Aus der Wirtschaft

Aus der Wirtschaft

Bandtrockner mit Vorratsbehälter vorgestellt

Biogas zur Gärrestetrocknung
Bandtrockner mit Vorratsbehälter vorgestellt

© Brammert-Schröder

Gärrestetrocknungen sind eine gefragte Lösung, wenn es um die Nutzung der Wärme von Biogasanlagen geht. Auf der Agritechnica hat die Firma New EcoTec den „All in Dryer“ vorgestellt, einen Band­trockner, der mit einem großen Vorratsbunker ausgestattet ist.

Aus der Wirtschaft

20 000. Claas-Traktor an Kunden übergeben

Erfolgreicher Start für Claas Hessen GmbH
20 000. Claas-Traktor an Kunden übergeben

© Benner

Seit zehn Jahren baut Claas Traktoren. Nun wurde in Deutschland der 20 000. Traktor, ein Arion 540 CEBIS mit 155 PS, an seinen künftigen Besitzer übergeben. Die Übergabe erfolgte im Rahmen der Agritechnica in Hannover.

Aus der Wirtschaft

Schluss mit der Zettelwirtschaft

Herstellerübergreifende Software
Schluss mit der Zettelwirtschaft

© Archiv LW

Unter dem Namen 365FarmNet wurde auf der Agritechnica ein neues Farmmanagement-Informationssystem vorgestellt, das alle Prozesse auf landwirtschaftlichen Betrieben einfacher, effizienter und sicherer machen soll.

Aus der Wirtschaft

Neues Ausbringkonzept für Stallmist

Neues Ausbringkonzept für Stallmist

© Becker

Die belgische Firma Joskin, Spezialist für Anhänger, den Transport sowie die Ausbringung von landwirtschaftlichen Produkten, präsentierte ein neues Ausbringkonzept für ihren Stallmiststreuer Ferti-Space.

Aus der Wirtschaft

Fliegl präsentierte spezielle Lösungen

Schaufelladerbereich neu im Portfolio
Fliegl präsentierte spezielle Lösungen

© Werkbild

Zahlreiche Neuheiten für Hof und Feld waren auf dem Stand von Fliegl ausgestellt. Das bayerische Unternehmen ist für sein ISOBUS-Wiegesystem Fliegl FWS 2014 mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden.

Aus der Wirtschaft

Teleskoplader-Neuheiten von Weidemann

Praxisgerecht abgestufte Baureihe
Teleskoplader-Neuheiten von Weidemann

© Werkbild

Weidemann hat zur Agritechnica 2013 zwei neue Teleskoplader vorgestellt. Damit bietet das Unternehmen seinen Kunden jetzt eine praxisgerecht abgestufte Baureihe mit vier verschiedenen Maschinentypen an. Beide Lader wurden konzeptionell auf die Land- und Pferdewirtschaft ausgerichtet.

Aus der Wirtschaft

Neuer knickgelenkter Teleradlader von Schäffer

8 Tonnen schwerer Lader des Typs 9630 T
Neuer knickgelenkter Teleradlader von Schäffer

© Werkfoto

Knickgelenkte Teleradlader werden zunehmend als Alternative zum klassischen vierradgelenkten Teleskoplader gefordert. Darauf reagiert Schäffer mit dem neuen knapp 8 t schweren Teleradlader 9630 T, so eine Pressemitteilung des Unternehmens.

Aus der Wirtschaft

Bordwanderhöhungen hydraulisch verstellbar

Joskin erweitert Drakkar-Produktpalette
Bordwanderhöhungen hydraulisch verstellbar

© Werkfoto

Zusätzlich zu den bereits existierenden fest montierten Bordwanderhöhungen aus Aluminium ist es nunmehr möglich, den multifunktionalen Drakkar-Kasten mit hydraulisch verstellbaren Bordwanderhöhungen auszustatten, so eine Pressemitteilung des belgischen Herstellers Joskin.

Aus der Wirtschaft

Zaunbau auch im Winter möglich

Zaunteam liefert Komplettservice
Zaunbau auch im Winter möglich

© Werksfoto

Als Grundbesitzer will man sich auch im Winter auf eine sichere und zuverlässige Umzäunung seines Geländes verlassen können. Sowohl für private als auch Gewerbe- und Industrieobjekte sind hervorragende Zaun- und Toranlagen von Zaunteam verfügbar, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Aus der Wirtschaft

Claas erweitert die stufenlose Traktoren-Familie

Eigenes Getriebe in Paderborn entwickelt und gebaut
Claas erweitert die stufenlose Traktoren-Familie

© Becker

Seit gut einem Jahr sind die neuen Arion-500/600-Baureihen als CIS- (Claas Informationssystem) und CEBIS- (elektronische Bord-Informationssystem) Versionen mit Hexashift-Getriebe auf dem Markt. Zur Agritechnica hat Claas seine stufenlose Familie um den Arion 500/600 CMATIC in der Leistungsklasse 140 bis 184 PS ergänzt.

Aus der Wirtschaft

Der nächste Winter kommt bestimmt

Edelstahl-Salzstreuer von Vielitz verbessert
Der nächste Winter kommt bestimmt

© Werksfoto

Die Edelstahl-Salzstreuer von Vielitz wurden für die bevorstehende Winterdienstsaison verbessert. Ab sofort ist optional eine Bowdenzug-Fernbedienung lieferbar, damit die Streuer bequem aus der Kabine heraus bedient werden können.

Aus der Wirtschaft

Eine Milliarde Euro Umsatz geknackt

Neuheitenpräsentation bei Kuhn in Saverne
Eine Milliarde Euro Umsatz geknackt

© Becker

Anfang dieses Monats hatte Kuhn Landtechnik die Fachpresse an den Hauptsitz im elsässischen Saverne eingeladen, um Produktneuheiten und die Strategie des Unternehmens vorzustellen.