Ländliche Räume als Gewinner der Energiewende
Thünen-Studie analysiert Verteilungswirkungen des EEG
Ländliche Räume zählen zu den Gewinnern der Energiewende. Das geht aus einer Studie des Thünen-Instituts in Braunschweig zu den regionalen Verteilungswirkungen durch das Vergütungs- und Umlagesystem des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hervor.
Prämienzuschlag für die ersten Hektare beschlossen
Nachhaltigkeit und Tierschutz als Markenzeichen
Der Bundestag hat das Umverteilungsprämiengesetz 2014 beschlossen. Zuvor hatte der Ernährungsausschuss den Entwurf ohne Änderungen gebilligt. „Das Gesetz stärkt unsere kleinen und mittleren Betriebe“, erklärte Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Hans-Peter Friedrich.
Tierärzte mahnen Sachlichkeit bei Antibiotikadiskussion an
Tierhaltung nur wenig für resistente Keime verantwortlich
Der Präsident des Bundesverbandes der praktizierenden Tierärzte (bpt), Dr. Hans-Joachim Götz, wies vergangene Woche bei einem Pressegespräch auf der Internationalen Grünen Woche die Kritik an einer laxen Verschreibungspraxis der Tierärzte entschieden zurück.
Friedrich wirbt für Regionalfenster
„Entspricht Verbraucherwünschen – Mehr Transparenz“
Große Erwartungen hat Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich an das Regionalfenster. „Ich bin sicher, dass die neue Regionalkennzeichnung eine wichtige Rolle im Markt spielen wird“, sagte der Minister bei der Vorstellung des Regionalzeichens vergangene Woche.
Bundesregierung will EEG-Novelle schnell umsetzen
Senkung der Vergütung und Ausbau-Begrenzung
Die im Bereich der erneuerbaren Energien tätigen Unternehmen müssen sich auf schlechtere Förderbedingungen einstellen. Die Bundesregierung hat die vorgelegten Eckpunkte zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vergangene Woche ohne Änderungen gebilligt.
„Ich möchte niemanden verprellen“
Landwirtschaftsministerin Hinz stellt sich in Südhessen vor
Die neue hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat bei ihrem ersten Auftritt vor Landwirten um Vertrauen geworben und ihren Wunsch nach Zusammenarbeit formuliert. Sie wolle gemäß dem Koalitionsvertrag zwischen CDU und Grünen Bewährtes weiterführen aber auch Akzente setzen.
Ökonomisch orientiert und nachhaltig
Minister Friedrich will Wertschätzung für Landwirtschaft steigern
Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Hans-Peter Friedrich, der seit einem Monat im Amt ist, hat sich auf der Grünen Woche als „leidenschaftlicher Wirtschafts- und Mittelstandspolitiker“ und als ein Vertreter des ländlichen Raums vorgestellt. Agrarpolitik ist nach seinem Verständnis Wirtschaftspolitik.
Anfeindungen trotz hoher Zufriedenheit der Verbraucher
Grüne Woche Spiegelbild der Befindlichkeiten
Bei der Eröffnung der Internationalen Grünen Woche in Berlin am Donnerstag vergangener Woche ging es um aktuelle Agrarpolitik aber auch um die Befindlichkeiten der Verbraucher und die Themen, die in der Öffentlichkeit diskutiert werden.
Beatrix Tappeser neue Staatssekretärin
Hessisches Umweltministerium mit neuem Zuschnitt
Neue Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wird Dr. Beatrix Tappeser (Bündnis 90/Grünen). Die 59-jährige Biologin ist Nachfolgerin von Mark Weinmeister, der nun Staatssekretär im Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten bei Ministerin Lucia Puttrich (beide CDU) ist.
BUND kritisiert Hormongaben in der Sauenhaltung
HBV: Unsachliche Panikmache
Die Abgabe von Hormonpräparaten an gesunde Sauen, um den „Betreuungsaufwand der Muttertiere zu verringern und die Ferkelanzahl zu erhöhen“, hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) angeprangert.
Das Wirtschaftsministerium des ländlichen Raums
Minister Friedrich betont Rolle der Familienbetriebe
Die Bedeutung der bäuerlichen Familienbetriebe hat der neue Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Hans-Peter Friedrich unterstrichen. „Für mich sind die Familienunternehmen der Kern der Landwirtschaft“, sagte der CSU-Politiker in einem Gespräch mit dem Pressedienst Agra-Europe. Bodenständigkeit, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Stabilität seien den bäuerlichen Familienbetrieben zu eigen.
Zugehen auf die neue Landesregierung
Landwirtschaftliche Woche Nordhessen eröffnet
Die Eröffnungsveranstaltung auf der Landwirtschaftlichen Woche in Baunatal am Dienstag dieser Woche thematisierte die schwarz-grüne Regierungsbildung in Hessen, die Öffentlichkeitsarbeit des Berufsstandes und die landwirtschaftliche Tierhaltung.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Getreidelager fit machen für die neue Ernte
