- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Züchter aus zwei Regionen
Beim Maimarkt herausragende Fleckviehkollektion vorgestellt
Beim Mannheimer Maimarkt ist stets auch ein reger Besuch aus der Bevölkerung des kurpfälzischen Gebietes sowie der angrenzenden Regionen festzustellen. Viele Besucher nutzten auch die Gelegenheit, sich über die landwirtschaftliche Tierhaltung zu informieren, so dass nicht zuletzt aufgrund der optimalen äußeren Bedingungen auch dieses …
Stallbau
Melkkarussell oder Gruppenmelkstand?
Die beiden Systeme im Vergleich für die Praxis
Viele Milchvieh haltende Betriebe stehen aufgrund ihres betrieblichen Wachstums vor einer Neuinvestition bei der Melktechnik. Dabei spielen verstärkt Melkkarussells und große Gruppenmelkstände eine Rolle, da diese unter Berücksichtigung einer guten Melkarbeit hohe Durchsatzleistungen (Kühe/Stunde) ermöglichen. Dabei sind außer der eigentlichen Melktechnik der Wartebereich, der …
Agrarpolitik
AMK zeigt Einigkeit über Zukunft der EU-Agrarpolitik
Rückenstärkung für Aigner für Verhandlungen in Brüssel
Die Agrarminister von Bund und Ländern (Agrarministerkonferenz, AMK) haben eine gemeinsame Position zur Zukunft der EU-Agrarpolitik gefunden. In einem am vergangenen Freitag bei der Frühjahrskonferenz im schleswig-holsteinischen Plön gefassten Beschluss fordern sie den Erhalt des EU-Agrarhaushalts auf bisherigem Niveau, den Fortbestand des Zwei-Säulen-Modells aus …
Pflanzenbau
Düngetechnik auf Grünland live zum Anfassen
Feldvorführung am 11. Mai in Büdingen auf Betrieb Rahn/Farr
In Zeiten steigender Nährstoffkosten und stets geforderten Steigerungen der Effizienz von Produktionsfaktoren haben sich verschiedene Verfahren zur Steigerung der Effizienz bei der Nährstoffausnutzung etabliert. Wenn das Ganze dann auch noch als Dienstleistung erfolgt, kommt die Firma Bollmer Umwelt GmbH aus Wietmarschen in der Grafschaft …
Agrarpolitik
Breites Meinungsspektrum bei den EU-Agrarministern
Vom Stufenmodell bis Status quo – Polen fordert Prämienangleichung
Die Vorstellungen traditionell und liberal eingestellter EU-Mitgliedstaaten zur Zukunft der EU-Agrarpolitik liegen weit auseinander. Das ist vergangene Woche bei einer internationalen Konferenz unter Beteiligung mehrerer Minister aus wichtigen EU-Mitgliedstaaten in Kopenhagen deutlich geworden. Dort sprach sich der dänische Agrarressortchef Henrik Høegh für mehr Spielraum …
Erziehung
Kinder zwischen Spaß und Freizeitstress
Wie viele Hobbys braucht ein Kind?
Wie viele Hobbys braucht ein Kind? Wo liegen die Grenzen zwischen optimal fördern und überfordern? Was können Eltern tun, damit Freizeitspaß nicht zum Freizeitstress wird? Drei Landfrauen berichten, welche Erfahrungen sie mit ihren Kindern und deren Hobbys machten.
Agrarpolitik
Schlussantrag zur Veröffentlichung der Agrarbeihilfeempfänger vertagt
Neuer Termin 17. Juni – In diesem Jahr frühe Veröffentlichung in Deutschland
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Verlesung der Schlussanträge der zuständigen Generalanwältin hinsichtlich der Klage deutscher Landwirte gegen die Veröffentlichung der Empfänger von EU-Agrargeldern in der vergangenen Woche kurzfristig vertagt. Als neuer Termin wurde der 17. Juni genannt. Die Schlussanträge gelten als richtungsweisend für …
Aus der Region
Orkantief „Xynthia“ führte zu 2,1 Mio. Fm Sturmholz
Aufarbeitung nach Sturmtief „Xynthia“ abgeschlossen
Der Orkan Xynthia hat nach aktueller Kenntnis rund 2,1 Mio. Festmeter (Fm) Holz in Rheinland-Pfalz zu Boden gebracht. Eine verlässliche Angabe über die Menge der umgestürzten und abgebrochenen Bäume wurde erst im Zuge der fortschreitenden Räumung möglich.
Pflanzenbau
Den richtigen Ladewagen finden
Marktübersicht für Ladewagen mit etwa 40 m³ Fassungsvermögen
Bei der Grassilagebergung haben Ladewagen nach wie vor eine große Bedeutung. Dies gilt vor allem für Regionen mit vielen kleinstrukturierten Flächen. In den letzten Jahren hat es bei der Ladewagentechnik viele Weiterentwicklungen gegeben. Besonders das Schneidwerk, das Fahrwerk und die Servicefreundlichkeit wurden verbessert und …
Lifestyle
Schönes für den Muttertag
Dekorations- und Bastelideen – ein paar Vorschläge
Am zweiten Sonntag im Mai stehen die Mütter wieder im Mittelpunkt der Familie. Ein liebevoll dekorierter Tisch oder selbst gebastelte Kleinigkeiten lassen an diesem Tag jedes Mutterherz höher schlagen. Einige Beispiele hierfür hat Floristin Kirsten Schuff aus Heidelberg vorbereitet.
Aus der Region
Agrarlogistik optimieren
Messfahrten von RWZ Rhein-Main und TU München in Langgöns
Ungewöhnlich viele Getreidetransporte waren kürzlich im südlichen Teil der Landkreise Gießen und Lahn-Dill unterwegs. Verschiedene LKW, ein Unimog und Traktorgespanne mit Anhängern befuhren immer wieder dieselbe Strecke zwischen den Orten Langgöns, Niederkleen, Rechtenbach, Hochelheim und zurück zum Ausgangspunkt, dem Agrartechnikzentrum Langgöns der Raiffeisen Waren-Zentrale …
Märkte und Preise
Jungbullenpreise schwächer
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Mai
Die letzten Wochen im März und April verliefen aus Sicht der Bullenmäster enttäuschend, da die Erzeugerpreise von Woche zu Woche gesunken sind. Wie es auf diesem und den übrigen Vieh- und Fleischmärkten im Mai aussehen könnte, prognostiziert Matthias Kohlmüller, Agrarmarkt-Informations-GmbH, Bonn.