Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Jagd, Forst und Natur

Unabhängig werden und Klima und Geldbeutel schonen

Heizen mit Holz boomt

Unabhängig werden und Klima und Geldbeutel schonen

Holz statt Öl und Gas? Hin zu hoffentlich nachhaltiger und vor allem sicherer Energieversorgung. Dieser Schritt fällt leichter, wenn „Heizen mit Holz“ sich auch rechnet. Wenn der Ersatz des Heizkessels erforderlich wird, sind fast alle Kosten „variabel“ und dann wird der Vergleich heiztechnischer Alternativen …

Die Holzernte ist der beste Klimaschutz

EU-Landwirtschaftsminister zu CO2-Einsparzielen

Die Holzernte ist der beste Klimaschutz

Die intensive Nutzung von Wäldern zur Holzproduktion ist klimafreundlicher als der Ernteverzicht zugunsten des Naturschutzes. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die von den Forstwissenschaftlern Leam Martes und Prof. Michael Köhl vom Exzellenzcluster für Klimaforschung (CLICCS) der Universität Hamburg durchgeführt wurde. Laut Darstellung der …

Eine Maschine zum Kosten sparen

Der Highlander von Konrad Forsttechnik ist ein Universalist

Eine Maschine zum Kosten sparen

Für besonders schwierige Steilhänge ist der Einsatz des Highlanders bekannt. Somit hat sich Forstunternehmer Manuel Hofmeier aus Titisee im Hochschwarzwald die richtige Maschine ausgesucht. Doch er hat noch ganz andere Vorzüge des Highlanders entdeckt – und nutzt diese erfolgreich bei seiner täglichen Arbeit. Darauf …

Neuer Rekordwert beim Holzeinschlag 2021

Weniger Einschlag aufgrund von Waldschäden

Neuer Rekordwert beim Holzeinschlag 2021

Im Jahr 2021 wurden in deutschen Wäldern 83,0 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Holzeinschlag damit gegenüber dem bisherigen Höchstwert von 80,4 Mio. Kubikmetern im Jahr 2020 noch einmal um 3,2 Prozent. Rückläufig war dagegen der Holzeinschlag aufgrund …

Hohe Zuschüsse für Erneuerbare Energien

Weiterhin werden Holzfeuerungen hoch bezuschusst

Hohe Zuschüsse für Erneuerbare Energien

Die Kosten für fossile Brennstoffe wie Heizöl und Gas steigen laufend, vor allem durch den Ukraine-Krieg, aber auch durch die stärker greifende CO2-Steuer. Die staatlichen Förderprogramme erleichtern weiterhin die Umstellung auf Techniken zur Nutzung Erneuerbarer Energien schreibt Autor Carsten Brüggemann. Seit Beginn des vergangenen …

Holz ist gesucht – alles wird genommen

Holzpreise wieder auf dem Weg nach oben

Holz ist gesucht  – alles wird genommen

Ein knappes Jahr nach der Hausse auf dem Holzmarkt und einer Stabilisierung zum Herbst und Winter 2021/2022 befindet sich der Holzmarkt mehr denn je im Aufwind. Gründe sind der Einmarsch Russlands in die Ukraine, die gestiegenen Öl- und Gaspreise sowie Ankündigungen, das Heizen mit …

Sturmholz durch Profis aufarbeiten lassen

Aktuell einzel- und nesterweiser Sturmwurf aufzuarbeiten

Sturmholz durch Profis aufarbeiten lassen

Xandra, Ylenia und Zeynep hießen die Stürme, die diesen Februar vor allem über Norddeutschland hinweggefegt sind. Sie haben erneut Schäden in den Wäldern hinterlassen, teilte kürzlich HessenForst mit. Oft zeige sich einzel- bis nesterweiser Sturmwurf an bereits offenen Beständen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten …

Die Wiederbewaldung in Hessen meistern

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Die Wiederbewaldung in Hessen meistern

Der Klimawandel und seine Folgen sind in Hessens Wäldern allgegenwärtig. Zunehmende Witterungsextreme beeinträchtigen den Wald in seiner Stabilität. Private und kommunale Waldbesitzer leisten in diesen Zeiten einen herausragenden Beitrag zur Schadensbekämpfung. Gerade sie brauchen jetzt Unterstützung, um den Wald in seinen vielfältigen Funktionen wie …

Die forstliche Förderung in Rheinland-Pfalz

Wie wird den Waldbesitzern in Rheinland-Pfalz geholfen?

Die forstliche Förderung in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz ist neben Hessen das waldreichste Bundesland. Im Zuge des Klimawandels mussten die letzten Jahre hohe Wertverluste durch Borkenkäferkalamität und Trockenheit hingenommen werden. Um den Waldbesitzern die Möglichkeit der Wiederbewaldung zu geben, hat auch Rheinland-Pfalz gezielte Förderprogramme aufgelegt.

Eichelhäher kann helfen, die neuen Eichenwälder zu etablieren

Ein Weg der Wiederbewaldung, der Schule machen kann

Eichelhäher kann helfen, die neuen Eichenwälder zu etablieren

Der Eichelhäher macht im Herbst das, was er jedes Jahr im Herbst macht: Er sammelt mehrere Tausend Eicheln und steckt sie in den Boden, um sich einen Wintervorrat anzulegen. Da die Vögel allerdings nur einen Teil der Eicheln wiederfinden, keimen die „vergessenen“ Exemplare und …

Den Wald von morgen säen – Maschine hilft

Ausgebremst wurde das Lohnunternehmen Waßmuth

Den Wald von morgen säen – Maschine hilft

Eine deutliche Erleichterung der Saat von Forstpflanzen ist die ferngesteuerte Saatmaschine, mit der Eicheln, Bucheckern und Tannensaatgut in den Boden gelegt werden können. Dank des Erfindungsgeistes von Mario Waßmuth und dem Team seines landwirtschaftlichen Lohnunternehmens in Frankenberg sowie dem Forstamt Frankenberg, können die nötig …

Forstpflanzenproduktion im Blindflug

Baumschulen wünschen mehr Planung

Forstpflanzenproduktion im Blindflug

Abertausende Hektar in Deutschland warten nach Sturm- und Käferereignissen darauf, wieder aufgeforstet zu werden. Doch womit? Und wie? Gibt es überhaupt ausreichend Pflanzen? Wie sichere ich mich als Waldbauer ab in dieser unruhigen Zeit? Allen älteren Generationen von Forstleuten ist der Saatgutskandal aus den …

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 38

Aktuelles

  • Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern – Phoenix Reisen, Photolia

    Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern

    Die Teilnehmer fahren zunächst auf dem Rhein von Köln Richtung Amsterdam. Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen zu malerischen Städtchen und …

  • Leserreise vom 17. bis 23. Juni 2023 in die Provence – Fotolia

    Leserreise vom 17. bis 23. Juni 2023 in die Provence

    Von Marseille geht es zunächst nach Cassis. Der dortige Fischereihafen ist bekannt für die Calanques – schmale Felsenbuchten in den Kalksteinklippen. Hier genießen die Reiseteilnehmer …

  • Leserreise nach Irland vom 21. bis 28. März 2023  – Brüggemann

    Leserreise nach Irland vom 21. bis 28. März 2023

    Von Dublin aus geht es zunächst nach Süden in die Region Wicklow. Besichtigt wird dort Glendalough, eine Klosteranlage aus dem 6. Jahrhundert. Weiter geht es …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Was ist mein Betrieb Wert? –

    Was ist mein Betrieb Wert?

    Es gibt viele Gründe, eine Betriebsbewertung durchzuführen, sei es für die inner- oder außerfamiliäre Hofübergabe, zum Zugewinnausgleich bei einer Scheidung oder den Verkauf an fremde …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben