Landwirtschaftliche Fachbücher

Taschenbuch Schwein

Taschenbuch Schwein

© Archiv LW

Das Taschenbuch Schwein – Schweinezucht und -mast von A bis Z – ist eine Zusammenstellung der wichtigsten Begriffe zur Zucht und Mast von Schweinen, die bei der täglichen Arbeit von Schweinehaltern, Beratern und Tierärzten gebraucht werden. Es enthält über 1 000 Fachbegriffe zum Nachschlagen, und …

Landwirtschaftliche Fachbücher

Geflügeljahrbuch 2010

Geflügeljahrbuch 2010

© Archiv LW

Auch für das Jahr 2010 ist das beliebte Geflügeljahrbuch erschienen. Es bietet Praktikern in der Geflügelwirtschaft wertvolle Brancheninformationen. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Thema „Betriebsergebnis optimieren“. Leser bekommen Informationen über die Gewinnung von Biogas aus Geflügelmist und die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen …

Kreatives

Häkelblumen

Häkelblumen

© Archiv LW

Holen Sie sich Ihre Lieblings­blüten rund ums Jahr ins Haus! Das Handarbeitsbuch liefert wunderschöne Ideen für Häkelblumen, zum Beispiel Rosen, Narzissen, Primeln, Stiefmütterchen, Tulpen, Margeriten, Dahlien, Gerbera, Gladiolen, Christrosen und Weihnachtssterne. Fertigen Sie sich oder zum Verschenken dekorative kleine und große Sträuße, Kränze, Kerzenringe, …

Sonstige

50 Spiele für aufgeweckte Hunde und Katzen

50 Spiele für aufgeweckte Hunde und Katzen

© Archiv LW

Diese beiden witzig gestalteten Ratgeber zeigen, wie sich aus einfachen Haushaltsgegenständen im Handumdrehen raffiniertes Spielzeug für die Haustiere basteln lässt und wie Sie Ihre Tiere damit optimal fördern und beschäftigen können.

Kreatives

Edler Schmuck selbst gestrickt

Edler Schmuck selbst gestrickt

© Archiv LW

Etwas ungewöhnlich, aber sehr effektvoll: Stricken Sie sich Ihren eigenen Schmuck! In dem Buch zeigt Goldschmiedin Jennifer Wenskowsky anhand einfacher Strick- beziehungsweise Häkeltechniken, wie Sie traumhafte Schmuckkollektionen selbst herstellen: Jedes Teil ist ebenso edel wie einzigartig. Filigrane Ketten, Armbänder, Ringe und Ohrringe in modischem …

Kreatives

Wir basteln mit Naturmaterial

Wir basteln mit Naturmaterial

© Archiv LW

In dem Buch erhalten Kinder ab 4 Jahre wunderschöne Ideen, um mit beispielsweise Kastanien, bunten Blätter, Maiskolben, Nüssen oder Zapfen Blätterigel, Waldhexen, Nussrasseln, Fensterketten, Stiftstecker, Maiszwerge, Stachelungeheuer und Kürbistiere zu basteln. Angelika Kickbusch, Ursula Ritter, Marths Steinmeyer: „Wir basteln mit Naturmaterialien. Die schönsten Ideen …

Urlaub

Klosterführer

Klosterführer

© Archiv LW

Klosterführer, Christliche Stätten der Besinnung im deutschsprachigem Raum, 16,90 Euro, ISBN 978-3-7867-2768-2, Grünewaldverlag 2009.

Sonstige

Recht in Garten und Nachbarschaft

Recht in Garten und Nachbarschaft

© Archiv LW

Welchen Abstand müssen Bäume, Hecken und Sträucher zur Grundstücksgrenze haben? Welche Rechte und Pflichten hat der Mieter? Welche Rechte habe ich, wenn gekaufte Geräte oder Pflanzen mangelhaft sind? Wie setze ich meine Rechte durch, und wie wehre ich mich?

Gesundheit

Buchtipps zur Pflege von Angehörigen

Buchtipps zur Pflege von Angehörigen

© Archiv LW

Eine Pflege daheim fordert von allen Beteiligten viel Liebe, Verständnis, Kraft und Einsatzbereitschaft. Buchtipps zu diesem Thema finden Sie hier.

Urlaub

Handicapped-Reisen

Handicapped-Reisen

© Archiv LW

Yvo Escales: „Ratgeber Han­dicapped-Reisen, Hotels, Pensionen, Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Ferienbauernhöfe für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer“, 16,80 Euro, ISBN 978-3-926191-35-9, Verlag FMG GmbH.

Erziehung

Konsequenz

Konsequenz

© Archiv LW

Hermann Liebenow: „Konsequenz. Eltern lernen, was Kinder brauchen“, 12,90 Euro, ISBN 978-3-497-01701-9, Rheinhardt-Verlag. Das Buch kann bequem und schnell über die Internetseite www.landmedia.de bestellt werden. Alternativ kann es auch mit dem Bestellschein auf der letzten Kleinanzeigenseite oder per 06172-7106-777 sowie Fax 06172-7106-328 angefordert werden. …

Landwirtschaftliche Fachbücher

Agrarfachbegriffe leicht übersetzen

Agrarfachbegriffe leicht übersetzen

© Archiv LW

Die Agrarwirtschaft ist international stark vernetzt. Die englische Fachsprache zu beherrschen ist eine wichtige Voraussetzung, um sich auch über Ländergrenzen hinweg auszutauschen.