Auktionen
Qualität top – Auktionsverlauf flott

© Archiv LW

Qualität top – Auktionsverlauf flott

Gutes Angebot auf der Zuchtviehauktion am 5. August in Alsfeld

Ein kleines, aber qualitativ gutes bis sehr gutes Auktionsangebot von insgesamt 60 Tieren überzeugte die Käufer bei der Zuchtviehauktion am 5. August in Alsfeld. Bestandsergänzungen mit Qualität, Bestandsaufstockungen, Sanierung der Bestände in Tiergesundheitsanforderungen und die etablierten Ankäufe für den Export waren die wesentlichen marktbeeinflussenden …

Pflanzenbau
Auch 2015 keine Beize gegen Rapserdfloh und Kohlfliege

© Lauer

Auch 2015 keine Beize gegen Rapserdfloh und Kohlfliege

Auftreten und Kontrolle von Rapsschädlingen im Herbst

Bereits im Herbst können zahlreiche tierische Schädlinge die jungen Winterrapsbestände befallen und Ertragsausfälle verursachen. Über die richtigen Überwachungs- und Bekämpfungsmaßnahmen informiert Katja Lauer vom DLR Westerwald-Osteifel.

Landfrauen
Unterwegs für Spargel, Prosecco und Ahle Worscht

© LFV

Unterwegs für Spargel, Prosecco und Ahle Worscht

Hessische Botschafterinnen erfolgreich im Einsatz

Die Hessischen Botschafterinnen für Agrarprodukte blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. An insgesamt rund 150 Aktionstagen warben sie vor allem für Spargel aus der Region und Produkte der Marke „Landmarkt“.

Aus der Region
Finanzminister Schäfer beim WBV Marburger Land

© WBL-MR-Hessen

Finanzminister Schäfer beim WBV Marburger Land

Lehrstunde über die Bedeutung der Landwirtschaft

„Wir wollen Ihnen die Wichtigkeit der Landwirtschaft erklären“. Mit diesen Worten empfing kürzlich der Vorsitzende des Landesverbandes der überbetrieblichen Maschinenverwendung (ÜMV), Friedrich Schäfer, den hessischen Finanzminister Dr. Thomas Schäfer (CDU) beim Wasser- und Bodenverband (WBV) Marburger Land.

Landjugend
Gemeinsam für das Land aktiv werden

© Archiv LW

Gemeinsam für das Land aktiv werden

Projekte „jugend.macht.land.“ und „kinder.machen.land.“

Der Aktionszeitraum für das Jahresprojekt der Hessischen Landjugend, das unter der Schirmherrschaft des hessischen Sozialministers Stefan Grüttner steht, rückt immer näher. Vom 18. September bis 18. Oktober heißt es für viele Ortsgruppen „Topp, die Wette gilt“.

Agrarpolitik
Holzenkamp wirft SPD mangelnde Fachlichkeit vor

© Matthias Niehues

Holzenkamp wirft SPD mangelnde Fachlichkeit vor

Mühsame Entscheidungsfindung in der Koalition

Ernüchtert über die Zusammenarbeit mit der SPD hat sich der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, geäußert. „Bei einem Teil unseres Koalitionspartners fehlt mir manchmal die landwirtschaftliche Perspektive“, sagte Holzenkamp in einem Gespräch mit Agra-Europe. Leider brauche man daher immer sehr viel Kraft, um …

Agrarpolitik
Umweltbundesamt mahnt bessere Gewässerqualität an

© imago images/Metodi Popow

Umweltbundesamt mahnt bessere Gewässerqualität an

DBV: Weitere Beschränkungen kontraproduktiv

Weiterhin großen Handlungsbedarf sieht das Umweltbundesamt (UBA) bei der Vermeidung von Nährstoffeinträgen in Fließgewässer.

Agrarpolitik
Moskauer Embargo kostet Agrarbranche etwa 1 Mrd. Euro

© imago images/Russian Look

Moskauer Embargo kostet Agrarbranche etwa 1 Mrd. Euro

Große Erlöseinbußen für Milch- und Fleischerzeuger

Das nunmehr ein Jahr geltende russische Einfuhrembargo für verschiedene Agrarprodukte und Lebensmittel aus westlichen Ländern belastet die deutsche Landwirtschaft erheblich.

Aus der Region
Sichere Vollbremsung mit dem Traktor aus voller Fahrt

© Archiv LW

Sichere Vollbremsung mit dem Traktor aus voller Fahrt

Fahrsicherheitstraining für Landwirtschaftsschüler

Berufsschüler wurden für den Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen in Extremsituationen geschult. Dazu veranstaltete der Regionalbauernverband (RBV) Kurhessen im Juli für die Absolventen der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, Abteilung Agrarwirtschaft in Fritzlar/Homberg, ein Schlepper-Fahrsicherheitstraining.

Pflanzenbau
Kontinuierliche Versorgung schont Boden und Geldbeutel

© agrarfoto

Kontinuierliche Versorgung schont Boden und Geldbeutel

Kalium bereits im Herbst ausbringen

Immer wieder zeigt sich, dass die Praxis unter Kostendruck der Versuchung unterliegt, zuerst bei der Grunddüngung und Kalkung zu sparen. Langjährige Unterlassung führt jedoch zu einem Abbau der Nährstoffreserven sowie deren Verfügbarkeit.

Aus der Region
Bodenqualität entscheidend

© Archiv LW

Bodenqualität entscheidend

Russlandembargo hinterlässt Spuren

„Beim Getreide rechnen wir in Hessen je nach Getreideart und Standort mit Ertragseinbußen bis zu 30 Prozent. Die größeren Einbußen gibt es auf den schwächeren Standorten mit schlechter Wasserverfügbarkeit“, betonte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, beim Erntepressegespräch Montag in Hünfeld.

Landjugend
Was gefällt Euch in Eurem Dorf, was wollt Ihr ändern?

© Archiv LW

Was gefällt Euch in Eurem Dorf, was wollt Ihr ändern?

Frankenberger „Kreislandjugend meets Bürgermeister“

„Kreislandjugend meets Bürgermeister“: Das Konzept ist aufgegangen. Jugendliche aus den fünf Landjugendgruppen im Frankenberger Land: Basdorf, Geismar, Haubern, Laisa und Rosenthal, haben sich in Laisa mit Bürgermeistern, dem Landrat, Stadtverordneten und Ortsbeiräten getroffen, um über Themen zu sprechen, welche die Jugend in den Dörfern …