- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Kälbertränkeautomaten erleichtern die Arbeit
Beim Einsatz ist jedoch einiges zu beachten
Bereits in der Kälberaufzucht wird die Basis für ein hohes Leistungsvermögen und eine lange Lebensdauer der Milchkühe gelegt. In der ersten Lebenswoche werden die Kälber zunächst mit der Biestmilch versorgt.
Garten
Bauen mit Weide
Spaß für Klein und Groß
Jetzt ist die richtige Zeit für das Bauen mit Weide. Ganz gleich ob ein einfacher Zaun, ein Weidenzelt für die Kinder oder ein aufwendiges Labyrinth für den Garten gefragt sind, ein frostfreier Tag im Nachwinter ist der ideale Zeitpunkt für Bauarbeiten mit dem schönen …
Auktionen
Erfolgreicher Jahresauftakt in Alsfeld
Sehr gute Inlandsnachfrage auf der Zuchtviehauktion vergangene Woche
Hauptsächlich inländische Käufer aus dem eigenen Zuchtgebiet beziehungsweise aus benachbarten Bundesländern bestimmten das Marktgeschehen zum Jahresauftakt bei der Zuchtviehauktion am 9. Januar in Alsfeld.
Rinder
Maissilagen 2012 enttäuschten in RLP
Energiegehalte der Maissilagen auf dem Niveau einer guten Grassilage
Die Ergebnisse der Maissilagen 2012 sind da: An der LUFA in Speyer wurden 899 Proben über die Futtermittelprüfringe Rheinland-Pfalz untersucht. Birgit Köppchen und Josef Margraff vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel, Bitburg, stellen die Ergebnisse vor und informieren, was bei der Rationsgestaltung zu berücksichtigen …
Messen und Ausstellungen
Rheinhessen vergibt Nachhaltigkeitspreis
Wettbewerb der Aussteller der Agrartage 2013
Zum zweiten Mal zeichnet eine Fachjury in den Kategorien Weinbau, Oenologie und Marketing Produkte und Dienstleistungen aus, die die Betriebe im nachhaltigen Wirtschaften unterstützen oder voranbringen. Der Nachhaltigkeitspreis ist initiiert von Rheinhessenwein, dem VEO und dem DLR RNH Oppenheim.
Pflanzenbau
Automatische Lenksysteme beleben alte Idee neu
Technische und organisatorische Umsetzung des Regelfahrspurverfahrens
Automatische Lenksysteme zur Führung von Traktoren und Landmaschinen bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Ackerbau. Mit hochpräzisen satellitengestützten Ortungssystemen können Fahrwege von Landmaschinen exakt dokumentiert und jederzeit wieder lokalisiert und angesteuert werden.
Messen und Ausstellungen
Zukunftsfähig durch Markt- und Qualitätsorientierung
Weinprobe im Rahmen der 64. Agrartage Rheinhessen
Unter dem Motto „Rheinhessen denkt an morgen – Qualitäts- und Marktorientierung als Zukunftsmodell für die Region“ finden vom 21. bis zum 25. Januar 2013 die 64. Agrartage Rheinhessen in Nieder-Olm statt. Das Motto drückt aus, dass die Region nur durch eine konsequente Markt- und …
Unternehmensführung
Mütter können aufstocken
Alterssicherung: Mindestens 60 Monate sollten einbezahlt sein
Frauen haben in vielen Fällen eine zu geringe Alterssicherung. Außer den Kindererziehungsjahren können sie keine weiteren anrechenbaren Zeiten aufweisen. Damit kommen sie nicht auf die erforderlichen 60 Monate Mindestbeitragsdauer. Anne Dirksen, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, erläutert, wie Frauen jetzt durch eine Änderung des Sozialgesetzbuches die Möglichkeit …
Messen und Ausstellungen
Die Branche trifft sich in Nieder-Olm
64. Agrartage Rheinhessen vom 21. bis 25. Januar 2013
Das Motto der 64. Agrartage Rheinhessen vom 21. bis zum 25. Januar in Nieder-Olm lautet: „Rheinhessen denkt an morgen – Qualitäts- und Marktorientierung als Zukunftsmodell für die Region“. Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Dienstsitz Oppenheim, und der Verein Ehemaliger Rheinhessischer Fachschüler Oppenheim (VEO) bieten gemeinsam mit …
Aus der Region
Weniger Rotbunte, aber mehr Rotvieh besamt
ZBH/HVL-Bezirksversammlung Fulda-Hünfeld mit Betriebsbesuch
Aktuelle Informationen aus der Milchleistungsprüfung, Neuwahlen und die Besichtigung des Milchviehbetriebes Klaus Hügel in Edelzell standen im Mittelpunkt der gemeinsamen Jahresversammlung des Bezirks Fulda-Hünfeld im Hessischen Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) und der Zucht- und Besamungsunion Hessen (ZBH).
Schweine
Haltungstechnik für große Würfe
ALB-Baulehrschau-Tagung zur Ferkelproduktion auf Eichhof
In den letzten Jahren wurden die Leistungen in der Ferkelproduktion – besonders die Wurfleistungen – erheblich gesteigert. Damit nicht gleichzeitig die Saugferkelverluste in die Höhe gehen, müssen vielfältige Maßnahmen rund um Geburt und Säugezeit unternommen werden, um eine hohe Aufzuchtrate zu erzielen. Eine ALB-Tagung …
Lifestyle
Guter Wein in schönem Ambiente
Eckhards aus Schwabenheim setzen auf hochwertiges Angebot
Gute Ideen sind auf dem Margaretenhof im rheinhessischen Schwabenheim an der Selz immer willkommen. In der Regel werden sie auch umgesetzt. Entscheidend hat Ottfried Eckhard gemeinsam mit seiner Frau Silke die Weichen für den Betrieb in seiner jetzigen Form vor fünf Jahren gestellt: Restaurant …