Remmel will mehr Platz für Schweine
Mindestplatzangebot je Tier soll um 30 Prozent steigen
Auf eine deutliche Verschärfung der Tierschutzanforderungen in der Schweinehaltung zielt ein Verordnungsentwurf zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, den Nordrhein-Westfalen in den Bundesrat eingebracht hat.
Gewerbliche Tierhaltung: Privilegierung eingeschränkt
Keine Änderung bei landwirtschaftlichen Stallbauten
Die baurechtliche Privilegierung gewerblicher Tierhaltungsanlagen im Außenbereich wird eingeschränkt. Nach der vom Bundestag vergangene Woche in Zweiter und Dritter Lesung mit Stimmen von CDU/CSU, FDP, SPD bei Enthaltung von Grünen und der Linken beschlossenen.
Coveney will flexibles Verhandlungsmandat
Rat schwerfälliger als Kommission und EU-Parlament
Der irische Landwirtschaftsminister Simon Coveney verlangt von seinen Amtskollegen aus den übrigen EU-Mitgliedstaaten mehr Spielraum für die zentralen politischen Fragen der Agrarreform. Das hat der Vorsitzende des Agrarrats im Anschluss an das Ministertreffen hervorgehoben.
Einigung auf Entwurf für eine Kompensationsverordnung
Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen
Nach langen Verhandlungen haben sich die beteiligten Bundesressorts vergangene Woche auf einen Entwurf für eine Bundeskompensationsverordnung verständigt. Dazu zählen auch Neuformulierungen.
DBV: Stimmung in der Landwirtschaft bleibt gut
Konjunkturbarometer zeigt hohe Investitionsbereitschaft
Die Stimmungslage der deutschen Landwirte ist weiterhin von Zuversicht geprägt. Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) vergangene Woche mitteilte, erreichte der Index des Konjunkturbarometers Agrar, im März 35,3 Punkte nach 35,1 Punkten im Dezember.
Ökologische Vorrangflächen und Greening kommen erst 2015
EU-Kommission nimmt Übergangsbestimmungen an
Landwirte müssen frühestens 2015 ökologische Vorrangflächen abstellen. Diese seit einiger Zeit erwartete Entwicklung ist jetzt offiziell. Die Europäische Kommission nahm vergangene Woche einen Entwurf für Übergangsbestimmungen im kommenden Jahr an.
Jagdgenossenschaften: Keine Austrittswelle absehbar
Umsetzung des EGMR-Urteils im Jagdrecht
Mit einer Änderung des Bundesjagdgesetzes hat der Gesetzgeber das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zur Pflichtmitgliedschaft in Jagdgenossenschaften umgesetzt. Noch vor Inkrafttreten gibt es Eilanträge vor Verwaltungsgerichten.
Länderstreit um Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik
Aber einheitliche Ablehnung der Kappung
Erst in Ansätzen zeichnen sich Grundzüge einer nationalen Umsetzung der anstehenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab. Auf ihrer Frühjahrskonferenz bekräftigten die Agrarminister der Länder ihre ablehnende Haltung gegenüber einer Kappung und Direktzahlungen.
Rukwied will Tierwohl-Konzept für Schweine und Geflügel
Gespräche mit dem Lebensmittelhandel
Optimistisch beurteilt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, die Aussichten auf ein Einvernehmen mit dem Lebensmittelhandel über ein Tierwohl-Konzept im Schweine- und Geflügelbereich.
FDP für unternehmerische Landwirtschaft
Absage an nationale Sonderwege im Tierschutz
Mit einem Bekenntnis zu einer „modernen, unternehmerischen und nachhaltigen Landwirtschaft“ geht die FDP in den bevorstehenden Bundestagswahlkampf. Im Entwurf für ihr Wahlprogramm, das die Liberalen auf ihrem Bundesparteitag Anfang Mai in Nürnberg beschließen wollen.
Grüne wollen Umbau der Tierhaltung
Antibiotikamissbrauch stoppen – Förderung umbauen
Mit Forderungen nach einem weitgehenden Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung ziehen die Grünen in den anstehenden Bundestagswahlkampf. In dem Entwurf für ihr Wahlprogramm spricht sich die Partei insbesondere für eine Abkehr vom derzeitigen „System der Massentierhaltung“ aus.
Diskussion über Stickstoffüberschuss
SPD will Wert weiter senken – Regierung dagegen
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat derzeit nicht vor, den zulässigen Wert für den Stickstoffüberschuss zu senken. Darauf hat Staatssekretär Dr. Gerd Müller im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion um eine Novelle der Düngeverordnung hingewiesen.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
