Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Extrablatt
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Extrablatt
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Agrarpolitik

Landwirtschaft politisch stärken

Agrarstandort Deutschland bei Koalitionsverhandlungen stärken

Landwirtschaft politisch stärken

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e. V., Norbert Schindler, hat eine zukunftsorientierte Weichenstellung der deutschen Landwirtschaft im Rahmen der Koalitionsverhandlungen gefordert. Dies sei unbedingt notwendig, um die Betriebe aus der Finanz- und Wirtschaftskrise herauszuführen und nachhaltig zu stärken, so Schindler. Es …

Bei der Schulmilch hakt es an vielen Stellen

Aigner fordert mehr Absatz – EU blockt beim Zuckergehalt

Bei der Schulmilch hakt es an vielen Stellen

Nachdem Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner mit ihren Maximalforderungen zum Milchmarkt in Brüssel nicht durchgedrungen ist, bleiben für die CSU-Politikerin auch vergleichsweise bescheidene Erfolge aus, so beim verstärkten Schulmilchabsatz. Wie in Brüsseler Kommissionskreisen bekannt wurde, ändert sich nichts am zulässigen Zuckerzusatz von höchstens 7 Prozent für die …

Fortschritte bei den Koalitionsverhandlungen

Union und FDP in grundsätzlichen Fragen weitgehend einig

Fortschritte bei den Koalitionsverhandlungen

Zuversichtlich über die Aussichten auf eine rasche Einigung im Agrarteil bei den Koalitionsverhandlungen haben sich die Verhandlungsführer von Union und FDP in der zuständigen Arbeitsgruppe, Peter Bleser und Hans-Michael Goldmann, geäußert. Man habe in den grundsätzlichen Fragen nahezu Übereinstimmung erzielt, sagte Bleser nach der …

Taktieren um die Nachfolge von Fischer Boel

Rumäne Ciolos aber auch andere Namen werden genannt

Taktieren um die Nachfolge von Fischer Boel

Hinter den Brüsseler Kulissen wird die Frage nach einem Nachfolger für EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel lauter. Der frühere rumänische Landwirtschaftsminister Dacian Cioloş, bislang der einzige Kandidat, der von einem Mitgliedstaat ausdrücklich als Wunschbesetzung für den Posten genannt wurde, traf sich in der vergangenen Woche …

Absage an staatliche Mengensteuerung

Kanzlerin weist auf Realitäten hin – Gespräch mit DBV und BDM

Absage an staatliche Mengensteuerung

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei dem Gespräch am Freitag vergangener Woche mit dem Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, und dem Vorsitzenden des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter (BDM), Romuald Schaber, auf die politischen Realitäten in der Europäischen Union hingewiesen. Sie zeigte sich nicht bereit, den …

Wenig Neues aus Brüssel

Ministertreffen: Keine zusätzlichen Maßnahmen für Milchsektor

Wenig Neues aus Brüssel

Das Brüsseler Sondertreffen der EU-Agrarminister hat wenig Konkretes gebracht. Die Europäische Kommission stellte am Montag dieser Woche die umgehende Einberufung einer Expertengruppe in Aussicht, um eine mittel- und langfristige Strategie zur Stabilisierung des Milchsektors zu erarbeiten. Forderungen wie die Erhöhung des Interventionspreises und der …

Aldi erhöht Butterpreise

Trendwende mit Preissteigerungen von 30 Prozent

Aldi erhöht Butterpreise

Die Rallye der Butterpreise geht in die nächste Runde. Seit dem ersten Oktober kostet das 250-Gramm-Päckchen Deutsche Markenbutter bei Aldi 85 statt 65 Cent. Inzwischen haben die meisten anderen Handelsunternehmen nachgezogen und die Preise für die günstigste Butter auf Aldi-Niveau angehoben. Grund für die …

Erneuter Milchkrisengipfel der EU-Agrarminister

Am 5. Oktober Sondertreffen – Druck auf Kommission wächst

Erneuter Milchkrisengipfel der EU-Agrarminister

Die EU-Agrarminister werden sich am 5. Oktober außerplanmäßig treffen, um erneut über die Lage am Milchmarkt zu beraten. Die schwedische Ratspräsidentschaft hat sich auf massiven Druck Frankreichs hin bereit erklärt, in Brüssel ein Sondertreffen zu organisieren, um erneut über Wege aus der Krise zu …

Lindemann sieht für nationalen Quotenherauskauf keine Chance

Müsste auf EU-Ebene organisiert und bezahlt werden

Lindemann sieht für nationalen Quotenherauskauf keine Chance

Der Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Gert Lindemann, sieht für einen rein nationalen Herauskauf von Milchquote zur Drosselung der Produktion in Deutschland keine Chance. Wie Lindemann vergangene Woche vor Journalisten beim Internationalen Weltmilchgipfel des Verbandes der Deutschen Milchwirtschaft (VDM, siehe S. 16) in Berlin erklärte, ist …

Gruppe der Agrarier im Bundestag größer geworden

Bisherige prominente Ausschussmitglieder wiedergewählt

Gruppe der Agrarier im Bundestag größer geworden

In den 17. Deutschen Bundestag werden 622 Abgeordnete einziehen. Dabei ist die Gruppe der Agrarier deutlich angewachsen. Über 90 Abgeordnete haben laut einer Zählung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) einen unmittelbaren Bezug zum Bereich Agrar, Umwelt- und Verbaucherschutz sowie zum ländlichen Raum. Von den prominenten …

Drei Viertel der Landwirte wählten Schwarz-Gelb

FDP legt bei den Landwirten zu – Union verlor 7 Prozent

Drei Viertel der Landwirte wählten Schwarz-Gelb

Die bürgerliche Koalition aus CDU/CSU und FDP ist erneut mit großer Mehrheit von den Landwirten gewählt worden. Dies hat der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer Presseverlautbarung mitgeteilt. Der DBV bezieht sich auf Auswertungen der Forschungsgruppe Wahlen, die zeigten, dass 72 Prozent der Landwirte für …

Landwirte ziehen vor die HBV-Geschäftsstelle

Milchbauern fordern Unterschrift des Präsidenten

Landwirte ziehen vor die HBV-Geschäftsstelle

Rund 80 Landwirte sind am Mittwochvormittag im Rahmen einer Aktion des Bundes Deutscher Milchviehhalter (BDM) vor, beziehungsweise in die Geschäftsstelle des Hessischen Bauernverbandes in Friedrichsdorf gezogen. Sie forderten ultimativ die unverzügliche Unterschrift des HBV-Präsidenten Friedhelm Schneider unter das sogenannte Schwalm-Eder-Papier zur Bewältigung der Krise …

  • 1
  • ...
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • ...
  • 174

Aktuelles

  • Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden – Tourspain

    Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden

    Zu Beginn der Rundreise wird es eine Führung auf der hoteleigenen ökologischen Finca geben. Auf etwa 5 ha wird hauptsächlich Obst angebaut (Bananen, Papayas, Avocados). …

  • Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel – Phoenix-Reisen, Brüggemann

    Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    Zunächst geht es auf dem Rhein von Köln nach Königswinter und Braubach, entlang der Loreley nach Rüdesheim, dann über Koblenz auf der Mosel nach Cochem, …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Liquidität planen –

    Liquidität planen

    Die Preisschwankungen von landwirtschaftlichen Gütern und Betriebsmitteln erreichen historische Höchststände. Eine Preisprognose ist selbst für Experten kaum möglich. Was macht das mit der Liquidität im …

Buchempfehlungen

  •  –

    Herausragende fotografische Gegenüberstellung der Landwirtschaft und des Lebens auf dem Lande – damals und heute. In den fünfziger und späteren Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentierte Georg Eurich fotografisch auf besondere …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2022 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben