Aus der Wirtschaft

Aus der Wirtschaft

Schweine beschäftigen

Frei bewegliche Raufutterbox von Meier-Brakenberg
Schweine beschäftigen

© Werkfoto

Abwechslungsreiche Beschäftigungsmaterialien werden von Schweinen gut angenommen. Neu ist die Porkys Fun-Box von Meier-Brakenberg, die das Unternehmen in einer Pressemitteilung vorstellt.

Aus der Wirtschaft

Silageverteiler einsetzen für eine bessere Futterqualität

Reck: vier Grundtypen mit drei Trommeldurchmessern
Silageverteiler einsetzen für eine bessere Futterqualität

© Werkfoto

Kühe mit hochwertigem Grundfutter zu versorgen, ist eine Aufgabe, die sich jedes Jahr neu stellt. Aus wirtschaftlichen Gründen werden hohe Grundfutterleistungen angestrebt, was wiederum hervorragende Silagequalitäten voraussetzt.

Aus der Wirtschaft

Lely-Workshop im LWZ Eichhof

Lely-Workshop im LWZ Eichhof

© Lely

Die Melk- und Fütterungstechnik-Firma Lely startete im Dezember 2013 deutschlandweit eine Road-Show zum Thema „bedarfsgerechte Fütterung von Milchkühen“. Spezialisten der Firmen Lely und Vetvice schulten am 15. Januar 30 interessierte Milchviehhalter zu diesem Thema im LWZ Eichhof in Bad Hersfeld.

Aus der Wirtschaft

RWZ Kurhessen-Thüringen und raiwa eG künftig gemeinsam

Kasseler künftig verstärkt in Niedersachsen tätig
RWZ Kurhessen-Thüringen und raiwa eG künftig gemeinsam

© rwz

Die Raiffeisen-Warenzentrale Kurhessen-Thüringen GmbH (RWZ) und die raiwa eG, Müden, planen, ihre Geschäftsbetriebe zusammenzulegen. Geschäftsführungen, Vorstände und Aufsichtsräte beider Unternehmen hätten dem geplanten Zusammenschluss zugestimmt, so die RWZ in einer Pressemitteilung.

Aus der Wirtschaft

Saaten-Union meldet kräftiges Umsatzplus

Überdurchschnittliche Zuwächse bei Hybridroggen
Saaten-Union meldet kräftiges Umsatzplus

© Archiv LW

Die sieben mittelständischen Pflanzenzuchtunternehmen, die der Saaten-Union angehören, haben im Ende Juni abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/13 den Umsatz insgesamt um mehr als 16 % auf 197 Mio Euro gesteigert.

Aus der Wirtschaft

Deutschland ist wichtiger Markt für New Holland

Marktanteile bei Traktoren und Pressen ausgebaut
Deutschland ist wichtiger Markt für New Holland

© Werkfotos

Deutschland ist für New Holland der wichtigste Markt in Europa, besonders gut verkaufen sich hier Traktoren und Ballenpressen. In beiden Segmenten habe das Unternehmen Marktanteile gewinnen können. Insgesamt erwartet der CNH-Konzern für 2013 einen Nettoertrag von 18,844 Mio. Euro.

Aus der Wirtschaft

Bandtrockner mit Vorratsbehälter vorgestellt

Biogas zur Gärrestetrocknung
Bandtrockner mit Vorratsbehälter vorgestellt

© Brammert-Schröder

Gärrestetrocknungen sind eine gefragte Lösung, wenn es um die Nutzung der Wärme von Biogasanlagen geht. Auf der Agritechnica hat die Firma New EcoTec den „All in Dryer“ vorgestellt, einen Band­trockner, der mit einem großen Vorratsbunker ausgestattet ist.

Aus der Wirtschaft

20 000. Claas-Traktor an Kunden übergeben

Erfolgreicher Start für Claas Hessen GmbH
20 000. Claas-Traktor an Kunden übergeben

© Benner

Seit zehn Jahren baut Claas Traktoren. Nun wurde in Deutschland der 20 000. Traktor, ein Arion 540 CEBIS mit 155 PS, an seinen künftigen Besitzer übergeben. Die Übergabe erfolgte im Rahmen der Agritechnica in Hannover.

Aus der Wirtschaft

Schluss mit der Zettelwirtschaft

Herstellerübergreifende Software
Schluss mit der Zettelwirtschaft

© Archiv LW

Unter dem Namen 365FarmNet wurde auf der Agritechnica ein neues Farmmanagement-Informationssystem vorgestellt, das alle Prozesse auf landwirtschaftlichen Betrieben einfacher, effizienter und sicherer machen soll.

Aus der Wirtschaft

Neues Ausbringkonzept für Stallmist

Neues Ausbringkonzept für Stallmist

© Becker

Die belgische Firma Joskin, Spezialist für Anhänger, den Transport sowie die Ausbringung von landwirtschaftlichen Produkten, präsentierte ein neues Ausbringkonzept für ihren Stallmiststreuer Ferti-Space.

Aus der Wirtschaft

Fliegl präsentierte spezielle Lösungen

Schaufelladerbereich neu im Portfolio
Fliegl präsentierte spezielle Lösungen

© Werkbild

Zahlreiche Neuheiten für Hof und Feld waren auf dem Stand von Fliegl ausgestellt. Das bayerische Unternehmen ist für sein ISOBUS-Wiegesystem Fliegl FWS 2014 mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden.

Aus der Wirtschaft

Teleskoplader-Neuheiten von Weidemann

Praxisgerecht abgestufte Baureihe
Teleskoplader-Neuheiten von Weidemann

© Werkbild

Weidemann hat zur Agritechnica 2013 zwei neue Teleskoplader vorgestellt. Damit bietet das Unternehmen seinen Kunden jetzt eine praxisgerecht abgestufte Baureihe mit vier verschiedenen Maschinentypen an. Beide Lader wurden konzeptionell auf die Land- und Pferdewirtschaft ausgerichtet.