Eine Milliarde für Investitionen und Agrarumweltmaßnahmen

Koalitionsausschuss beschließt zusätzliche Unterstützung
Eine Milliarde für Investitionen und Agrarumweltmaßnahmen

© Norbert Krupp

Union und SPD haben auf die Bauernproteste der vergangenen Monate reagiert. Der Koalitionsausschuss beschloss am Mittwoch vergangener Woche, in den kommenden vier Jahren für die Landwirtschaft zusätzlich insgesamt 1 Mrd. Euro aus dem Bundeshaushalt zur Verfügung zu stellen. Die Mittel sollen laut Beschluss für Agrar­umweltprogramme und …

Volksbegehren und Öffentlichkeitsarbeit Thema beim BWV

Einflussnahme in aufgeregten Zeiten
Volksbegehren und Öffentlichkeitsarbeit Thema beim BWV

© Mohr

Beispiele der politischen Einflussnahme sowie der Öffentlichkeitsarbeit auf verschiedenen Ebenen hat der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) mit sehr aktuellem Bezug auf den Rheinhessischen Agrartagen in Nieder-Olm dargestellt. Wie es der landwirtschaftliche Berufsstand erreichen konnte, dass dem sehr weitreichenden Volksbegehren „Rettet die Bienen“ …

Bauern machen weiter Druck wegen roter Gebiete

Kritik an Messstellen und mangelnder Ursachenforschung
Bauern machen weiter Druck wegen roter Gebiete

© Tina Jung

Hessens Agrar- und Umweltministerin Priska Hinz (Bündnis 90/Die Grünen) ist am Montag in Gernsheim ein weiteres Mal mit der Kritik an der aus Sicht der Bauern unsachgemäßen Ausweisung von gefährdeten Gebieten im Rahmen der hessischen Umsetzung der Düngeverordnung konfrontiert worden. Bei der Eröffnung der …

Auf mehr Eigenverantwortung der EU-Staaten gedrängt

Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik gefordert
Auf mehr Eigenverantwortung der EU-Staaten gedrängt

© Messe Berlin GmbH

Kroatien will im Rahmen seiner EU-Ratspräsidentschaft den Mitgliedstaaten bei der Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 mehr Eigenverantwortung übertragen. Wie Landwirtschaftsministerin Marija bei der Vorstellung der agrarpolitischen Prioritäten für den halbjährigen Ratsvorsitz ihres Landes vergangene Woche gegenüber dem Landwirtschaftsausschuss im Europaparlament in Brüssel …

Sektorstrategie 2030 soll Lösungsansätze aufzeigen

Sich gemeinsam am Milchmarkt ausrichten
Sektorstrategie 2030 soll Lösungsansätze aufzeigen

© landpixel

Konkrete Weichenstellungen für das nächste Jahrzehnt verspricht sich die deutsche Milchwirtschaft von der Sektorstrategie 2030, die Branchenvertreter am Montag vergangener Woche in Berlin vorgestellt haben. Der beschlossene Maßnahmenkatalog zeige sowohl für die Zielgruppe der Milcherzeuger, der Molkereiwirtschaft als auch die gesamte Kette der Milchwirtschaft …

Düngeverordnung: Klöckner warnt vor Blockade der Länder

Länder sollen Nitratmessstellennetze überprüfen
Düngeverordnung: Klöckner warnt vor Blockade der Länder

© Mohr

Vor einer Blockade der anstehenden Novelle der Düngeverordnung hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner gewarnt. In der Fragestunde des Verbandes Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) vor der Internationalen Grünen Woche (IGW) äußerte Klöckner zwar teilweise Verständnis für die von einigen Ländern vorgebrachte Kritik an der geplanten Neuregelung; es …

Lebensmittelbranche behauptet sich auf hohem Niveau

Umsatz 2019 auf rund 184 Mrd. Euro gesteigert
Lebensmittelbranche behauptet sich auf hohem Niveau

© Grüne Woche

Die deutsche Lebensmittelwirtschaft hat sich im vergangenen Jahr nach Einschätzung der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie (BVE) trotz „eindeutiger Anzeichen eines gesamtwirtschaftlichen Abschwungs“ konjunkturell auf hohem Niveau gut behauptet. Laut der im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche (IGW) bekanntgegebenen, vorläufigen Schätzung der BVE konnte der …

Verunsicherung schlägt sich auf Investitionsfreude nieder

Konjunkturbarometer: Stimmung weiter verschlechtert
Verunsicherung schlägt sich auf Investitionsfreude nieder

© Mohr

Die Stimmung auf den landwirtschaftlichen Betrieben hat sich im Vergleich zum Herbst insgesamt weiter verschlechtert, weil die Zukunftserwartungen der Landwirte noch pessimistischer ausfallen. Das geht aus dem Konjunkturbarometer Agrar für Dezember 2019 hervor, dessen Ergebnisse der Deutsche Bauernverband (DBV) vergangene Woche in Berlin vorgelegt …

Hinz drückt Wertschätzung aus, kann aber Frust nicht mindern

Kein Spielraum bei Düngeverordnung?
Hinz drückt Wertschätzung aus, kann aber Frust nicht mindern

© Mohr

Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat auf der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen die höchste Wertschätzung für die Leistungen der Bauern als Erzeuger von Lebensmitteln und als Gestalter der Kulturlandschaft zum Ausdruck gebracht. Den Frust der Bauern, den sie sehr wohl registrierte und ansprach, konnte sie aber nicht …

Wir haben einiges auf den Weg gebracht

DBV-Milchpräsident Schmal über die Sektorstrategie 2030
Wir haben einiges auf den Weg gebracht

© DBV/Tanja Schnitzler

Der Präsident des Verbandes der Deutschen Milchwirtschaft (VDM) und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Karsten Schmal, spricht im Interview mit Agra-Europe über die mühsame, aber erfolgreiche Arbeit an einer Sektorstrategie Milch 2030, den Bedarf für eine effektive Branchenkommunikation und die Notwendigkeit aller Beteiligten, aufeinander …

Bußgelder gegen Pflanzenschutzmittel-Händler

Kartellamt sieht Preisabsprachen anhand grüner Liste
Bußgelder gegen Pflanzenschutzmittel-Händler

© landpixel

Im Verfahren über wettbewerbsbeschränkende Absprachen beim Vertrieb von Pflanzenschutzmitteln hat das Bundeskartellamt Bußgelder in Höhe von insgesamt 154,6 Mio. Euro verhängt. Wie die Bonner Wettbewerbshüter mitteilen, wurden die Strafen gegen sieben Großhändler und deren Verantwortliche wegen Absprachen über Preislisten, Rabatte und einige Einzelpreise beim …

Auseinandersetzung um die Düngeverordnung hält an

Stegemann warnt vor falschen Erwartungen
Auseinandersetzung um die Düngeverordnung hält an

© Deutscher Bundestag/Achim Melde

Einen fairen Umgang mit den Landwirten, die anlässlich der bevorstehenden Internationalen Grünen Woche (IGW) erneut in Berlin protestieren wollen, hat der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, angemahnt. „Die demokratischen Parteien sind aufgerufen, den Demonstranten nicht das Blaue vom Himmel zu versprechen, sondern ein …