Pflanzenbau

Cercospora – Lehren aus einem schwierigen Jahr

Blattflecken-Bekämpfungsschwelle wird immer früher erreicht
Cercospora – Lehren aus einem schwierigen Jahr

© Nanz

In der vergangenen Zuckerrüben-Saison 2012 trat die Cercospora-Blattfleckenkrankheit im Stark-Befallsgebiet Rheinhessens in gravierendem Ausmaß auf. Bereits in den zwei vorausgegangenen Jahren 2010 und 2011 war starker Befall zu beobachten.

Pflanzenbau

Boden, Wasser und Nährstoffe effektiv nutzen

Knappe Ressourcen Thema der Hochschultagung in Gießen
Boden, Wasser und Nährstoffe effektiv nutzen

© Mohr

Seit 2001 sind laut FAO weltweit 2 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzflächen verloren gegangen, in Deutschland sind es 2,6 Mio. Hektar seit 1965. Gleichzeitig wird das Wasser knapper, und natürliche Lagerstätten von Phosphor werden nach derzeitigem Stand in rund 100 bis 120 Jahren abgebaut sein. …

Pflanzenbau

Erneut starke Zuckerrübenernte

Erste Ergebnisse aus Hessen und Rheinland-Pfalz
Erneut starke Zuckerrübenernte

© Becker

Die Zuckerfabriken in Wabern und Offstein laufen auf vollen Touren. Das LW befragte Manfred Menz, Geschäftsführer des Verbandes Wetterauer Zuckerrübenanbauer, und Dr. Christian Lang, Geschäftsführer des Verbandes der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer, zum Verlauf der aktuellen Saison.

Pflanzenbau

Photovoltaik-Anlagen sind nach wie vor wirtschaftlich

Sonnenstrom selbst verbrauchen und sparen
Photovoltaik-Anlagen sind nach wie vor wirtschaftlich

© Stiens

Die Sonne auf dem Dach und reichlich Geld im Portemonnaie – das war für einige Jahre die einfache Formel für Besitzer von Photovoltaik-Anlagen. Doch nach der drastischen Senkung der Vergütungssätze stellen sich heute viele Interessenten die Frage, ob sich eine PV-Anlage überhaupt noch lohnt. …

Pflanzenbau

Effektivität bestimmt das Handeln

Biogasbranche begegnet der Krise mit Innovationen
Effektivität bestimmt das Handeln

© Becker

Trotz des vom Fachverband Biogas auf der Eurotier vermeldeten Einbruchs bei den Zubauraten zeigten sich die Aussteller der im Rahmen der Messe veranstalteten „Bio­energy Decentral“ eher optimistisch. Der Ausbau bestehender Biogas-Anlagen sowie deren Modernisierung, beispielsweise...

Pflanzenbau

Den Mist bis zum Frühjahr verlustfrei zwischenlagern

Festmistausbringung und -lagerung
Den Mist bis zum Frühjahr verlustfrei zwischenlagern

© agrar-press

Der Festmist ist von der Sperrfrist ausgenommen, auch wenn er wesentliche Stickstoff- und Phosphatgehalte aufweist. Was hinsichtlich der Ausbringung und Lagerung zu beachten ist, erläutert das aktuelle Beratungsfax Pflanzenproduktion des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH).

Pflanzenbau

Die Bioenergiebranche ist weiterhin im Umbruch

Neue Konzepte sollen geringere Zuwächse auffangen
Die Bioenergiebranche ist weiterhin im Umbruch

© landpixel

Die im Rahmen der Eurotier in Hannover stattfindende Messe „Bioenergy Decentral“ hat auch in diesem Jahr viele Tierhalter angezogen und bot einen guten Branchenüberblick. Die jüngsten Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) haben...

Pflanzenbau

Keine Unruhe im Lager aufkommen lassen

Kritische Kartoffelpartien frühzeitig vermarkten
Keine Unruhe im Lager aufkommen lassen

© agrar-press

In den aktuellen Berichten zum Kartoffelmarkt wird immer wieder darauf verwiesen, dass die Kartoffeln bei guter Qualität „ruhig im Lager liegen“. Erste Rückmeldungen von Betrieben, die jetzt schon wieder auslagern und aufbereiten, zeigen aber kein so ein­heitliches Bild.

Pflanzenbau

Damit im Frühjahr alles wie geschmiert läuft

Reinigung und Wartung der Feldspritze
Damit im Frühjahr alles wie geschmiert läuft

© agrarfoto

Nach der letzten Pflanzenschutzmaßnahme ist eine Reinigung der Spritze vorzunehmen. Die Innen- und Außenreinigung hat so zu erfolgen, dass keine Mittelreste auf Nichtzielflächen gelangen können.

Pflanzenbau

Ackern wie von Geisterhand

Umfrage zu Einsatzbereichen von fahrerlosen Maschinen
Ackern wie von Geisterhand

© Griepentrog, Uni Hohenheim

Welchen Nutzen sehen Landwirte in autonomen und teilautonomen Systemen? Antworten geben Ergebnisse einer Umfrage, die von der DLG gemeinsam mit der Universität Hohenheim bei DLG-Mitgliedern durchgeführt wurde.

Pflanzenbau

Vermeidung grüner Brücken zeigt Wirkung

Getreidevirosen – Aktueller Stand 2012
Vermeidung grüner Brücken zeigt Wirkung

© landpixel

Mitte September bis Anfang Oktober wurden in besonders gefährdeten Regionen 15 Proben von Ausfallgetreide eingesammelt. Vorrangig waren dies Wintergerste und Winterweizen, einmal wurde Roggen und zweimal Sommergerste beprobt.

Pflanzenbau

Mais kann auch im Biobetrieb Energie liefern

Öko-Maisfeldtag lotete Möglichkeiten von Bio-Mais aus
Mais kann auch im Biobetrieb Energie liefern

© Archiv LW

Nachdem Mais im ökologischen Anbau anfänglich ein Schattendasein geführt hat, ist er doch aufgrund seiner hohen Energiedichte in vielen Betrieben inzwischen etabliert. Beim Ökomais-Feldtag auf dem Klostergut Wiebrechtshausen bei Northeim wurden sowohl züchterische als auch pflanzenbauliche Aspekte beleuchtet.