Braunewell Vizepräsidentin der deutschen Landfrauen

Mitgliederversammlung wählt neues Präsidium
Braunewell Vizepräsidentin der deutschen Landfrauen

© dlv/Benjamin Beytekin

Petra Bentkämper vom Westfälisch-Lippischen Landfrauenverband ist neue Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbands (dlv). Zweite Vizepräsidentin ist Ursula Braunewell vom Landfrauenverband Rheinhessen.

Höchste Auszeichnung der Landfrauen verliehen

Gaby Schott erhielt Goldene Biene
Höchste Auszeichnung der Landfrauen verliehen

© dlv/Benjamin Beytekin

Anlässlich der Mitgliederversammlung des Deutschen Landfrauenverbands (dlv) auf dem Bundesgartenschaugelände in Heilbronn zeichnete die neu gewählte Präsidentin Petra Bentkämper gleich drei Landfrauen mit der Goldenen Biene aus.

Zum 25-jährigen Jubiläum nach Polen gereist

Landfrauen RLP gratulieren schlesischen Landfrauen
Zum 25-jährigen Jubiläum nach Polen gereist

© lwk rlp

Auf Einladung des Vereins Schlesischer Landfrauen reiste eine Delegation der Landfrauen Rheinland-Pfalz zum 25-jährigen Geburtstag des Partnerverbandes nach Oppeln in Polen. Denn die rheinland-pfälzischen Landfrauen haben sich maßgeblich am Aufbau des Vereins schlesischer Landfrauen beteiligt.

Den Klimaschutz anpacken

Mit hessischen Landfrauen für das Leben lernen
Den Klimaschutz anpacken

© LFV

Der Klimawandel ist eine der wichtigsten Herausforderungen der heutigen Zeit. Im Rahmen des „Integrierten Klimaschutzplans 2025“ stellt die hessische Landesregierung Fördermittel für vielfältige Maßnahmen zur Verfügung, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Hierzu zählen auch Ernährungsbildungsprojekte, durchgeführt von hessischen Landfrauen.

Bruder Paulus macht Stiftsruine zum Ort der Verkündigung

Gelungener Landfrauentag auf dem Hessentag 2019
Bruder Paulus macht Stiftsruine zum Ort der Verkündigung

© Dietz

Der Landfrauentag auf dem Hessentag in Bad Hersfeld war für die rund 2 000 teilnehmenden Landfrauen und Gäste ein herausragendes Ereignis. Zum einen bot die Stiftsruine mit ihrer Theaterbestuhlung ein sowohl architektonisches als auch historisches Ambiente, an das ein noch so gut geschmücktes Festzelt …

Plastikmüll lässt sich vermeiden

Aktion des BV Ziegenhain: Einkauf mit Organza-Beutel
Plastikmüll lässt sich vermeiden

© Angelika Schneider

Die diesjährige Dankeschönfahrt des Bezirksvereins Ziegenhain führte nach Hainburg in Winnis Puppenhaus-Museum. Inspiriert von den Anregungen des Landesverbandes bei der Bezirksvorsitzenden-Arbeitstagung, ergriff der Bezirksvorstand die Gelegenheit beim Schopf und führte dabei eine Aktion zur Plastikmüll-Vermeidung durch.

Landfrauen erkunden ihre Heimat

Familienwanderung des Bezirksvereins Untertaunus
Landfrauen erkunden ihre Heimat

© Michael Häuser

Jedes Jahr treffen sich die Landfrauen des Bezirksvereins Untertaunus mit ihren Familien, um einen anderen Bereich des Untertaunus kennenzulernen. Die Landfrauen eines Ortsvereins übernehmen die Organisation und informieren die Wanderer über Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten der Geschichte, Geschichten über die Landschaft und ihrer Bewohner.

Ein Gewinn für Mensch und Natur

Landfrauen bilden sich zum Thema Obstgehölze fort
Ein Gewinn für Mensch und Natur

© Schneider

Anfang Mai war die Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg Treffpunkt von Landfrauen aus ganz Hessen, die sich in einem dreitägigen Seminar mit dem Thema „Obstgehölze“ beschäftigten. Fachkundige Expertinnen referierten zu vielfältigen und interessanten Unterthemen. Aufgelockert wurde das Programm durch Exkursionen in Fachbetriebe.

Brennnessel als Hauptakteur

Veranstaltung der Landfrauen zu Wildkräutern
Brennnessel als Hauptakteur

© Doris Theato

Die Landfrauen im Kreisverband Kaiserslautern nutzten die Walpurgisnacht, um Wissen über Wildkräuter unters „Hexenvolk“ zu bringen. Über 70 Teilnehmer waren nach Reichenbach-Steegen ins Bürgerhaus gekommen.

Europa leben

Bezirksverein Ziegenhain besucht Landfrauen in Polen
Europa leben

© Bezirksverein Ziegenhain

Seit fast 30 Jahren pflegen der hessische Schwalm-Eder-Kreis und die Region Powiat Pilski mit ihrer Kreisstadt Pila im Nordosten Polens eine Partnerschaft. Durch einen Besuch hessischer Landfrauen aus dem Bezirksverein (BV) Ziegenhain und dem benachbarten BV Fritzlar-Homberg wurde diese nun intensiviert.

Entdeckungen in Thüringen

Informationsfahrt des Stammtischs Main-Kinzig-Kreis
Entdeckungen in Thüringen

© Helga Bertholdt

In das benachbarte Bundesland Thüringen führte die diesjährige Informationsfahrt des Bäuerinnenstammtischs im Main-Kinzig-Kreis. Auf dem Programm standen der Besuch des Erlebnisbergwerks Merkers und der Saatgutanlage der Raiffeisen Waren GmbH in Großengottern. Im Erlebnisbergwerk Merkers im Wartburgkreis, das zur K+S- Gruppe gehört, nutzten die Bäuerinnen …

Gunhild Scholl ist neue Bezirksvorsitzende

Neuwahlen im Bezirksverein Frankenberg
Gunhild Scholl ist neue Bezirksvorsitzende

© Marise Moniac

Gunhild Scholl führt zukünftig den mit 2 432 Mitgliedern zweitgrößten Bezirksverein (BV) im Landfrauenverband Hessen. Bei den Neuwahlen des BV Frankenberg Ende März in Rosenthal wurde die bisherige Geschäftsführerin des BV aus Viermünden zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die bisherige Vorsitzende Eva Golde und ihre …