- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Bezirkstierschau beim Frankenberger Pfingstmarkt
Stolze Sieger präsentierten hervorragende Tiere
Die traditionelle Tierschau mit Pferden, Rindern, Schafen, Ziegen und Kaninchen lockte wieder mehrere Tausend Zuschauer auf die große Wehrweide. Viele Familien nutzten die Gelegenheit, die heimische Landwirtschaft hautnah zu erleben. Neben der Präsentation der Tiere stieß auch die Schafschur von Armin Weller aus Geismar …
Zukunft der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
Fachveranstaltung des BWV zum Pflanzenschutz
Aktuell hat das Bundeslandwirtschaftsministerium dazu aufgerufen, sich am „Zukunftsprogramm Landwirtschaft“ zu beteiligen. Das Risiko bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln soll in Anlehnung an die Farm to Fork-Strategie der EU-Kommission um 50 Prozent reduziert werden. Um die Winzer auf diesen Diskussionsprozess vorzubereiten, hatte der Weinbauverband …
Landwirtschaftlichen Betrieb eigenständig aufgebaut
Ohne elterlichen Hof im Vollerwerb Fuß gefasst
Tina Haus vom Butzelhof in Windhagen, neu auch LoB-Partnerbetrieb, hat sich eigenständig einen landwirtschaftlichen Betrieb im Vollerwerb aufgebaut, ohne jeglichen landwirtschaftlichen Hintergrund. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz berichtet über die junge Frau in einer Pressemeldung.
Grüne Berufe – Meisterbrief von 1974 vergoldet
Fünfzigjähriges Jubiläum wird gefeiert
1974: Als die Parkplätze noch voll mit bunten Autos waren, Mireille Mathieu „La Paloma Ade“ sang und Helmut Schmidt Bundeskanzler wurde, also vor 50 Jahren, haben auch zahlreiche Männer und Frauen in den Grünen Berufen ihre Meisterprüfung abgelegt. Dieses Jubiläum wurde nun an zwei …
Rheinhessen wird Herausforderungen meistern
Schutzgemeinschaft Rheinhessen bleibt optimistisch
Die Schutzgemeinschaft Rheinhessen informierte bei ihrem Frühjahrs-Pressegespräch über den Jahrgang, den Weinmarkt und die Weinwerbung. Nach einem frühen Austrieb gab es in den Nächten zum 22. und 23. April massive Frostschäden an den Reben in Rheinhessen. Je nach Lage und Rebsorte variieren die Schäden …
Die Erdbeersaison in Hessen ist eröffnet
Früher Saisonstart durch einen milden Winter
Am vergangenen Donnerstag wurde auf dem Spargelhof Appel in Darmstadt die Erdbeersaison offiziell eröffnet. Dazu eingeladen hatten der Hessische Verband für Erwerbsobstbau (HLEO), der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) und die Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen (MGH). Die Erdbeere ist für Hessen die wichtigste …
Viel Zuschauerinteresse beim Maimarkt in Mannheim
Fleckviehschau auch mit Betrieben aus Südhessen
Der Maimarkt in der Stadt Mannheim, der jährlich zu den größten Verbrauchermessen im gesamten süddeutschen Raum zu zählen ist, öffnete auch dieses Jahr wieder seine Tore für die Rinderzüchter und veranstaltete eine Tierschau für die Betriebe aus dem südlichen Landesteil Hessens sowie aus Baden-Württemberg. …
Mehr Nutzungsansprüche an landwirtschaftliche Flächen
Ausschuss Raumordnung – Konflikte an vielen Stellen
Der Ausschuss Raumordnung, Regionalentwicklung und Naturschutz nimmt seine Arbeit auf: Im Haus der Landwirtschaft in Bad Kreuznach konstituierte sich Ende April unter der Leitung von Kammerpräsident Ökonomierat Michael Horper der Ausschuss. „Dies ist nicht nur einer der größten Ausschüsse der Landwirtschaftskammer, sondern auch ein …
Haushaltsausschuss beschäftigt sich mit Kammerdefizit
Konstituierung im Haushaltsausschuss erfolgt
Marco Weber aus Lissendorf in der Eifel ist Vorsitzender des neu konstituierten Ausschusses für Haushalt und Finanzen sowie Rechnungsprüfung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Zum Stellvertreter wählten die Ausschussmitglieder Johannes Zehfuß aus Böhl-Iggelheim in der Vorderpfalz. Dies teilte die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Ende April mit.
Abschlussfahrt der Technikeroberklasse
Landbauschüler reisen nach Thüringen und Sachsen
Die Abschlussklasse der Landbautechniker aus Bad Kreuznach reiste kürzlich im Rahmen einer Klassenfahrt über Erfurt nach Chemnitz und besuchte interessante Unternehmen. Stellvertretend für die seine Abschlussklasse berichtet Benjamin Lommatzsch.
Naturschutzorientierte Weideführung im Pfälzerwald
Weidetierhalter können sich bewerben
Die Ausschreibung richtet sich an alle Tierhalter, die im Biosphärenreservat Pfälzerwald- Nordvogesen Grünlandflächen und weitere Biotope der Offen- und Halboffenlandschaften nach besonderen Maßgaben des Naturschutzes beweiden. Dies meldet der Bezirksverband-Pfalz in einer Pressemeldung.
Forderung nach dem Erhalt des Agrardiesels bleibt
KBV Rheingau-Taunus bestätigt Verbandsspitze
Der geschäftsführende Vorstand des Kreisbauernverbandes Rheingau-Taunus ist vergangene Woche von der Mitgliederversammlung in Taunusstein-Hahn komplett wiedergewählt worden. Thomas Kunz aus Niedermeilingen und die beiden Stellvertreter Bernd Großmann aus Wörsdorf und Olaf Pulch aus Michelbach erhielten jeweils ein einstimmiges Votum und stehen damit dem KBV …