Obst- und Gemüsebau
Folien in der Landwirtschaft – viele Vorteile

© Setzepfand

Folien in der Landwirtschaft – viele Vorteile

Was leisten die Folien?

In der Praxis werden die Folien in der Landwirtschaft gebraucht. Sie ersetzen arbeitsintensive Verfahren bei der Silagegewinnung oder bei der Unkrautunterdrückung. Zudem tragen sie zur Verfrühung der Ernte im Gemüse- und Obstbau bei und als Tunnel kann im geschützten Anbau eine Unabhängigkeit von der …

Pflanzenbau
Meist Altbekanntes unter neuem Namen

© landpixel

Meist Altbekanntes unter neuem Namen

Neue Herbizide im Ackerbau

In der Zukunft werden sich neben der klassischen Verwendung von Herbiziden zunehmend mechanische Verfahren zur Unkrautbekämpfung etablieren. Unter Umständen erfolgt dies in Kombination oder in Folge mit Herbizidanwendungen. Noch erscheint dies sehr arbeits- und kostenintensiv, mit der Zeit müssen sich ökologische und ökonomische Vorteile …

Aus der Region
Sina Strupp leitet die neue Geoschutzstelle

© DWI

Sina Strupp leitet die neue Geoschutzstelle

Schutzgemeinschaften erhalten juristische Beratung

Am 7. Februar 2022 hat die Juristin Sina Strupp ihre Stelle als Leiterin des neu geschaffenen Ressorts Geoschutz beim Deutschen Weinfonds (DWF) angetreten. Zuvor war die gebürtige Mainzerin im Hessischen Landtag mit parlamentarischen Gesetzesangelegenheiten betraut und arbeitete zudem in einer Kanzlei für Wirtschafts- und …

Märkte und Preise
Markterlös wirkt stärker als N-Preis-Schwankungen

© Archiv LW

Markterlös wirkt stärker als N-Preis-Schwankungen

Wie Düngemittel- und Getreidepreise bei Düngung berücksichtigen?

Im Frühjahr 2022 stehen Ackerbaubetriebe vor der Frage, wie eine geeignete Reaktion auf die massiven Veränderungen am Markt aussehen kann. Wie auf die stark gestiegenen Markterlöse für Raps, Weizen und Gerste bei gleichzeitig sehr hohen Preisen für stickstoffhaltige Mineraldünger reagiert werden kann, erläutert Dierk …

Aus der Region
Abschluss als Land- und Baumaschinenmechatroniker

© Hermann Schäfer

Abschluss als Land- und Baumaschinenmechatroniker

34 erfolgreiche Prüfungen an Max-Eyth-Schule Alsfeld

Auch in diesem Jahr war wieder alles anders bei der Abschlussprüfung der Land- und Baumaschinenmechatroniker. Statt fröhlicher Gesichter sah man nur Maskierte auf dem Parkplatz der Max-Eyth-Schule in Alsfeld, wo sich Ende Januar eine Gruppe zumeist junger Leute zum Fototermin vor dem Werkstattgebäude versammelt …

Aus der Wirtschaft
Neue Wege für die Nahversorgung

© Westermann

Neue Wege für die Nahversorgung

App-gesteuerte Automaten entwickelt und gebaut

Die Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Produkten ist für viele Betriebe ein wichtiges Standbein im Betriebseinkommen geworden, schreibt das Meppener Unternehmen Westermann Radialbesen, das sich nun auch auf den Bau von Verkaufsautomaten spezialisiert hat.

Rinder
Leberegel strategisch bekämpfen

© Lamp

Leberegel strategisch bekämpfen

Feuchte Flächen sind ein Übertragungsrisiko

Weidetiere prägen das Landschaftsbild in Grünlandregionen. Die Weide hat aber nicht nur Vorteile für das Tierwohl, sondern birgt auch Risiken für die Tiergesundheit. Eine besondere Rolle nimmt dabei der Befall mit dem Großen Leberegel ein, da dieser oft unerkannt schleichende Schäden bis hin zu …

Obst- und Gemüsebau
Gibt es bald biobasierten Kunststoff?

© Kurt Klement_pixelio.de

Gibt es bald biobasierten Kunststoff?

Online GKL-Tagung gibt Einblick in neue Verfahren

Seit 49 Jahren gibt es die Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL). Im vergangenen Jahr konnte die 50. Tagung durchgeführt werden. Wie gewohnt ging es um Kunststoffe und erstmals auch um Photovoltaik im Gartenbau. Die Organisatoren schlugen einen Bogen von der Kunststoffbelastung der landwirtschaftlichen …

Lifestyle
Gesunder Egoismus

© imago/Steinach

Gesunder Egoismus

Zwischen Arbeit und Freizeit gut unterscheiden können

Jeder kennt solche Menschen, die sich über ihre eigenen Grenzen hinaus für die Familie oder den Betrieb engagieren. Das sind oft Frauen, die als Familienarbeitskraft im Büro arbeiten, Kälber versorgen, Melkstand waschen, Tiere füttern und nebenbei auch noch den Haushalt schmeißen und die Kinder …

Aus der Region
Obstanbau ist prägender Teil unserer Naturschutzgebiete

© Setzepfand

Obstanbau ist prägender Teil unserer Naturschutzgebiete

Ausnahmegenehmigung für Obstbaubetriebe in NSG

Der Obstanbau in den rheinhessischen Naturschutzgebieten hat eine Zukunft. In einigen Naturschutzgebieten, vor allem im Kreis Mainz-Bingen, ist der Obstbau besonders wertgebend und daher auch Bestandteil des Schutzzweckes. Es ist im Interesse der Landesregierung und im Sinne des Gemeinwohls, dass diese Obstanlagen weiter bewirtschaftet …

Agrarpolitik
Corona-Überbrückungshilfe für Schweinehalter

© Agrarfoto

Corona-Überbrückungshilfe für Schweinehalter

Nachweis von 30 Prozent Umsatzausfall

Die Entscheidung über die Gewährung von Corona-Hilfen für Schweinehalter obliegt im Einzelfall weiterhin den Ländern. Das hat das Bundeswirtschaftsministerium auf Anfrage von Agra-Europe erklärt. Ein Ministeriumssprecher verwies auf einheitliche Verwaltungsvereinbarungen und Vollzugshinweise, die zur Umsetzung der Corona-Hilfen zwischen dem Bund und den Ländern abgeschlossen …

Zur Sache
Eckpunktepapier mit Schönheitsfehler

© Archiv LW

Eckpunktepapier mit Schönheitsfehler

Bislang befinden sich Photovoltaik (PV)-Freiflächenanlagen hauptsächlich auf vorherigen Militär- und Industrieflächen sowie Seitenrandstreifen entlang von Autobahnen und Schienenwegen. Die Nutzung von Acker- und Grünlandflächen ist dagegen nur sehr eingeschränkt vorgesehen. In den Ländern wird dies sehr unterschiedlich gehandhabt. Mit dem Vorhaben, das die grün …