Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Leserreisen
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Aus der Region

Eutergesundheit - ein bedeutungsvolles Thema

Veranstaltungsreihe des Landeskontrollverbandes

Eutergesundheit - ein bedeutungsvolles Thema

© lkv

Um Fehler zu vermeiden und grundlegendes Basiswissen neu zu schulen haben sich der Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar (LKV) in Kooperation mit dem Rindergesundheitsdienst Rheinland-Pfalz und Boehringer Ingelheim Vetmedica zusammengetan und eine Veranstaltungsreihe zum Thema Eutergesundheit organisiert.

Becht gibt neuen Rad- und Wirtschaftsweg frei

Einweihung in Reipoltskirchen

Becht gibt neuen Rad- und Wirtschaftsweg frei

© DLR Westpfalz

Ein bestehender Wirtschaftsweg zwischen den Gemeinden Reipoltskirchen und Hefersweiler wurde im Rahmen eines vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens zu einem kombinierten Rad- und Wirtschaftsweg ausgebaut.

Langlebige Giftstoffe im Futtermittel

PFAS-Untersuchungen der LUFA

Langlebige Giftstoffe im Futtermittel

© bvp

Dr. Dieter Martens von der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer entwickelte eine Messmethode um geringste Mengen PFAS in Futtermitteln nachzuweisen.

Betriebe dringend auf Arbeitskräfte aus Drittstaaten angewiesen

BWV fordert Nachbesserungen bei Fachkräfteeinwanderung

Betriebe dringend auf Arbeitskräfte aus Drittstaaten angewiesen

© Landpixel

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) sieht bei der von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung noch deutlichen Nachbesserungsbedarf, damit die angestrebten Ziele erreicht werden. Zwar begrüßt der Verband ausdrücklich die geplante kurzfristige kontingentierte Beschäftigung von Arbeitskräften aus Drittstaaten, …

Friedrich Schäfer feierlich verabschiedet

50 Jahre Maschinenringe Hessen

Friedrich Schäfer feierlich verabschiedet

© Becker

Die Verabschiedung des Vorsitzenden Friedrich Schäfer fand letzten Freitag im Rahmen der Feier des 50-jährigen Bestehens des Maschinenrings satt. Am Hühnerhof in Gründau-Gettenbach wurde anschließend der Maschinenring-Abend 2023 gefeiert. Im Rahmen seiner Festrede ließ der neue Vorsitzende der Maschinenringe Hessen und des Wasser- und …

Erreger der Geflügelpest bei Fuchs nachgewiesen

Tierseuchenbekämpfung

Erreger der Geflügelpest bei Fuchs nachgewiesen

© Landpixel

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat erstmals bei einem Fuchs aus Rheinland-Pfalz das hochpathogene Influenza A-Virus vom Subtyp H5N1, den Erreger der derzeit grassierenden Geflügelpest (Aviäre Influenza), nachgewiesen.

Wissenswertes rund ums Grünland

Praxislehrgang des DLR Eifel

Wissenswertes rund ums Grünland

© DLR Eifel

Mitte April befassten sich 32 Schüler und Schülerinnen der landwirtschaftlichen Berufsschulen aus Bitburg, Bad Kreuznach und Limburg in einem mehrtägigen Praxislehrgang intensiv mit den Themen Grünlandwirtschaft und Futterkonservierung.

„Der Mindestlohn darf nicht weiter steigen“

Bundesinnenministerin beim Betrieb Lipp in Weiterstadt

„Der Mindestlohn darf nicht weiter steigen“

© Becker

Zu einer Hofbesichtigung und anschließendem Verbändegespräch mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser hatte letzten Freitag der Arbeitskreis „Landwirtschaft und ländlicher Raum" des SPD-Bezirks Hessen-Süd eigeladen. Am Steinbrücker Hof von Peter Lipp in Weiterstadt wurde mit der Ministerin, die auch SPD-Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin zur hessischen Landtagswahl ist, …

Die Weinkultur nach Kräften fördern

Frühlingsfest im Ingelheimer Winzerkeller unter Palmen

Die Weinkultur nach Kräften fördern

© Norbert Krupp

Die Aufnahme neuer Weinschwestern und -brüder stand im Mittelpunkt des Frühlingsfestes, zu dem sich die Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen im herrlichen Ambiente des Ingelheimer Winzerkellers traf.

Vinissima – Zeitgemäße Arbeits­bedingungen gefordert

Immer mehr Winzerinnen auf Weingütern

Vinissima – Zeitgemäße Arbeits­bedingungen gefordert

© Landpixel

Für Frauen im Weinbau fordert das Netzwerk Vinissima Frauen und Wein e.V. zeitgemäße Arbeitsbedingungen. Die Zahl der selbstständig in der Weinbranche tätigen Frauen steigt seit Jahrzehnten, dennoch sind sie in der Altersvorsorge oft benachteiligt.

Schon die Römer schätzten die Ackerböden der Wetterau

VLF-Landesverband tagte in Florstadt

Schon die Römer schätzten die Ackerböden der Wetterau

© vlf

Die Vertreterinnen und Vertreter der im Landesverband Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung (VlF) zusammengeschlossenen 27 Kreisverbände tagten Ende April in Florstadt in der Wetterau, um einen neuen Vorstand zu wählen und auf das vergangene Jahr 2022 zurückzublicken. Dem Landesverband gehören noch rund 9 600 Mitglieder an. …

Die nächste Generation bei Klopfers am Start

Weinhandelsgruppe Klopfer bleibt auf Erfolgskurs

Die nächste Generation bei Klopfers am Start

© Krupp

Bei Klopfers ist die Nachfolge gesichert. Werner Klopfer (r.) freut sich, dass sich seine Söhne Alexander und Konstantin (v.l.) sowie Schwiegertochter Nina Armanini-Klopfer engagiert in das erfolgreich expandierende Familienunternehmen einbringen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 276

Aktuelles

  • Kai Weber gewinnt LW-Tüftlerwettbewerb 2022/2023 – McKenna

    © McKenna

    Kai Weber gewinnt LW-Tüftlerwettbewerb 2022/2023

    Lesen Sie hier die drei Reportagen über die prämierten Tüftlerarbeiten und Tüftler und schauen Sie per Video, wie die Auslaufschürze für Schüttgüter (1. Platz) und …

Leserreisen

  • Eine Woche Wellness in Bad Birnbach

    Eine Woche Wellness in Bad Birnbach

  • Flusskreuzfahrt nach Holland und Flandern

    Flusskreuzfahrt nach Holland und Flandern

Anzeige

Tipp der Woche

  • Fressgitter richtig nutzen –

    Fressgitter richtig nutzen

    Kühe haben am Tag nur eine begrenzte Stundenzahl, um ihre täglichen Routinen zu erledigen. Die Zeit, die Kühe eingesperrt im Fressgitter stehen, konkurriert mit der …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben