EU-Kommission beharrt auf Internet-Veröffentlichung
Zahlungsempfänger sollen namentlich genannt werden
Die Europäische Kommission will am Prinzip der namentlichen Veröffentlichung von Agrargeldempfängern festhalten. Es soll künftig lediglich Bagatellschwellen für Kleinbetriebe geben. Das geht aus einem Entwurf der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung hervor, der von der Kommission voraussichtlich in der letzten Septemberwoche als
Antragsfrist endet am 30. September 2012
Erstattung der Agrardieselsteuer beim Hauptzollamt beantragen
Land- und Forstwirte, die für das Verbrauchsjahr 2011 noch keinen Antrag auf Erstattung der „Agrardieselsteuer“ gestellt haben, müssen sich jetzt beeilen. Denn spätestens am 30. September 2012 muss der entsprechende Antrag auf Steuerentlastung beim zuständigen Hauptzollamt in Dresden, Standort Löbau, eingegangen sein. Bei dieser …
Arbeitsteilung in einer GbR
Europaabgeordnete besuchen Betrieb in Lauterbach-Maar
Die Europaabgeordneten Albert Deß (CSU) und Thomas Mann (CDU) haben sich vergangene Woche in Begleitung von HBV-Präsident Friedhelm Schneider und des Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes Vogelsberg, Kurt Wiegel, die Landwirtschaft in der Region angeschaut.
Landwirtschaft in der „Informations-Sackgasse“
Deutungshoheit über agrarische Themen wieder erlangen
Der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Carl-Albrecht Bartmer, sieht die deutsche Landwirtschaft in einer „Informations- Sackgasse“, aus der sie sich möglichst schnell befreien sollte. „Die Landwirtschaft hat die Gesellschaft bei der Modernisierung ihrer Branche nicht mitgenommen“, erklärte Bartmer auf den DLG-Unternehmertagen am
Fairness und gegenseitiger Respekt
Ehemaliger DBV-Präsident Sonnleitner in Berlin verabschiedet
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dem ehemaligen Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, anlässlich seiner Verabschiedung am vergangenen Dienstag in Berlin bleibende Verdienste um die deutsche und europäische Landwirtschaft bescheinigt. Sonnleitner habe maßgeblich dazu beigetragen, die Betriebe „von der staatlichen Bevormundung
Offene Fragen bei der Energiewende
Vorbehalte in der Bevölkerung gegen Hochspannungsleitungen
Die Energiewende in Deutschland als eines der zentralen Projekte der Bundesregierung befindet sich auf Schlingerkurs. Politik, Wirtschaft und Verbände diskutieren zunehmend kontrovers über Kosten und Tempo des Ausbaus der erneuerbaren Energien. Gleichzeitig entpuppt sich der Netzausbau zunehmend als eine der größten Herausforderungen.
Gegen Sachkundenachweis in der Tierhaltung
Tierschutznovelle: Bund weist Länderforderungen zurück
Die Bundesregierung lehnt wesentliche Forderungen des Bundesrats zur Novelle des Tierschutzgesetzes ab. Das geht aus der Gegenäußerung zur Stellungnahme der Länderkammer hervor, die das Kabinett in der vergangenen Woche beschlossen hat. Darin erteilt die Regierung gesetzlichen Regelungen zur Einführung von Tierschutzindikatoren sowie zur
Flächenverbrauch und Kirchenland
HBV im Gespräch mit Kirchenpräsident Dr. Volker Jung
Vertreter des Hessischen Bauerverbandes (HBV) sind kürzlich mit Dr. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), zusammengetroffen. In dem zweistündigen Gespräch tauschte sich der Theologe mit HBV-Generalsekretär Peter Voss-Fels und HBV-Vizepräsident Armin Müller sowie Walter Schütz und Gerhard Jung, Vorsitzender …
Beirat will allmählichen Abbau der Direkzahlungen
Grundsätzliche Kritik an Brüsseler GAP-Vorschlägen bleibt
Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik vom Bundeslandwirtschaftsministerium bleibt auch in neuer personeller Zusammensetzung bei seiner Fundamentalkritik an den Vorschlägen der EU-Kommission für eine Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Das hat der Vorsitzende des Gremiums, Prof. Harald Grethe, gegenüber dem Pressedienst Agra-Europe bestätigt.
„Ordentliche Getreideernte“ in Deutschland
DBV-Schätzung beläuft sich auf 43,8 Mio. Tonnen
Auf 43,8 Mio. t schätzt der Deutsche Bauernverband (DBV) die diesjährige Getreideernte. Damit wird das Vorjahresergebnis um 1,9 Mio. t oder 4,5 Prozent überschritten. Die DBV-Schätzung, die auf Meldungen seiner Landesbauernverbände beruht, liegt etwas unter der des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), der von einer Getreideproduktion …
„Niebel argumentiert in Teppichhändlermanier“
Kritik des HBV-Präsidenten Schneider an Aussagen zu E10
Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, hat die erneute Forderung von Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel, den Verkauf von E10 angesichts steigender Getreidepreise auszusetzen, mit aller Entschiedenheit zurückgewiesen.
Hohe Getreidepreise nicht grundsätzlich schlecht
FAO: Produktion von Biosprit zur Marktentspannung aussetzen
Der Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), José Graziano da Silva, hat den Vereinigten Staaten dazu geraten, die Mandate im Bereich der Biokraftstoffe abzusenken oder zeitweilig auszusetzen. Wie der Generaldirektor in einem Gastbeitrag der britischen Tageszeitung Financial Times erklärte, könnte so …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
