- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Breites Spektrum an Spitzentieren
Umfangreiche Tierschau in Runkel an der Lahn
Auf dem gewohnten Festgelände in Runkel, direkt an der Lahn gelegen, fand auch dieses Jahr die Tierschau anlässlich des Runkeler Marktes statt. Den Besuchern wurde ein sehr breites Spektrum an Spitzentieren der unterschiedlichen Rassen gezeigt.
Digitalisierung im Weinbau – Chancen und Risiken
Weincampus Neustadt zeigt Wege der Zukunft
Zum zweiten Mal haben sich rund 120 Fachleute aus der Weinbranche auf dem Weincampus Neustadt in der Aula des DLR Rheinpfalz getroffen, um über die Möglichkeiten, Grenzen, Chancen und Risiken der Digitalisierung zu diskutieren.
Gute Aussichten für die Weinlese 2019
Rheinhessische Herbsttagung
„Die ersten Winzer beginnen in diesen Tagen mit der Hauptlese, zumindest mit den frühen Rebsorten“, berichtete Ingo Steitz, Weinbaupräsident von Rheinhessen, an der Herbsttagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd und des DLR RNH Anfang September in Nieder-Olm.
Staatsehrenpreis für Horst Kraft
Gallowayzüchter in Ottrau ausgezeichnet
Während viele aktive Rinderzuchtbetriebe über eine beachtliche Tradition auf ihren Hof zurücksehen können, ist das bei Horst Kraft in Ottrau durchaus anders. Vor 35 Jahren startete Horst Kraft in Ottrau im Knüll mit zwei Galloway-Färsen und wurde damals sicherlich von manchem Kollegen in der …
Leistungshüten der AAH Hessen am Hof Berbalk
Sieger treten beim Bundesentscheid in Ranis an
Am 18. August fand das Landesleistungshüten der Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde (AAH) der Landesgruppe Hessen auf dem Hof Berbalk in Wüstems statt. Der Sieger dieses Hütens wird die LG Hessen beim Bundesentscheid im Hüten am 7. und 8. September in Ranis/Thüringen vertreten.
Technik für Gemüsebauern, Winzer und Kartoffelerzeuger
Guter Besuch bei Petri Landtechnik
Beim Tag der offenen Tür bei Petri Landmaschinen in Dannstadt-Schauernheim herrschte reger Betrieb. Landwirte aus der Pfalz, Rheinhessen und den angrenzenden Bundesländern waren gekommen, um sich aktuelle Landtechnik für den Kartoffel- und Gemüsebau sowie für den Weinbau anzusehen.
Landwirtschaft in Kanada hautnah kennengelernt
Lehrfahrt des VLF-Bundesverbandes
Eine Gruppe von 34 Mitgliedern des VLF aus fünf Bundesländern informierte sich bei einer Studienreise über die Rahmenbedingungen und Strukturen der Landwirtschaft in den Kanadischen Bundesstaaten Alberta und Britisch Kolumbien.
Umfangreiche Tierschau in Bad Vilbel
Fleischrinderzüchter im Mittelpunkt
Auch dieses Jahr war das Tierschaugelände in Bad Vilbel seitens der Stadtverwaltung bestens vorbereitet und eine große Zahl an Zuschauern war auf dem Gelände, um sich die einzelnen Konkurrenzen anzusehen.
Recht gute Erträge trotz Witterungsunbilden
FLV-Ausspracheabend über Anbau- und Sortenfragen
Das vergangene Vegetationsjahr sei zwar von etlichen Witterungsunbilden gekennzeichnet gewesen, habe aber dennoch recht gute Getreideerträge gebracht, sagte Michael Schneller, der Vorsitzende des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV), bei der Eröffnung des Ausspracheabends über Anbau- und Sortenfragen am 21. August. FLV-Versuchsleiter Dr. Reinhardt Roßberg stellte …
120 Jahre Weinbauschule in Neustadt
Tag der offenen Tür am DLR Rheinpfalz gut besucht
Das DLR Rheinpfalz feierte am vergangenen Wochenende das 120-jährige Bestehen der Weinbauschule in Neustadt. Am Samstag und Sonntag hatte das DLR seine Türen geöffnet, um interessierten Besuchern zu zeigen, womit sich Wissenschaftler und Berater rund um den Wein- und Gartenbau sowie die Landwirtschaft beschäftigen. …
Stimmung in der Landwirtschaft bedrückend
Parlamentarischer Abend der Landwirtschaft
Der Parlamentarische Abend ist gute Tradition in Mainz. Zum 30. Mal trafen sich vergangene Woche Mitglieder der Landesregierung und des Parlaments mit Vertretern der Bauern- und Winzerschaft, um sich über aktuelle Themen auszutauschen. Gesprächsbedarf gibt es bei vielen Themen, denn nicht nur die Hitzewochen …
Schlachthof Kurhessen gibt Hoffnung auf die Zukunft
Sehr erfolgreicher Tag der offenen Tür in Fulda
Die besondere Bedeutung regionaler Schlachthöfe wurde beim „Tag der offenen Tür“ der Erzeuger-Schlachthof Kurhessen AG in Fulda herausgestellt. Seit 1. Juli 2019 liegt er in dessen Regie. Er wurde „ganz bewusst von einer kleinen Aktiengesellschaft aufgefangen“, so Aufsichtsrats-Vorsitzender Rudolf Bühler vor einer überaus großen …