Schwefelversorgung im Getreide sicherstellen
Neben einer ausreichenden Versorgung der Bestände mit N, P und K muss im Getreide wie auch beim Raps zusätzlich auf eine ausreichende Schwefelversorgung geachtet werden. In der Vergangenheit wurde immer öfter festgestellt, dass Getreidebestände schlecht mit Schwefel versorgt waren. Fehlt Schwefel in der Pflanze, …
Greening entlang von Gewässern
Beim Einsatz von organischen und mineralischen Düngern sind direkte Einträge in Gewässer oder das Abschwemmen zu vermeiden. Daher muss ein Abstand von 3 m zur Böschungsoberkante dort eingehalten werden, wo organische Düngemittel mit einer Breitverteilung ausgebracht werden. Gleiches gilt für Mineraldüngerstreuer, die keine Grenzstreueinrichtung …
Winterraps: Umbruch ja oder nein?
Die Entscheidung, ob ein Rapsschlag umgebrochen werden sollte, oder nicht, ist abhängig von der Bestandesdichte, der gleichmäßigen Verteilung der Pflanzen auf der Fläche und von der Pflanzenentwicklung.
Rating-Abstufung vermeiden
Banken versuchen, die Bonität ihrer Kunden möglichst objektiv zu bewerten. Als Hilfsmittel steht ihnen das Rating zur Verfügung. Um einer Abstufung entgegenzuwirken, sollte man den Kontakt zur eigenen Bank suchen.
Lahmheiten vorbeugen
Lahmheit ist ein wichtiger Aspekt in der Tierwohl-Diskussion weltweit. Stark lahmende Kühe fallen auch dem ungeübten Auge auf, darum schaden lahme Kühe dem Ansehen der Milchviehhaltung und natürlich auch den Kühen selbst. Lahmheiten lassen sich im Betrieb sicher nicht vollständig vermeiden, aber Milchviehhalter können …
Modulbausystem neu aufgelegt
Viele Jahre gab es die Möglichkeit, mithilfe des „Weihenstephaner Bauprogramms" eigenleistungsfreundliche Bauten in der Landwirtschaft zu erstellen. Durch nötige Anpassungen in den statischen Berechnungen stand dieses Angebot lange Zeit nicht mehr zur Verfügung. Nun hat das Institut für Landtechnik und Tierhaltung in Bayern ein …
Unterlagen aufheben oder vernichten?
Der Jahreswechsel stellt viele vor die Frage, ob man Unterlagen jetzt wegwerfen kann oder doch besser aufheben sollte. Hier sind gesetzliche Verjährungsfristen und auch gesetzliche Vorgaben für die Aufbewahrung entscheidend.
Sensible Bereiche für Greening-Maßnahmen nutzen
Der regelmäßige Einsatz von Bodenherbiziden ist für ein wirkungsvolles Resistenzmanagement unerlässlich. Die schrumpfende Anzahl an Wirkstoffen und die steigenden Anwendungsbestimmungen begrenzen jedoch die Auswahlmöglichkeiten. Die Einhaltbarkeit der Anwendungsbestimmungen ist mittlerweile zum entscheidenden Auswahlkriterium geworden.
Pflanzenschutz-Sachkunde in den kommenden Monaten auffrischen
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und die Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) in Rheinland-Pfalz bieten in den Winter- und Frühjahrsmonaten Sachkunde-Fortbildungen in allen Regionen des LW-Gebietes an. Diese Veranstaltungen dienen der Auffrischung von Basiswissen und richten sich an Personen, die bereits sachkundig sind.
Neues Onlineportal zur Energiemais-Sortenwahl
Mais ist das wichtigste Substrat in Biogasanlagen mit nachwachsenden Rohstoffen. Die Maiszüchtung stellt zunehmend spezifisch für die Nutzungsrichtung Biogas selektiertes Sortenmaterial zur Verfügung.
Hausratversicherung sollte auch bei Einbruch zahlen
Die Zahl von Wohnungseinbrüchen steigt seit Jahren. Mit einer Hausratversicherung sollte man im Schadensfall nicht leer ausgehen. Der Leistungsumfang muss kundenspezifisch bestimmt werden.
Wann sich neue Fenster lohnen
Eine häufige Schwachstelle bei der Wärme-Isolierung von Häusern sind die Fenster. In vielen Fällen lohnt sich der Austausch, wie der Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern mitteilt. Noch in den 80er-Jahren waren einfachverglaste Fenster Standard, die Dämmwirkung entsprechend gering. Später kam die Zweifachverglasung, moderne Fenster verfügen über …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
