Viel Lob für ein nicht alltägliches Engagement

Neuer Vorstand im Bezirkslandfrauenverein Gießen
Viel Lob für ein nicht alltägliches Engagement

© Doris Wirkner

„Was die Landfrauen leisten, ist vorbildlich und nicht selbstverständlich“, sagte Hungens Bürgermeister Rainer Wengorsch anlässlich der Begrüßung der über 150 Vertreterinnen der Landfrauenvereine des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Gießen im Dorfgemeinschaftshaus von Obbornhofen.

Mut zum Reden

Rhetorikseminar für Landfrauen verhalf zum eigenen Stil
Mut zum Reden

© Meyer

14 redewillige Landfrauen fanden sich am letzten Oktoberwochenende im Taunus-Tagungs-Hotel in Friedrichsdorf ein. Renate Weyland, ausgebildete Pädagogin und Fachfrau für Kommunikation, begleitete sie bei ihrem dreitägigen Seminar „Mut zum Reden“.

Obst und Gemüse im Mittelpunkt

Großmütter und Enkel kochten in Friedrichsdorf
Obst und Gemüse im Mittelpunkt

© Fabienne Sinick

Unter Leitung von Hildegard Schuster, Referentin des Fortbildungswerkes des Landfrauenverband Hessen, kochten Großmütter und Enkelkinder gemeinsam, verzierten Kuchen, bastelten und erfuhren – sozusagen nebenbei – spielerisch viel Wissenswertes über Obst und Gemüse.

Eine Ära geht zu Ende, eine neue beginnt

Hildegard Schuster ist die neue Landfrauenpräsidentin
Eine Ära geht zu Ende, eine neue beginnt

© Lehmkühler

Auf der Vertreterinnen-Versammlung im Butzbacher Bürgerhaus wurde vergangenen Donnerstag ein neuer Vorstand des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) gewählt. Nach 20-jähriger Präsidentschaft von Evelyn Moscherosch führt nun Hildegard Schuster den LFV als Präsidentin an. Sie wurde mit einer deutlichen Mehrheit von den Delegierten gewählt.

Vorstandswahlen beim hessischen Landfrauenverband

Hildegard Schuster wurde zur neuen Präsidentin gewählt
Vorstandswahlen beim hessischen Landfrauenverband

© Lehmkühler

Der Landfrauenverband Hessen (LFV) hat seit gestern (7. November 2013) eine neue Präsidentin: Hildegard Schuster wurde von den Delegierten des LFV mit deutlicher Mehrheit zur Präsidentin gewählt. Sie erhielt im ersten Wahlgang 327 von 461 Stimmen. Gudrun Stumpf, die sich auch zur Wahl als …

Vom Strohstern zum Bascetta-Stern

Kreativ-Fachfrauen lernten neue Techniken
Vom Strohstern zum Bascetta-Stern

© LFV

Die Adventszeit rückt näher und bald sieht man sie wieder überall: Glitzersterne und Strohsterne, aus Papier gefaltete oder geklebte Sterne, mit und ohne Beleuchtung, gekaufte und selbst gemachte – und das sind die schönsten Sterne.

Neuwahlen zum Landesvorstand

Erste Vorstellung der Kandidatinnen in Florstadt
Neuwahlen zum Landesvorstand

© Archiv LW

Zur ersten Vorstellungsrunde der Kandidatinnen für die Neuwahlen zum Landesvorstand waren 250 Landfrauen nach Florstadt gekommen.

Für heimisches Obst und Gemüse geworben

Landfrauenvereine mit Infostand auf dem Erntefest
Für heimisches Obst und Gemüse geworben

© Archiv LW

Beim 30. Erntefest informierten die Bezirkslandfrauenvereine (BV)Frankfurt-Main-Taunus, Friedberg und Usingen-Hochtaunus über regionales Obst und Gemüse.

Delegierte haben die Wahl

Einladung zur Vertreterinnen-Versammlung
Delegierte haben die Wahl

© Archiv LW

Die Vertreterinnen-Versammlung ist das höchste Gremium des Landfrauenverbandes Hessen. Sie findet in diesem Jahr am Donnerstag, dem 7. November, im Bürgerhaus in Butzbach statt. Die Bezirkslandfrauenvereine (BV) entsenden dazu auf je 100 Mitglieder eine Vertreterin.

Runder Geburtstag der Präsidentin des LFV Hessen

Evelyn Moscherosch wird 70
Runder Geburtstag der Präsidentin des LFV Hessen

© LFV

Seit 20 Jahren ist Präsidentin Evelyn Moscherosch der Motor der Landfrauenarbeit in Hessen. Wie keine andere hat sie in diesen Jahren den Verband geprägt und zu einer wirkungsvollen Interessenvertretung für die Frauen im ländlichen Raum ausgebaut. Am 15. August feiert Evelyn Moscherosch ihren 70. …

„Miteinander mehr erreichen!“

Know-how für die erfolgreiche Arbeit im Landfrauenverein
„Miteinander mehr erreichen!“

© Archiv LW

Wie erfolgreiche Arbeit im Landfrauenverein gelingen kann und sich die anfallenden Arbeiten im Ortsverein durch entsprechendes Know-How erleichtern lassen, wollten die ehrenamtlich tätigen Landfrauen erfahren, die Renate Erhardt, Vorstandsmitglied des Arbeitskreises Weiterbildung im Landfrauenverband Hessen (LFV), und Almut Wittig, LFV, zum Seminar „Erfolgreich arbeiten …