Pflanzenbau
Pflanzenbau
2017 war kein leichter Projekteinstieg
Demonstrationsnetzwerk Erbsen und Bohnen
Im Mai 2016 ging das bundesweite Demonstrationsnetzwerk Erbsen Ackerbohnen (DemoNetErBo) auch in Rheinland-Pfalz mit sechs beteiligten Betrieben an den Start. Es ist nach dem Sojabohnen- und dem Lupinennetzwerk das dritte Projekt, das über das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) für …
Pflanzenbau
Ohne Magnesium geht im Maisanbau nichts
Bei Trockenheit entsteht schnell ein Mangel
Wegen der geringeren Schlagkraft ist die Unterfußdüngung im Körnermaisanbau in den letzten Jahren stagnierend bis leicht rückläufig. Durch die anstehende Novellierung der Düngeverordnung erlebt sie vielleicht wieder eine Renaissance. Neben den schon lange bekannten Vorteilen einer N-P-Applikation konnte in mehreren Versuchen seit Jahren die …
Pflanzenbau
Kartoffeln auf Ertrag und Qualität düngen
Qualitätsanforderungen hängen von der Verwertungsrichtung ab
Die Mineralstoffernährung beeinflusst neben der Ertragsbildung der Kulturpflanzen auch deren äußere, ernährungsphysiologische, sensorische und technische Qualität (Produktqualität) und hat nicht zuletzt erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt (Produktionsqualität). Zwischen den Größen Ertrag, Produkt- und Produktionsqualität bestehen häufig komplexe Beziehungen. Dies ist besonders ausgeprägt im Kartoffelanbau, …
Pflanzenbau
Abdriftschäden vermeiden
Applikationstechnik im Blick
Im Februar trafen sich die Mitglieder des runden Bauerntisches Bischhausen zu einer Informationsveranstaltung über Applikationstechnik im Pflanzenschutz. Im Mittelpunkt standen die Auswirkungen der Technik einerseits und der Ausbringungsbedingungen andererseits auf die Wirksamkeit von Pflanzenschutzmaßnahmen.
Pflanzenbau
Unterblattspritzungen schützen Pflanzen und Bienen
Dropleg-Düsen: Technik, Umrüstung und Kosten
Bei Droplegs handelt es sich um eine technische Vorrichtung zur Unterblattspritzung in Reihen und Ackerkulturen. Bei der Rapsblütenbehandlung sollen damit einerseits Sklerotinia und Schadinsekten bekämpft und andererseits der Kontakt von Bienen mit den Wirkstoffen deutlich verringert werden. „Dropleg-Düsen“ gehören nicht zu den Düsen im …
Pflanzenbau
Staunasse Flächen reduzieren
Flächen mit spezieller Technik einebnen
Auch wenn Starkregenereignisse wie im vergangenen Frühsommer die Ausnahme sind, kommt es in normalen Jahren auf einigen Flächen immer mal wieder zu Staunässe. Mit einem GPS-basierten System lassen sich Drainagen verlegen, Vertiefungen auffüllen und Hügel auf dem Feld beseitigen, sodass am Ende ein planer …
Pflanzenbau
Bauern klären auf: Wir machen … Verbraucher schlauer
DBV-Präsident Joachim Rukwied startet Info-Kampagne
Sie sind wieder da: Die von vielen Landwirten vermissten Feldschilder werden in diesem Jahr wieder an den Äckern stehen und darüber informieren, was auf den Feldern wächst und gedeiht, was Bauern und Bäuerinnen leisten und wie sie den Menschen bei ihrer Arbeit begegnen. Bauernpräsident …
Pflanzenbau
Zu Sommerungen ist Kalk eine gute Investition
Frühjahrskalkung – eine Alternative zur Stoppelkalkung
In Kürze tritt bekanntermaßen die Novelle der Düngeverordnung in Kraft. Die Ausbringung von Nährstoffen wird hierdurch zum Teil deutlich eingeschränkt. Folglich muss der einzelne Betrieb mehr denn je sein Augenmerk auf die optimale Verfügbarkeit und Ausnutzung der Nährstoffe richten. Ein nach VDLUFA-Empfehlung angepasster Kalkzustand …
Pflanzenbau
Stickstoff ist der Motor des Wachstums
Grünlanddüngung mit Blick auf die neue Düngeverordnung
Die geplante Herabsetzung der N-Bilanz-Überschüsse von 60 kg N/ha auf 50 kg N/ha stellt große Anforderungen an die Effizienz des gedüngten Stickstoffs – gerade im Grünland, wo der Anteil der organischen Düngung meist sehr hoch ist. Wie man die Stickstoffausnutzung verbessern kann, soll der …
Pflanzenbau
Es werden deutlich mehr Zuckerrüben angebaut
Guter Start ins Rübenjahr 2017
Die ersten Rübenflächen sind vergangene Woche bei guten Wetterbedingungen bestellt worden. Dem LW erläutern die Geschäftsführer der Anbauverbände in Hessen, in Rheinhessen und der Pfalz die aktuelle Situation. Die Bedingungen für die Rübenaussaat lassen durchaus einen guten Start in das Anbaujahr 2017 erwarten. Nachdem …
Pflanzenbau
Kartoffeln schützen mit altbekannten Wirkstoffen
Unkrautbekämpfung in Kartoffeln 2017
Nachdem sich jahrelang die Anzahl der Produkte eher verringert hat, steht in diesem Jahr mit Arcade zumindest ein neues Herbizid, bestehend aus den bereits einzeln zugelassenen Wirkstoffen Prosulfocarb und Metribuzin, zur Verfügung. Darüber hinaus wurde im vergangenen Jahr der Wirkstoff Metobromeron, mit dem Produktnamen …
Pflanzenbau
Mehr Artenvielfalt am Wegesrand
Eh-da-Projekt soll ungenutzte Flächen aufwerten
Es ist gesellschaftspolitischer Konsens, dass der Verlust biologischer Vielfalt nicht nur gestoppt, sondern sogar umgekehrt werden muss. Die Geister scheiden sich aber bei der Frage nach dem „Wie“. Weil Flächen in Deutschland knapp sind, will das Eh-da-Projekt ungenutzte Flächen für den Artenschutz aufwerten. Landwirtschaft, …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
