© McKenna

Landwirtschaftliche Strukturen müssen geschützt werden

BWV-Kreisversammlung in Bedesbach

Kürzlich lud der Kreisverband Kusel im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) zu seiner jährlichen Versammlung ein. Bei bestem Wetter waren einige Landwirte auf dem Feld tätig und konnten nicht an der Versammlung teilnehmen. Der Saal der Gaststätte Born in Bedesbach war dennoch gut gefüllt.

© Archiv LW

Markttelegramm KW 12

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

© imago/Andia

Rat findet gemeinsame Haltung zu neuen Züchtungstechniken

Damit können die Trilog-Verhandlungen starten

Wesentliche Elemente des Vorschlags der EU-Kommission werden von der Mehrheit der EU-Länder mitgetragen. Dazu zählt unter anderem, dass NZT-Pflanzen der Kategorie 1 auch auf natürliche Weise oder durch konventionelle Züchtungsmethoden entstehen können und damit von den derzeitigen Vorschriften über gentechnisch veränderte Organismen...

© Archiv LW

Für heimisches Obst und Gemüse

Mit dem in den Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD in Aussicht gestellten Anstieg des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde könnten die Sozialdemokraten, von ihnen kommt die Forderung, mehr Einfluss auf die Zukunft der Landwirtschaft haben, als sie es vermutlich denken. Betriebe mit arbeitsintensiven Kulturen wie Obst, Gemüse und Weinbau...

© Archiv LW

Ausgabe 12/2025

Berichte von der HeLa

© Planet!

Seltsames Kindermädchen

Und plötzlich war Frau Honig da

© Mondamin

Spinatpfannkuchen mit Spiegelei

Den Teig mit Rahmspinat und Parmesan ergänzen

© Butaris Butterschmalz

Fischfilet mit Pfeffer-Petersilien-Kruste

Mit Gemüse und Petersilienkartoffeln anrichten

© HLJ

Jahreshauptversammlungen in Haubern, Laisa und Rosenthal

Im Mittelpunkt: Kontinuität, Erfolg und Gemeinschaft

Kontinuierlich erfolgreich: die Landjugend Haubern Die Landjugend Haubern steht seit jeher für ein ausgeprägtes Interesse am Hessischen Volkstanz, ist ein gern gesehener Garant dieser Tradition, auch über die Landesgrenzen hinweg. Beim Rückblick auf das vergangene Jahr hob der Vorsitzende Nils Tripp daher die...

© LLH

Austausch zu innovativen Anbaumethoden

16. Fachtagung Ackerbau Main-Kinzig lieferte Impulse

Die gut besuchte Gemeinschaftsveranstaltung, organisiert von LLH-Pflanzenbauberater Stephan Brand, Wächtersbach, widmete sich im Hotel Hühnerhof in Gründau-Gettenbach vor mehr als 170 Gästen aktuellen Herausforderungen und innovativen Lösungsansätzen im modernen Ackerbau. „Landwirtschaft ist immer vorne, wenn es darum geht, Veränderungen zu begleiten, zu transformieren...

© LW

Tiergesundheit in der Mutterkuhhaltung

Blauzunge hat weitreichende Folgen

Dr. Ulrike Exner, Tierärztin und Beraterin für Wiederkäuergesundheit bei der Firma Boehringer Ingelheim beschäftigte sich in ihrem Vortrag über die Entwicklungen der Blauzungenkrankheit (BTV) mit der Frage „Muss beziehungsweise kann ich noch etwas tun?“. Das BT-Virus habe sich den Winter über bundesweit...

© Christine Schonschek

Aussaat der „Grie Soß“-Kräuter

Nicht alle auf einmal

Zweifelsfrei steht fest, die echte „Frankfurter Grie Soß“ enthält die folgenden sieben grünen Kräuter: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Wer von diesem hessischen Soßen-Klassiker nicht genug bekommen kann, baut die sieben Kräuter im eigenen Garten an. Einige Saatgutanbieter haben...