Landwirte bringen Licht in die dunkle Zeit

KBV Hochtaunus und LsV in sozialen Einrichtungen
Landwirte bringen Licht in die dunkle Zeit

© kbv

Mit Geschenken und einer Spende brachten Vertreter des KBV Hochtaunus und des LsV Hochtaunus gemeinsam einen Funken Hoffnung in das Frankfurter Kinderhospital Clementine und zwei Kinderheime in Bad Homburg. Die Sachspenden kamen unter anderem von Bauernhof als Klassenzimmer Erlenhof, Nieder-Erlenbach; Glockenhof, Eschbach; Kronenhof, Bad …

Einkommens-Erwirtschaftung und Klima-Schutz im Einklang

AG Weihnachtsbaum vertritt Interessen der Erzeuger
Einkommens-Erwirtschaftung und Klima-Schutz im Einklang

© Werderaner Tannenhof

„Das ganze Jahr über arbeiten wir hart in der Weihnachtsbaum-Plantage, damit die Bäume auch den Kundenwünschen entsprechen. Im Advent fahren wir dann die Ernte ein für die monatelange Mühe“, beschreibt der stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Weihnachtsbaum (AGW) Andreas Groos aus Neu-Anspach-Westerfeld gegenüber dem …

Weihnachtsbaum-Verkauf nur die Spitze der Arbeit übers Jahr

Familie Groos erfüllt Kundenwünsche von früh bis spät
Weihnachtsbaum-Verkauf nur die Spitze der Arbeit übers Jahr

© Dietz

Es wuselt nur so von Kunden in der Hofreite der Familie Groos, eine Woche vor Heilig Abend im Neu-Anspacher Stadtteil Westerfeld. Gemäß den Regeln der Pandemie-Verordnung Schutzmaske tragend, Abstand haltend und der Beschilderung „Eingang“ und „Ausgang“ folgend mustern diese eingehend das üppige Angebot frisch …

Tierkörperbeseitigung bleibt mit hohen Kosten verbunden

Vertreterversammlung der Tierseuchenkasse
Tierkörperbeseitigung bleibt mit hohen Kosten verbunden

© Landpixel

Die Erhöhung der Tierseuchenkassenbeiträge von über zehn Prozent führen zu einer Erhöhung des Eigenanteils der Tierhalter von 10,5 Prozent an den Tierkörperbeseitigungskosten, auch für das Jahr 2020.

Beschluss des Ministerrates zu nitratgefährdeten Gebieten

Ein wichtiger Schritt, der aber nicht ausreicht
Beschluss des Ministerrates zu nitratgefährdeten Gebieten

© lwk rlp

„Immerhin, das war ein wichtiger Schritt. Aber das reicht noch nicht“: So wertet der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, einen Beschluss des Ministerrates des Landes Rheinland-Pfalz.

Erste komplett virtuelle Messe im Weinbau

AgrarWinterTage doch nur online
Erste komplett virtuelle Messe im Weinbau

© Screenshot

Die derzeitige Pandemiesituation und der Lockdown haben den Veranstaltern der AgrarWinterTage keine andere Wahl gelassen, auch die Option Freigelände abzusagen. Auch eine Verlegung in das Frühjahr wurde als Alternative diskutiert, jedoch lässt die derzeitige Situation keine vernünftige Planung zu.

Welche Themen bewegen derzeit die Kammer?

Interview mit Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Welche Themen bewegen derzeit die Kammer?

© lwk

Ursprünglich sollte die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz am 9. Dezember in Worms stattfinden. Dies war aufgrund der hohen Inzidenzwerte durch Corona nicht mehr möglich.

Holzvermarktung Osthessen ab Januar am Start

RP Klüber überreicht Anerkennungsurkunde
Holzvermarktung Osthessen ab Januar am Start

© Burkhardt

Vor dem Hintergrund der mit dem Bundeskartellamt vereinbarten Eckpunkte, organisiert sich die Holzvermarktung in Hessen neu. Die Forstwirtschaftliche Vereinigung (FWV) Osthessen wurde als erste Waldbesitzerorganisation dieser Form gegründet und von der Oberen Forstbehörde des Regierungspräsidiums Kassel anerkannt. Den entsprechenden Bescheid übergab Regierungspräsident Hermann-Josef Klüber …

Felix Hoffarth aus Lohra Rinderhalter des Jahres 2020

Direktvermarktung von Puten- und Angusfleisch
Felix Hoffarth aus Lohra Rinderhalter des Jahres 2020

© Timo Jaworr für agrarheute

Die Jury zur Ermittlung des „Landwirt des Jahres“ hat am Donnerstag vergangener Woche Felix Hoffarth aus Lohra, Landkreis Marburg-Biedenkopf, zum Rinderhalter des Jahres 2020 gewählt. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Deutschen Landwirtschaftsverlages (dlv) hervor, der den Ceres-Award (Schirmherr ist DBV-Präsident Joachim Ruckwied) ins …

Fast 180 Schlepper auf Bauerndemo in Korbach

Landwirte machen lautstark auf ihre Lage aufmerksam
Fast 180 Schlepper auf Bauerndemo in Korbach

© Osterhold

Viel Lärm gab es am Samstagmittag vergangener Woche auf der Hauer in der Kreisstadt Korbach. Hunderte von Landwirten waren mit ihren Traktoren gekommen, um auf ihre derzeitige Situation aufmerksam zu machen. In einer Sternfahrt waren knapp 180 Traktoren angereist und machten zu Beginn richtig …

Landwirte fühlen sich wie vor den Kopf gestoßen

Erhebliche Ausweitung der Roten Gebiete in Waldeck
Landwirte fühlen sich wie vor den Kopf gestoßen

© Schnittstelle Boden

Wie „vor den Kopf gestoßen“ fühlen sich viele Landwirte in Waldeck von der geplanten Neuausweisung der Roten Gebiete auf Grundlage der Hessischen Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung des Bundes (DüVo) Anfang November. Während in anderen Landesteilen die Flächenanteile der Roten Gebiete im zweiten Durchgang zum Teil …

Wahrzeichen der „Bäuerlichen“ in Limburg verschwunden

Folge des Wandels in der regionalen Agrarwirtschaft
Wahrzeichen der „Bäuerlichen“ in Limburg verschwunden

© Fluck

Viele Jahre war der Turm der Raiffeisen-Zentrale an der Ecke Schaumburger Straße/Weserstraße das Wahrzeichen im Industriegebiet zwischen dem Güterbahnhof und der Diezer Straße. Nachdem die Raiffeisen-Genossenschaft vor vier Jahren ihr neues, hochmodernes Agrartechnik-Zentrum im Diezer Gewerbegebiet nahe Blumenrod eröffnet hatte, wurde die alte Immobilie …