Pflanzenbau

Trotz schwieriger Witterung hohe Braugersten-Erträge

Anbausituation und Ergebnisse der LSV Sommer-Braugerste
Trotz schwieriger Witterung hohe Braugersten-Erträge

© landpixel

Um den Anbauern von Sommerbraugerste, aber auch Sommerfuttergerste eine Informationsgrundlage zu liefern, führt der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) auch amtliche Sortenprüfungen für Sommergerste durch.

Pflanzenbau

Körnermaisstroh für die Biogasanlage

Versuche zur Koppelnutzung von Korn und Stroh
Körnermaisstroh für die Biogasanlage

© Mühlhausen

Der Maschinenring Göttingen, die Universität Göttingen und die KWS Saat aus Einbeck untersuchen, wie auch die Erntereste des Körnermaises einer Verwertung zugeführt werden können.

Pflanzenbau

Körnermais hat doch noch die Kurve gekriegt

Landessortenversuche Körnermais 2017
Körnermais hat doch noch die Kurve gekriegt

© agrar-press

Einige Körnermaisanbauer in der Südpfalz wagten erstmals eine Aussaat schon am 28 März. Die meisten Körnermaisflächen wurden aber wie üblich in der zweiten Aprilhälfte bestellt. Frostbedingte Blattverluste am 20. April führten dazu, dass die später gesäten Maisbestände in der Entwicklung zu den Frühstartern aufschließen …

Pflanzenbau

Viele Betriebe müssen investieren

Düngeverordnung erhöht Lagerungs- und Ausbringungsaufwand
Viele Betriebe müssen investieren

© landpixel

Die neue Düngeverordnung (DüV) stellt viele Landwirte vor große Herausforderungen, weil sie die Ausbringungsmöglichkeiten von Stickstoff (N) und Phosphat (P2O5) zum Teil gravierend verändert. Dr. Mathias Schindler von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen beleuchtete bei der Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees (DMK) in Bremen die ökonomischen Auswirkungen. …

Pflanzenbau

Den Maiszünsler in der Stoppel packen

Geräte-Vergleich bei der Maisstoppelbearbeitung
Den Maiszünsler in der Stoppel packen

© Helmut Süß, dlv

Zentrale Punkte der Maiszünslerbekämpfung sind vorbeugende Maßnahmen und Bekämpfungsstrategien inklusive einer flächendeckenden Zerkleinerung der Erntereste. Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf haben hierzu zusammen mit dem AELF in Ansbach in den letzten Jahren umfangreiche Versuche angestellt.

Pflanzenbau

Der Zünsler wird langsam zum Problem

Landessortenversuche Silomais 2017
Der Zünsler wird langsam zum Problem

© Dr. Techow

Die Fahrsilos sind prall gefüllt, die Qualitäten durch die Bank auf einem ansprechenden Niveau – mit dem Silomaisjahr 2017 könnte man eigentlich rundum zufrieden sein. Eigentlich, wenn da nicht in einigen Regionen des Landes der Maiszünsler sein Unwesen getrieben hätte. Der lange Zeit in …

Pflanzenbau

Ab sofort alle Belege sammeln

Nach der Dünge- auch noch eine Stoffstrombilanzverordnung
Ab sofort alle Belege sammeln

© landpixel

Nachdem die Düngeverordnung im Juni 2017 in Kraft getreten ist, wird voraussichtlich Anfang Januar 2018 eine neue Verordnung im Düngerecht dazukommen, und damit eine weitere Aufzeichnungspflicht, nämlich zum Erstellen einer „Hoftorbilanz“, wenn auch zunächst nur für einige, insbesondere viehstarke Betriebe.

Pflanzenbau

Plus 7 Prozent Ertrag, aber der Zünsler wird zum Problem

Ergebnis der Landessortenversuche Silomais 2017
Plus 7 Prozent Ertrag, aber der Zünsler wird zum Problem

© Dr. Techow

Die diesjährigen Maiserträge fielen meist zufriedenstellend aus. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Anbaufläche von Silomais annähernd auf dem Vorjahresniveau. Die durchschnittlichen Erträge stiegen bundesweit im Vergleich zu 2016 um rund 7 Prozent.

Pflanzenbau

Miscanthus ist vielfältig einsetzbar

Internationale Tagung mit vielen neuen Impulsen
Miscanthus ist vielfältig einsetzbar

© Gersbeck

An vielen Orten in Hessen gibt es Miscanthusanpflanzungen, die in den letzten Jahren von innovativen Landwirten angelegt wurden. Leider fehlt es sehr oft an Möglichkeiten, diese so üppig gedeihende C-4-Pflanzen angemessen zu nutzen. Die 9. internationale Miscanthustagung, die Prof. Pude am Campus Kleinaltendorf der …

Pflanzenbau

Testanbau alternativer Biogaskulturen

Mehrjähriger Anbau von Durchwachsener Silphie
Testanbau alternativer Biogaskulturen

© LLH

Der Testanbau „alternativer, neuer Kulturen“ als Ersatz beziehungsweise Ergänzung klassischer Substrate zur Verwertung in Biogasanlagen hat am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld bereits eine mehrjährige Tradition. Auf Schau- und Versuchsparzellen werden verschiedenste Pflanzen (in der Regel Gräser und Grasmischungen) angebaut, im Labormaßstab siliert und …

Pflanzenbau

Es kommt noch einiges auf die Landwirte zu

Neue und künftige rechtliche Regelungen für die Düngung
Es kommt noch einiges auf die Landwirte zu

© agrar-press

Nach jahrelangen, kontrovers geführten Diskussionen traten Anfang Mai 2017 das geänderte Düngegesetz (DüngG) und Anfang Juni 2017 die neue Düngeverordnung (DüV) in Kraft. Schließlich hat der Bundesrat am 24. November 2017, als letztem Baustein des Düngepakets, der Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im …

Pflanzenbau

Landwirtschaft 4.0 auf der Agritechnica

Lösungen für den digitalen Ackerbau
Landwirtschaft 4.0 auf der Agritechnica

© Brammert-Schröder

Die Landwirtschaft wird digital – auf der Agritechnica wurden viele Lösungen vorgestellt, die dem Landwirt den Weg in das Zeitalter der Landwirtschaft 4.0 erleichtern sollen. Automatische Dokumentation, die Unterstützung bei der Einhaltung der Nährstoffobergrenzen durch die neue Düngeverordnung oder die Einbindung von Satellitenbildern als …