- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Rinderschau in Steinbach engagiert durchgeführt
Viele Jugendliche ebenfalls im Einsatz
Am zweiten Dienstag nach Michaelistag findet jährlich anlässlich des Steinbacher Marktes die Kreisrinderschau für Zuchttiere der Rasse Deutsche Holsteins und auch für Fleischrinder statt.
Märkte und Preise
Feste Jungbullenpreise mit Spielraum nach oben
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im November
Die verstärkte Nachfrage nach deftigem Jungbullenfleisch und das überschaubare Angebot führten im Oktober zu deutlich festeren Jungbullenpreisen. Auch im November ist bei herbstlichen Witterungsbedingungen von einer belebten Rindfleischnachfrage auszugehen.
Lifestyle
Das Verständnis von Arbeit und Beruf nach Luther
Soziale Dienlichkeit, Naturgesetz und Selbstverwirklichung
Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther – der Überlieferung nach – an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug. Der Tag symbolisiert bis heute den Beginn der Reformation.
Rinder
Automatisierte Futtervorlage setzt gute Planung voraus
Technikeinsatz immer an den Bedürfnissen der Tiere orientieren
Nachdem sich das Automatische Melken als Standardverfahren etabliert hat, steht die Fütterung im Fokus weiterer Automatisierungsschritte. Welche Hausaufgaben sollte der Betrieb im Vorfeld erledigen? Was ist hinsichtlich des Standortes und der gesamtbetrieblichen Situation vor der Umsetzung zu klären?
Pflanzenbau
Fünf Allrounder auf hohem Niveau
Schleppertest 2017 der LWK Niedersachsen, Teil 2
Die 150 PS-Klasse mit Vierzylinder Maschinen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Es sind besonders wendige und dennoch kraftvolle Maschinen, die als Allrounder in der Landwirtschaft tagtäglich im Einsatz sind.
Agrarpolitik
Massiver Rückgang der Insektenpopulation
Untersuchung in Schutzgebieten – Ursachen unklar
Einen massiven Rückgang der Insektenpopulation in deutschen Schutzgebieten hat ein internationales Forschungsteam festgestellt; es bleibt aber bei den Ursachen vage.
Auktionen
Klein aber fein – gute Qualitäten in Alsfeld
Töchter hessischer Vererber fortan in der Preisspitze
Auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld vergangene Woche wurden gute Tiere vorgestellt. Bei den Bullen gab es zwei rotbunte Körsieger, die Färsen wiesen ebenfalls sehr gute Qualitäten auf. Die Durchschnittspreise zogen deutlich an.
Aus der Region
Technische Lösungen für Mineraldünger vorgestellt
VLF-Praxistag zur neuen Düngeverordnung in Sulzbach
Kürzlich fand auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Manfred und Andrea Uhrig in Sulzbach am Taunus ein Praxisinformationstag zum Thema „Neue Düngeverordnung: Technische Lösungen für Mineraldünger“ statt, veranstaltet vom Verein für landwirtschaftliche Fortbildung Frankfurt-Höchst (VLF).
Landjugend
Fredeburger Volkstanzkurs feierte Jubiläum
Tänze aus der Heimat, aus Europa und Nordamerika
Anfang Oktober fand zum 50. Mal der Fredeburger Volkstanzkurs statt.
Aus der Region
Erstklassige Robustrinder in Battenfeld vorgestellt
Züchter stellten typstarke Galloways und Higlands vor
Für viele Züchter von Extensiv-Rinderrassen ist die Tierschau zum Battenfelder Marktes, die dieses Jahr zum 23. Mal ausgerichtet wurde, ein wichtiger Termin im Jahresplan.
Rinder
Immunsystem kontra Infektionsdruck
Energie und Nährstoffe für ein effektives Immunsystem
Die Immunabwehr von Kälbern wird oft reduziert auf die Immunglobuline, die über die Biestmilch auf das Kalb übertragen werden. Das reicht jedoch bei weitem nicht aus. Die Mechanismen, die den Körper vor Infektionen schützen, sind viel umfassender.
Aus der Region
Mit der Landjugend und den Absolventen am Limes gefeiert
Kreiserntedankfest Gießen-Wetzlar-Dill in Grüningen
Im oberhessischen Pohlheim-Grüningen fand am vergangenen Samstag das Kreiserntedankfest statt. Nach der Ehrung der Absolventen landwirtschaftlicher Berufs- und Fachschulen sorgten Tänzen der Volkstanzgruppe der Landjugend Gießen für Unterhaltung.