Den Wald von morgen säen – Maschine hilft

Ausgebremst wurde das Lohnunternehmen Waßmuth
Den Wald von morgen säen – Maschine hilft

© Susanna Battefeld

Eine deutliche Erleichterung der Saat von Forstpflanzen ist die ferngesteuerte Saatmaschine, mit der Eicheln, Bucheckern und Tannensaatgut in den Boden gelegt werden können. Dank des Erfindungsgeistes von Mario Waßmuth und dem Team seines landwirtschaftlichen Lohnunternehmens in Frankenberg sowie dem Forstamt Frankenberg, können die nötig …

Forstpflanzenproduktion im Blindflug

Baumschulen wünschen mehr Planung
Forstpflanzenproduktion im Blindflug

© Landpixel

Abertausende Hektar in Deutschland warten nach Sturm- und Käferereignissen darauf, wieder aufgeforstet zu werden. Doch womit? Und wie? Gibt es überhaupt ausreichend Pflanzen? Wie sichere ich mich als Waldbauer ab in dieser unruhigen Zeit? Allen älteren Generationen von Forstleuten ist der Saatgutskandal aus den …

Aktualisierung der Wildschadenskonvention

Verbiss-, Fege- und Schlagschäden per App bestimmen
Aktualisierung der Wildschadenskonvention

© Setzepfand

Die Wiederbewaldung großflächiger kalamitätsbedingt entstandener Kahlflächen sowie der angestrebte Waldumbau hin zu klimaresilienteren Wäldern erfordern angepasste Wildbestände. Die Konvention zur Bewertung von Wildschäden, mit der gütliche Einigungen bei Wildschadensangelegenheiten gefördert werden sollen, ist aktualisiert worden und steht nun auch als webbasierte App zur Verfügung, …

Der Wald bleibt auch 2022 Zufluchtsort Nummer Eins

Tipps für den Umgang mit Mensch und Natur
Der Wald bleibt auch 2022 Zufluchtsort Nummer Eins

© Kollaxo

Ob spazieren oder joggen, ob Rad fahren oder reiten – die Natur dient in Zeiten der Coronapandemie als Zufluchtsort für Jedermann und Jederfrau. Das führte 2021 bei gutem Wetter dazu, dass manche Strecken gar nicht mehr so ruhig, besinnlich oder frei von Müll waren. …

Die Forst live wird verschoben

Klarheit und Planbarkeit durch Terminverschiebung
Die Forst live wird verschoben

© Setzepfand

„Mit der Terminverschiebung auf Freitag, 29. April bis Sonntag, 1. Mai 2022, erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit der Durchführung, womit die Planbarkeit für Aussteller und Besucher erleichtert wird“, erklärte die Geschäftsführerin der Messe Offenburg, Sandra Kircher, den Schritt in einer Pressemeldung.

Techniken zum Arbeitsschutz im Fokus

Was kann jeder tun, um sicher im Forst zu arbeiten?
Techniken zum  Arbeitsschutz im Fokus

© svlfg

„Der Mensch bei der Waldarbeit – Waldarbeit aber SICHER“ war das Thema der ersten gemeinsamen Waldsicherheitstage, zu denen das Forstliche Bildungszentrum Rheinland-Pfalz (FBZ) und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) eingeladen hatten.

Wendige Helfer machen die Holzernte sicherer

Marktübersicht Forstraupen
Wendige Helfer machen die Holzernte sicherer

© Pfanzelt

Forstraupen waren lange ein Nischenprodukt. Bis sich die seilwinden-unterstützte Holzernte zu einem Standardverfahren entwickelt hat. Spätestens das Vorliefern in die Kranreichweite des Harvesters bei erweiterten Rückegassenabständen hat dafür gesorgt, dass es heute zwölf Anbieter gibt.

Der Selbstversorgungsgrad ist deutlich gestiegen

Trockenjahre lasten auf den Betrieben
Der Selbstversorgungsgrad ist deutlich gestiegen

© privat

Die 50 Weihnachtsbaumerzeuger in Hessen haben derzeit alle Hände voll zu tun. Auch der erste Vorsitzende des Arbeitskreises Hessischer Weihnachtsbaumerzeuger war nur schwer ans Telefon zu bekommen. Er stand Rede und Antwort zu den Schwierigkeiten der Weihnachtsbaumerzeuger.

Mit dem Porsche zur Weihnachtsbaumplantage

Gebrüder Bücher betreiben Weihnachtsbaum- statt Obstplantage
Mit dem Porsche zur Weihnachtsbaumplantage

© Setzepfand

Einen Weihnachtsbaum selbst schlagen, das wünschen sich viele Familien. Daher ist die Idee der Brüder Joachim und Volker Bücher aus Wiesbaden-Erbenheim eine naheliegende. Vor 15 Jahren begannen sie die ersten Weihnachtsbäume in Wiesbaden-Erbenheim zu pflanzen.

KWF-Thementage 2022 in Sachsen-Anhalt

Vom 31. März bis 2. April 2022 in Jessen
KWF-Thementage 2022 in Sachsen-Anhalt

© Setzepfand

Der Onlineverkauf der Teilnahmekarten für die 6. KWF-Thementage ist gestartet. Ab sofort können Interessierte Karten unter www.kwf-thementage.de bestellt werden.

Eichennetzwanze – neuer Eichenschädling im Land

Erstmals bei Schwetzingen gefunden
Eichennetzwanze – neuer Eichenschädling im Land

© FVA/Dominik Wonsack

Eben erst wurde in der Tagesschau der Japankäfer als neuer Eindringling in Freiburg entdeckt, doch bereits Anfang August wurde die Eichennetzwanze bei Schwetzingen vermutet. Ende Oktober hat ihn die Abteilung „Waldschutz“ der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) offiziell bestätigt.

Wald an den Klimawandel anpassen und unterstützen

Was beinhaltet die Waldstrategie 2050 vom BMEL?
Wald an den Klimawandel anpassen und unterstützen

© Setzepfand

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlichte Anfang September die Waldstrategie 2050 für Deutschland. Es hagelte Kritik von den Umweltverbänden und von der Bundesumweltministerin Svenja Schulze, die den Alleingang monierte. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner selbst möchte mit der Waldstrategie 2050 den Baumbestand an den …