Hofgastronomie für jeden Geschmack
Bauernhof- und Winzerhofgastronomie kommen gut an
Hofgastronomie wird zunehmend auch bei landwirtschaftlichen und weinbaulichen Betrieben in Rheinland-Pfalz zu einem ergänzenden unternehmerischen Standbein. Landwirtschaftskammer und Agrarsoziale Gesellschaft fördern diese Entwicklung mit intensiver Beratung potenzieller und bereits in diesem Bereich tätiger Landwirte und Winzer.
Lebenslust statt Alltagsfrust
Was Sie eigentlich schon immer machen wollten
Einmal ein Wochenende in Paris verbringen, eine tolle Nacht mit einem tollen Menschen erleben, auf einer Bühne stehen, ein Buch schreiben oder ein neues Hobby erlernen.
So gelingt der Wechsel
Tragfähige Verabredungen gemeinsam erarbeiten
Wie eine landwirtschaftliche Betriebsübergabe für alle Beteiligten gut gelingen kann, dazu befragte LW-Autorin Silke Bromm-Krieger den Experten Dipl.-Ing. agr. Hartmut Schneider von Familie & Betrieb – Ländliche Familienberatung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.
Der Übergang fällt vielen schwer
Eintritt in den Ruhestand gut vorbereiten
Das Zepter an den Hofnachfolger zu übergeben, ist für Landwirte im Rentenalter oft kein leichter Schritt. Zwei Altenteiler-Paare sprachen mit LW-Autorin Silke Bromm-Krieger, wie sie den Übergang in den Ruhestand gemeistert haben.
Strategien für die Umsetzung von Vorsätzen
Folgende Strategien von Stiftung Warentest können helfen, dass Vorsätze auch umgesetzt werden: Vor allem sollte man eine klare und attraktive Vorstellung davon haben, was man erreichen will, raten Gesundheitspsychologen. Sie sollte positiv formuliert sein: Also statt zu sagen „Ich will nicht mehr rauchen“, könnte …
Vom „Bauerntanz“ bis zum „Wolgaster“
Volkstänze leben davon, getanzt zu werden
Der Volkstanz erfreut sich in Hessen und Rheinland-Pfalz in vielen Landjugendgruppen einer großen Beliebtheit. In Hessen sind in etwa 20 Ortsgruppen aktive Tänzer, bei der Landjugend Rheinland-Nassau wird in acht und bei der Landjugend Rheinhessen-Pfalz in drei Gruppen getanzt. Mit viel Herzblut und Engagement …
In den Topf geschaut
Landfrauen-Landesvorsitzende verraten ihr Weihnachtsmenü
Während des Jahres sind sie für die Sache der Landfrauen unermüdlich im Dauereinsatz, doch die Weihnachtsfeiertage gehören voll und ganz der Familie. Womit verwöhnen die „Oberlandfrauen“ von Nord bis Süd, von Ost bis West ihre Lieben zum Weihnachtsfest? LW-Autorin Silke Bromm-Krieger fragte bei vielen …
Die besten Jahre entdecken
Interview über das Älterwerden
„Alt werden wollen alle, aber alt sein will keiner“, heißt es. Alt werden erscheint vielen Menschen als Abstieg. Der Abschied von Jugend und Mittelalter fällt schwer. Ob und wie Älterwerden auch seine schönen Seiten hat, wie sie entdeckt und gestaltet werden können, dazu hat …
Wenn Harmonie den Sex killt
Oft lähmt Alltagsstress die Lust aufeinander. In vielen Ehen und Beziehungen, in denen scheinbar alles gut läuft, herrscht ein Problem, über das sich keiner richtig zu sprechen traut: kein Sex. Paare sollten aber darüber reden. Das meint Psychologe Martin Weimer.
Rosen sind die beliebtesten Blumen
Rosen sehen nicht nur im Garten schön aus. Sie sind in Deutschland die beliebtesten Schnittblumen.
Lebensmittel verteilen, statt zu vernichten
Landwirt engagiert sich bei der Hofgeismarer Tafel
Lebensmittel gibt es in Hülle und Fülle. Aber nicht jede Familie kann sich aufgrund des engen finanziellen Budgets die Einkaufskörbe damit füllen. Unterstützung erhalten sie bei den „Tafeln“, bei denen sie für wenig Geld Lebensmittel einkaufen können. Landwirt Hans-Walter Menke arbeitet bei der Tafel …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Baukostensteigerungen berücksichtigen
