Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Extrablatt
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Extrablatt
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Aus der Region

Von der Tann: Bedingungen für Forstbetriebe bessern

Waldbesitzer fordern schlüssige Politik für die Forstwirtschaft

Von der Tann: Bedingungen für Forstbetriebe bessern

Auf die Leistungen der Waldbauern hat der Hessische Waldbesitzerverband am vergangenen Donnerstag bei der Winterversammlung der Kreisgruppen Werra-Meißner und Hersfeld-Rotenburg im Hessischen Waldbesitzerverband in Sontra-Berneburg hingewiesen. Waldbesitzerpräsident Michael Freiherr von der Tann äußerte sich über die Themen „Nachhaltige Forstwirtschaft“ und „Geplante FSC-Zertifizierung des hessischen …

Zuckerpreis am Weltmarkt übersteigt EU-Niveau

Wetterauer Zuckerrübenanbauer tagten in Florstadt

Zuckerpreis am Weltmarkt übersteigt EU-Niveau

Der zehnte Wetterauer Rübentag des Verbandes Wetterauer Zuckerrübenanbauer stand ganz im Zeichen der Genehmigung zusätzlicher Zuckerexporte durch die EU. Trotz einer sehr guten Ernte hierzulande wurde weltweit gesehen nämlich eher eine Missernte eingefahren, die den Weltmarktpreis über den EU-Referenzpreis gehoben hat.

Hessen Champion gekürt

Züchterisches Spitzenniveau beim Fleischrindertag in Alsfeld

Hessen Champion gekürt

Am letzten Januarwochenende findet der Fleischrindertag in der Alsfelder Hessenhalle statt, bei dem jährlich die besten Tiere aus den Herden im Vergleich vorgestellt werden. Entsprechend intensiv sind die Vorbereitungen, die in den Wochen und Monaten zuvor auf den einzelnen Zuchtbetrieben getätigt werden, schließlich geht …

Über Landwirtschaft hinausgehende Belange

Roland Koch bei der 150-Jahr-Feier des FLV in Frankfurt

Über Landwirtschaft hinausgehende Belange

„Aktiv für fortschrittliche Landwirte in der Region – seit Jahren gibt dieser Wahlspruch wider, was seit jeher das umfangreiche Tätigkeitsfeld des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins prägt und welchen Anspruch wir auch bei der zukünftigen Arbeit für unsere Landwirte haben.“

Schwarz-Rot-Gold-Schau das zweite Mal ausgetragen

Siegerschleifen für hessische Galloways in Berlin

Schwarz-Rot-Gold-Schau das zweite Mal ausgetragen

Nach vier Jahren trafen sich die aktiven Züchter der Rassen Galloway, Highland Cattle, Zwergzebu, Welsh Black und Hereford in Berlin, um im Rahmen der Grünen Woche die zweite Bundesschau Schwarz-Rot-Gold für Extensivrinderrassen auszutragen.   Die Halle 25 auf dem Messegelände bietet jedes Mal ein …

Lehrfahrt der Jungzüchter führte zu fünf Betrieben in Schleswig-Holstein

Clubs besichtigen fünf interessante Zuchtbetriebe

Lehrfahrt der Jungzüchter führte zu fünf Betrieben in Schleswig-Holstein

Anfang Januar führte eine Lehr­fahrt der Jung­züchterclubs ­Wal­deck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf auf fünf Betrie­be nach Schleswig-Holstein.

Ertragspotenzial ausnutzen

Management und Praktiker-Strategien beim FLV-Ackerbautag

Ertragspotenzial ausnutzen

Bei hohen Betriebsmittelpreisen durch geringeren Einsatz von Dünge- oder Pflanzenschutzmitteln zu sparen versuchen, könne schnell durch Mindererträge und entsprechend geringere Einkünfte „ins Negative gehen“. So der Vorsitzende des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV), Karlheinz Gritsch, bei der Eröffnung des FLV-Ackerbautages.   Ertragsdepressionen dürften ebenso wenig …

Pferdehaltung im Blickpunkt

Vortrag von Prof. Gauly bei der Fachveranstaltung in Baunatal

Pferdehaltung im Blickpunkt

Zur landwirtschaftlichen Woche Nordhessen fand die Veranstaltung „Pferdehaltung im Blickpunkt“ statt. Die Referenten Prof. Dr. Dr. Matthias Gauly vom Institut für Tierzucht und Haustiergenetik der Universität Göttingen und Dipl.-Ing. agr. (FH) Thorsten Hinrichs von der Firma HIT in Weddingstedt, Schleswig-Holstein stellten neue Aspekte der …

„Ganz so schwierig ist es doch nicht“

Bezirksversammlungen für hessische Schafhalter

„Ganz so schwierig ist es doch nicht“

Hessens Schäfer fühlen sich zunehmend überrollt von bürokratischen Verord­nungen, für sie schwer einzusehenden Auflagen, und stets davon bedroht, bei Kontrollen eine Geldbuße zahlen zu müssen. Auch bei den Bezirksversammlungen, die der Hessische Verband für Schafzucht und -haltung (HVSZH) gemeinsam mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen …

Schussschneisen sollen Wildschäden verringern

Modellvorhaben des BMELV in Baunatal vorgestellt

Schussschneisen sollen Wildschäden verringern

Bei der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen eröffnete Dr. Volker Wolfram vor rund 150 Fachleuten die Informationsveranstaltung des HLBS zum Thema „Schwarzwildbewirtschaftung in der Agrarlandschaft“. Der Hauptver­band der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS) ist ein Berufs- und Fachverband von steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen sowie Sachverständigen in …

Hofübergabe: Wie übergebe ich richtig?

Gemeinsame Veranstaltung der VLF Alsfeld und Lauterbach

Hofübergabe: Wie übergebe ich richtig?

Zur ersten gemeinsamen Vortragsveranstaltung 2010 hatte Udo Kornmann, Vorsitzender des Vereins ehemaliger Landwirtschaftsschüler Alsfeld als Rechtsanwalt und Notar Tobias Schul aus Lauterbach zum Vortrag geladen. Vor rund 40 Landwirten und weiteren interessierten Zuhörer der Vereine Alsfeld und Lauterbach beleuchtete Schul das Thema: „Nach der …

Nitratgehalte besser als dargestellt

Regionalbauernverband Starkenburg nimmt Stellung

Nitratgehalte besser als dargestellt

Der Regionalbauernverband (RBV) Starkenburg wehrt sich in einer Presse­erklärung gegen Zeitungsmeldungen, wonach intensive Landwirtschaft das Grundwasser insbesondere mit Nitrat belaste.   Die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) setzt ambitionierte Ziele für den Zustand der Gewässer. Diese Ziele sind für das Grundwasser der gute „chemische Zustand“ und für …

  • 1
  • ...
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • ...
  • 254

Aktuelles

  • Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden – Tourspain

    Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden

    Zu Beginn der Rundreise wird es eine Führung auf der hoteleigenen ökologischen Finca geben. Auf etwa 5 ha wird hauptsächlich Obst angebaut (Bananen, Papayas, Avocados). …

  • Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel – Phoenix-Reisen, Brüggemann

    Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    Zunächst geht es auf dem Rhein von Köln nach Königswinter und Braubach, entlang der Loreley nach Rüdesheim, dann über Koblenz auf der Mosel nach Cochem, …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Hitzestress entgegenwirken –

    Hitzestress entgegenwirken

    Für die Milchkühe im Stall ist mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit auftretender Hitzestress absehbar. Ab einer Außenlufttemperatur von 16 °C ist die Wärmeregulation der …

Buchempfehlungen

  •  –

    Herausragende fotografische Gegenüberstellung der Landwirtschaft und des Lebens auf dem Lande – damals und heute. In den fünfziger und späteren Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentierte Georg Eurich fotografisch auf besondere …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Woche für Woche umfassende Informationen über die aktuelle Agrarpolitik, Unternehmensführung, Pflanzen- und Tierproduktion, Wein-, Obst- und Gemüsebau sowie die Märkte und das Geschehen in der Region Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2022 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben