Ungarnfahrt der Landjugend Haubern
Ausflug der Minis der Folkloregruppe Linsengericht
Einen schönen Ausflugstag erlebten kürzlich die kleinsten der Folkloregruppe Linsengericht im Vogelpark Schotten. Begleitet von ihrem vierköpfigen Trainerteam bestaunten die Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren nicht nur exotische Vögel, sondern auch Erdmännchen, Reptilien, Affen und Kängurus. Eins der Highlights für die …
Jahreshauptversammlung der Landjugend Altkreis Rotenburg
Niko Hollstein als Vorsitzender bestätigt
Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Altkreis Rotenburg statt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde auch der Vorstand der Gruppe neu gewählt. Niko Hollstein wurde in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Lara Stransky wurde von Christoph Wicke als Hollsteins Stellvertretung abgelöst. Keine Veränderungen …
Landjugend meets Bundestag
Arbeitskreis Jugendpolitik im Gespräch mit Politikern
Vergangenen Donnerstag traf sich das Tandem Jugendpolitik im digitalen Landjugenddorf mit Dagmar Schmidt und Sören Bartol, Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion, zum Austausch über aktuelle Themen. Bei dem Austausch plauderten die beiden Politiker auch mal aus dem Nähkästchen und berichteten, wie schwierig die Vereinbarkeit von Politik …
Landjugend übergibt Erntekronen
Statement gegenüber der Agrarpolitik
Am vergangenen Mittwoch übergab der Vorstand der Hessischen Landjugend der Landtagspräsidentin Astrid Wallmann und der Landwirtschaftsministerien Priska Hinz im Rahmen des Abends der Agrarwirtschaft in Wiesbaden je eine Erntekrone. Der Brauch der Erntekrone ist bereits im 19. Jahrhundert belegt und symbolisiert Dankbarkeit und Stolz …
Aufholen nach Corona
Landjugendgruppen starten wieder durch
Bereits den ganzen Sommer über haben etliche Landjugendortsgruppen der Hessischen Landjugend Ausflüge, Aktionen und gemeinsame Veranstaltungen für ihre Mitglieder durchgeführt. Unterstützt wurden sie dabei durch das Programm „Aufholen nach Corona“ des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ), in dessen Rahmen insgesamt bundesweit 2 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt …
Begeisterung für Gremienarbeit zeigen
„Nachwuchs“ – Thema auf Sommerklausur
Im Rahmen der Sommerklausur des Landesvorstandes in Korbach besuchten einige Landesvorstandsmitglieder den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Schmal in Sachsenhausen. Nach einer ausführlichen Betriebsbesichtigung durch den Bundessieger im Berufswettbewerb 2019, Steffen Schmal, tauschten sich die Anwesenden über die aktuelle politische Situation in Berlin und Wiesbaden …
Gelungene Jugendfreizeit 2022 an der Costa Brava
„Vamos a la playa“ mit der Hessischen Landjugend
„Spanien, Costa Brava, wir kommen“, freuten sich 18 Jugendliche und ihre drei Betreuer, als sie Anfang August in den Bus stiegen, um die kommenden 14 Tage im Camp Nautic Almata die Jugendfreizeit der Hessischen Landjugend (HLJ) zu verbringen. Das Camp liegt inmitten des Nationalparks …
Mit der Landjugend in die Sommerferien gestartet
Kinder und Jugendliche begeistert von Ferienfreizeiten
Mit gleich zwei Freizeitangeboten konnte die Landjugend RheinhessenPfalz Kindern und Jugendlichen einen spannenden und actionreichen Start in die diesjährigen Sommerferien bieten.
Landjugend erkundet Weinbaugebiet Saale-Unstrut
Weinbaulehrfahrt 2022
Anfang August machten sich 20 Landjugendliche aus den Landesverbänden RheinhessenPfalz und Württemberg-Baden auf den Weg in die Saale-Unstrut-Region, um mehr über den dortigen Weinbau zu erfahren.
Gelungene Kinderfreizeit der Hessischen Landjugend
Auf Zeitreise in Lauterbach
Was hast du in deinen Sommerferien gemacht? Diese Frage können 23 Kinder mit der Aussage „Ich war auf der tollen Kinderfreizeit der Hessischen Landjugend in Lauterbach“ beantworten. Die Kinderfreizeit Anfang August richtete sich an 8- bis 13-Jährige und fand in der Jugendherberge Lauterbach statt. …
Jungzüchter treffen Staatssekretär
Gute Gespräche mit Oliver Conz in Dörnholzhausen
Am vorvergangenen Mittwoch traf sich Oliver Conz, Staatssekretär im Hessischen Landwirtschaftsministerium (HMUKLV), im Rahmen seiner Sommertour mit den Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf. Zunächst wurde der Kuhstall der Familie Ochse in Frankenberg-Dörnholzhausen besichtigt. Der 2015 gebaute Boxenlaufstall, in dem 200 Kühe vom Roboter gemolken werden, …
Q-Mobil-Sommertour geht in die dritte Runde
Gelungener Start in Laisa
Im dritten Jahr in Folge war das Q-Mobil beladen mit zehn unterschiedlichen Spielen und machte Station in Laisa. Betreut wurde es von 13 Mitgliedern der Landjugend und des Heimatvereins, die nicht nur Bewegungsspiele, sondern auch Wissens- und Schätzspiele für die Kinder ausgesucht hatten. Bei …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
