehmarkt

Bei der Tierschau in Landau behielten die erfahrenen Wertungsrichter bei rund zwei Dutzend aufgetriebenen Rindern sowie 90 Schafen und 80 Ziegen durchaus den Überblick.

Aus der Region
Pferde richtig beurteilen

© privat

Pferde richtig beurteilen

Nordhessenmeisterschaft der Jungzüchter

In Bad Wildungen fand kürzlich die Nordhessenmeisterschaft der Jungzüchter statt. Dem Richterduo Antje Römer-Stauber und Ralf Wagner stellten sich 24 motivierte Jungzüchter.

Märkte und Preise
In China werden die Schweine knapp

© agrarfoto

In China werden die Schweine knapp

Rabobank erwartet Anstieg der Einfuhren um 600 000 t

Die schwächelnde Konjunktur in China hat in den vergangenen Wochen die Finanzmärkte weltweit in Turbulenzen gestürzt. Spürbare Auswirkungen könnten sich in absehbarer Zeit auch auf dem globalen Schweinemarkt ergeben, denn beim weltweit größten Schweinefleischkonsumenten werden die Schlachttiere immer knapper.

Schweine
Bei Schweinen systematisch Temperatur messen

© landpixel

Bei Schweinen systematisch Temperatur messen

Kranke Tiere früh zu erkennen, verbessert die Heilungsaussichten

In der Schweinehaltung sind die Maßnahmen des Herdenmanagements und der tierärztlichen Bestandsbetreuung auf die Sicherung des Wohlbefindens und einen hohen Gesundheitsstatus der Tiere gerichtet.

Lifestyle
Tierzucht in feuchter Erde

© Annegret Keulen

Tierzucht in feuchter Erde

Mit Würmern Geld verdienen

Als absoluter Pionier galt Martin Langhoff in Deutschland, als er 2001 sein Unternehmen Superwurm zur Zucht von Angel- und Futterwürmern in der Garage seines Wohnhauses gründete. Heute produziert das Familienunternehmen bereits auf 600 m² Gewerbefläche in Düren und will demnächst weiter expandieren.

Aus der Region
Viele Tipps für die Jungzüchter

© Daniel Seibel

Viele Tipps für die Jungzüchter

Tierbeurteilungswettbewerb auf dem Betrieb Lölkes

Gut besucht war der Tierbeurteilungswettbewerb der Jungzüchterclubs Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg am vorletzten Wochenende auf dem Betrieb von Familie Lölkes in Münchhausen-Simtshausen.

Rinder
Weniger Atemwegsprobleme durch Schlauchbelüftung

© Zieger

Weniger Atemwegsprobleme durch Schlauchbelüftung

Belüftung ist in einem hessischen Betrieb im Einsatz

Auch in Hessen gibt es die Schlauchbelüftung mittlerweile in einem Milchviehbetrieb: Bei Bernhard Hohmann in Hilders-Batten läuft das System seit einigen Monaten. Dr. Peter Zieger vom Innovationsteam Milch Hessen hat das Projekt begleitet und den Betrieb für das LW besucht.

Aus der Region
Schäfer im Wettbewerb

© Dr. Hildebrandt

Schäfer im Wettbewerb

Hessisches Leistungshüten erstmals in Stausebach

Am vergangenen Wochenende fand erstmals in Kirchhain-Stausebach mit dem Landesleistungshüten und einem Rahmenprogramm für die ganze Familie das Hessische Schäferfest statt.

Gesundheit
Was tun, wenn die private Pflegeperson ausfällt?

© Archiv LW

Was tun, wenn die private Pflegeperson ausfällt?

Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege nutzen

Ist eine private Pflegeperson wegen Urlaub oder Krankheit vorübergehend an der Pflege gehindert oder liegt eine sonstige Krisensituation vor, besteht die Möglichkeit, die Pflege in dieser Zeit entweder durch Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege sicherzustellen.

Rinder
Frischluft für die Kleinsten

© Koch

Frischluft für die Kleinsten

Schlauchbelüftung bringt mehr Luft in Kälberställe

Die Lunge ist das entscheidende Organ für die Versorgung des gesamten Organismus mit lebenswichtigem Sauerstoff. Lungenerkrankungen stellen jedoch in vielen rinderhaltenden Betrieben ein häufig anzutreffendes Problem dar.

Aus der Region
Agrarbetriebswirte aus Fritzlar

© Harald Wend

Agrarbetriebswirte aus Fritzlar

Jahrgangsabschluss der Fachschule für Agrarwirtschaft

In Ungedanken fand die Abschlussfeier des Jahrgangs 2013 bis 2015 der Fritzlarer Fachschule für Agrarwirtschaft statt.