Perspektiven für Windenergie im Wald

Kilowatt statt Holz ernten
Perspektiven für Windenergie im Wald

© Alterric

Um die Möglichkeiten, künftig auch Windkraftanlagen im Wald zu errichten, ging es kürzlich in einem Symposium zum Thema „Betriebliche Perspektiven für Windenergie im Wald“, in Braunschweig. Das Thema wird ja nach wie vor sehr kontrovers diskutiert und für manche ist es ein Tabu, überhaupt …

Innovationen der kleinen Unternehmen

Sicherer, wirtschaftlicher und smarter
Innovationen der kleinen Unternehmen

© Landpixel

Es sind meist die Neuheiten der größeren Unternehmen, die auf den Messen die Aufmerksamkeit der Besucher und der Medien auf sich ziehen. Dabei geraten die Innovationen von kleineren oder weniger bekannten Herstellern zu Unrecht etwas an den Rand. Christian Mühlhausen hat sich für das …

Mit Anlegen des Fallkerbs raus aus dem Fallbereich

Fallkerb destabilisiert den Stamm
Mit Anlegen des Fallkerbs raus aus dem Fallbereich

© SVLFG

Ab wann sich bei der Baumfällung unbeteiligte Personen nicht mehr im Fallbereich aufhalten dürfen, haben die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) jüngst definiert.

Vitalität der Wälder schwindet und damit die CO²-Senke

Waldzustandsberichte in Hessen und Rheinland-Pfalz
Vitalität der Wälder schwindet und damit die CO²-Senke

© Pixabay

Anfang Dezember wurde der Waldzustandsbericht in Rheinland-Pfalz vorgestellt, in Hessen war dies bereits Anfang November geschehen. In beiden Ländern hat sich der Kronenzustand der Waldbäume, das Hauptkriterium für den Waldzustand, weiter verschlechtert. Das Jahr 2023 führte zu den schlechtesten Werten seit Aufzeichnen des Waldzustandes …

Erfahrungen im Haselnussanbau

Regionale Haselnüsse aus dem Münsterland
Erfahrungen im Haselnussanbau

© Scheel

Die Haselnuss wird in Deutschland schon lange kultiviert. Allerdings fristet die Kultur immer noch ein Nischendasein. Vor einigen Jahren hat sich der Hof Gut Böckenhoff neben dem Spargel- und Erdbeeranbau auch der Produktion von Haselnüssen gewidmet. Im Rahmen des Internationalen Haselnusskongresses hat Charlotte Böckenhoff …

Hochwertige Haselnüsse aus deutscher Produktion

Nachbericht vom Internationalen Haselnusskongress
Hochwertige Haselnüsse aus deutscher Produktion

© Scheel

Unter dem Motto „Regional und nachhaltig – der Anbau von Haselnüssen in Deutschland hat Zukunft!“ organisierte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Mai einen Internationalen Haselnusskongress. Ziel dieser Tagung war, das bereits vorhandene Wissen und die vielen Erfahrungen zu sammeln und zu …

Stimmt das, was in den Wald-Bestsellern steht?

Forstwissenschaftler antwortet auf übliche Fragen der Laien
Stimmt das, was in den Wald-Bestsellern steht?

© fva bw

Gibt es Mutterbäume? Kommunizieren Bäume im Wald miteinander und welche Rolle spielt das sogenannte Wood Wide Web? 35 Wissenschaftler verschiedener renommierter Forschungseinrichtungen nehmen in einem aktuellen Papier Thesen aus Wald-Bestsellern unter die Lupe. Teil dieser Gruppe war Prof. Dr. Ulrich Kohnle, Leiter der Abteilung …

Die Naturverjüngung in Buchenbeständen

Fluch oder Segen im Klimawandel?
Die Naturverjüngung in Buchenbeständen

© Archiv Forstamt Reinhardshagen, vgl. Borggreve 1891

Die vergangenen Jahre haben Spuren hinterlassen – nicht nur in den Wäldern sondern auch bei den Waldbesitzern, die vielfach von der rasanten Entwicklung und dem Ausmaß der Schäden überrascht wurden und nun nicht wissen, wie sie mit den geschädigten Beständen umgehen sollen.

Holzwärme – romantisch oder schädlich?

Die Holzverbrennung in Deutschland ist klimaneutral
Holzwärme – romantisch oder schädlich?

© Pixabay

In jüngster Zeit steht die Holzenergie zunehmend in der Kritik von Medien und Umweltverbänden. Das führt zu Verunsicherung. Aber was ist dran an der Kritik? Das Technologie- und Förderzentrum in Straubing (TFZ) forscht seit vielen Jahren auf dem Gebiet der energetischen Nutzung von Holz …

Der Weihnachtsbaum – Siegeszug der Nordmanntanne

Ein Blick zurück in die Historie des Weihnachtsbaumes
Der Weihnachtsbaum – Siegeszug der Nordmanntanne

© Nadel Journal

Etwa 40 Prozent der Haushalte in Deutschland haben einen natürlichen Weihnachtsbaum. Insgesamt werden jährlich rund 25 Millionen Bäume aufgestellt. Dabei hat die Nordmanntanne einen Marktanteil von rund 80 Prozent. Über die Jahre entstand eine florierende Branche rund um den Nadelbaum, die Höhen und Tiefen …

Mit Holz die Transformation angehen – Holz für eine nachhaltige Zukunft

Dr. Stephan Lang ist neuer Präsident der Säge- und Holzindustrie
Mit Holz die Transformation angehen – Holz für eine nachhaltige Zukunft

© desh

Beim Deutschen Holzkongress 2023 Mitte vergangener Woche in den Wagenhallen in Stuttgart traf sich die Deutsche Säge- und Holzindustrie (DeSH) unter dem Motto „Transformation – mit Holz gestalten“ zu zahlreichen Vorträgen und ihrer Mitgliederversammlung. Dabei wurde Dr. Stephan Lang von der Rettenmeier Holding zum …

Großer Respekt vor über 100-jährigem Schadholz

Holzernte im Schadholz gut vorbereiten
Großer Respekt vor über 100-jährigem Schadholz

© Landpixel

Die Waldarbeit mit der Motorsäge gehört zu den gefährlichsten Tätigkeiten in der Land- und Forstwirtschaft, 33 Menschen kamen dabei 2022 bundesweit zu Tode. Wie moderne Forsttechnik den Arbeitsschutz erhöht, darüber informierte die SVLFG bei einer Vorführung im Wald bei Söder.