Aus der Wirtschaft

Aus der Wirtschaft

V-Mix-Reihe erweitert

Vertikale 9 und 11 m³-Futtermischwagen von BvL
V-Mix-Reihe erweitert

© Werkfoto

Mit dem V-Mix 9 plus und V-Mix 11 plus stellt die Maschinenfabrik Bernard van Lengerich (BvL) die Erweiterung der Baureihe der vertikalen Ein-Schnecken-Mischwagen vor.

Aus der Wirtschaft

Bequem liegen in der Abkalbebox

Großflächenbelag Vita von Gummiwerk Kraiburg
Bequem liegen in der Abkalbebox

© Werkfoto

Mit dem Großflächenbelag Vita bietet das Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH & Co. KG nun ein fugenloses System zum Beispiel für die Abkalbebox an.

Aus der Wirtschaft

Viereckraufe für Pferde

Raufe mit Sicherheits-Pferdefressgittern von Patura
Viereckraufe für Pferde

© Werkfoto

Die Patura Profi-Viereckraufe mit Sicherheits-Pferdefressgittern wurde überarbeitet und die Fressgitter mit senkrechten Stäben auf 2,30 m erhöht, so der Hersteller in einer Pressemitteilung.

Aus der Wirtschaft

Futter nachschieben und Ration ergänzen in einem

Lemmer-Fullwood präsentiert Roboter Feed-Master
Futter nachschieben und Ration ergänzen in einem

© Werkfoto

Der neue Feed-Master ist ein akkubetriebener Nachschieberoboter, der ohne Schienenkörper Futter nachschiebt und über eine innovative Kraftfutterdosierung verfügt. Dies teilt der Hersteller Lemmer-Fullwood in einer Presseerklärung mit.

Aus der Wirtschaft

Neuer Elektro-Raupendumper von Power Pac

Leise transportieren und kippen mit einer Akkuversion
Neuer Elektro-Raupendumper von Power Pac

© Archiv LW

Die Power Pac Baumaschinen GmbH, Kronberg, vertreibt seit mehreren Jahren eine eigene Reihe Raupendumper (Muldenkipper). Das Unternehmen bietet nach eigenen Angaben sechs Modelle mit Benzinmotoren und Nutzlasten zwischen 270 und 1 200 kg an.

Aus der Wirtschaft

Innovationskraft des Bayer-Konzerns gelobt

Merkel zum 150. Gründungsjubiläum von Bayer
Innovationskraft des Bayer-Konzerns gelobt

© Werkfoto

Die Bedeutung einer innovativen Chemieindustrie für den Wirtschaftsstandort Deutschland hat Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hervorgehoben. Anlässlich des 150. Gründungsjubiläums des Bayer-Konzerns erklärte Merkel vergangene Woche in Köln, heute beschäftige das Unternehmen Bayer 110 000 Mitarbeiter weltweit und mache 40 Mrd. Euro Umsatz.

Aus der Wirtschaft

Von der Sonne gespeist

Elektrozaungeräte mit Solarzellen von Patura
Von der Sonne gespeist

© Werkfoto

Die Energieversorgung leistungsstarker Elektrozaungeräte für den Batteriebetrieb stellt für viele Betreiber von Elektrozaunanlagen ein Problem dar. Eine einfache Lösung bietet hier die Verwendung von Solarzellen, so Patura in einer Pressemitteilung.

Aus der Wirtschaft

Claas präsentiert Landtechnikneuheiten

Teleskoplader, Futtererntetechnik und Traktor vorgestellt
Claas präsentiert Landtechnikneuheiten

© Werkfoto

Der Landmaschinenhersteller Claas hat im Rahmen seines 100-jährigen Jubiläums mehrere Produktneuheiten vor einem internationalen Journalistenkreis nahe seines französischen Werks in Metz präsentiert.

Aus der Wirtschaft

Gute Fütterungskontrolle

Mobiles Futtermanagement-System von BvL
Gute Fütterungskontrolle

© Werkfoto

Das mobile Futtermanagement-System von der Bernard van Lengerich Maschinenfabrik (BvL), genannt Dairy Feeder, überzeugt durch Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit, so der Hersteller in einer Pressemitteilung.

Aus der Wirtschaft

Korrosionsfreier Bandverbinder

Zaunmaterial von Patura – neuer Katalog
Korrosionsfreier Bandverbinder

©  Werkfoto

Bandverbinder aus Edelstahl sind korrosionsfrei und stellen damit einen optimalen Stromfluss sicher.

Aus der Wirtschaft

Nudelmaschine von Häussler überzeugt

„Emma“ schnitt im Test mit Note „sehr gut“ ab
Nudelmaschine von Häussler überzeugt

© Häussler

Die Nudelmaschine „Emma“ von der Firma Häussler wurde vom „ETM Testmagazin“ in der Ausgabe April 2013 getestet und mit der Note „sehr gut“ bewertet. Damit ging sie als Testsieger hervor, heißt es in einer Pressemitteilung.

Aus der Wirtschaft

Landwirtschaftliche Rentenbank erzielt ihr bisher bestes Ergebnis

Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr ist verhaltener
Landwirtschaftliche Rentenbank erzielt ihr bisher bestes Ergebnis

© Moe

Die hohe Investitionsbereitschaft der Landwirte hat der Landwirtschaftlichen Rentenbank 2012 ein Rekordergebnis gebracht. Nicht nur von einem guten, sondern von einem „Premium-Jahrgang 2012“ sprach daher Dr. Horst Reinhardt.