Obst- und Gemüsebau

Das Unkraut im Zaum halten

Zukünftige Gemüsegärtner am DLR Rheinpfalz informiert
Das Unkraut im Zaum halten

© Marion Valenta

„Was hat Sie motiviert, zum Azubi-Tag Gemüse zu kommen?“, wollte Dr. Norbert Laun, DLR Rheinpfalz, wissen. Von „Der Chef hat mich geschickt“ bis „Ich wollte wissen, was in der Prüfung auf mich zukommt“, war alles dabei.

Jagd, Forst und Natur

Die DLG-Waldtage 2017 stehen bevor

Vom 15. bis 17. September in Brilon-Madfeld
Die DLG-Waldtage 2017 stehen bevor

© dlg

Die zweite Auflage der DLG-Waldtage findet von Freitag, 15., bis Sonntag, 17. September 2017, in der PEFC-Waldhauptstadt Brilon-Madfeld und damit erneut im Sauerland statt.

Agrarpolitik

Konsequentes Eintreten für die Landwirtschaft wird erwartet

Parlamentarischer Abend der Landwirtschaft
Konsequentes Eintreten für die Landwirtschaft wird erwartet

© lwk rlp

Bürokratische Hindernisse, die Konflikte zwischen Landwirtschaft und Naturschutz sowie eine verlässliche, zukunftsausgerichtete Agrarpolitik waren die Hauptthemen beim Parlamentarischen Abend der Landwirtschaft vergangene Woche im Landesmuseum in Mainz.

Pflanzenbau

Wie wettbewerbsfähig ist der Rapsanbau?

Die Fruchtfolgen werden deutschlandweit vielfältiger
Wie wettbewerbsfähig ist der Rapsanbau?

© agrar-press

Zahlreiche rechtliche Vorgaben, Einschränkungen und Verbote einerseits sowie klimatische und agronomische Entwicklungen andererseits verändern die Anbauwürdigkeit der Ackerfrüchte. Der folgende Beitrag konzentriert sich in diesem Zusammenhang auf die Stellung des Rapses.

Aus der Region

Neue Agrarbetriebswirte aus Fritzlar feierten ihren Abschluss

Ehrengäste würdigen die hohe Qualität der Ausbildung
Neue Agrarbetriebswirte aus Fritzlar feierten ihren Abschluss

© llh

Einen wichtigen Termin im Kalender der Fachschule für Agrarwirtschaft Fritzlar hat die gemeinsame Feier der Absolventen und die Auszeichnung der Besten unter ihnen.

Landjugend

Belgarder Viertour und der Althessische Marsch gewählt

Tänze für das 50. Hessische Volkstanzturnier stehen fest
Belgarder Viertour und der Althessische Marsch gewählt

© HLJ

Am vergangenen Sonntag hat die Folkloregruppe Linsengericht die Pflichttänze für das 50. Hessische Volkstanzturnier der Hessischen Landjugend bekannt gegeben. In der Kategorie Vier-Paar ist es die „Belgarder Viertour“ und beim Mehrpaar der „Althessische Marsch“. Die Hessische Landjugend freut sich schon jetzt auf das Ereignis …

Agrarpolitik

Politische Unterstützung beim Risikomanagement gefordert

Wetterextreme führen zu Schäden in der Landwirtschaft
Politische Unterstützung beim Risikomanagement gefordert

© agrarfoto

Mit Blick auf zunehmende Wetterextreme und die daraus resultierenden Folgen für Ackerbauern, Obsterzeuger und Winzer hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, die Politik aufgefordert, die Landwirte beim Risikomanagement besser zu unterstützen. Wie Rukwied am Dienstag vergangener Woche bei der Präsentation des …

Aus der Region

Hessens beste Leistungshüter ermittelt

Landesschäferfest und Jubiläum des Kreisschäfervereins
Hessens beste Leistungshüter ermittelt

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

In Kirchhain-Stausebach fand am vergangenen Wochenende das Landesleistungshüten des Hessischen Verbandes für Schafzucht und -haltung (HVSZH) statt.

Aus der Region

Die Umsetzung muss praxisnäher gestaltet werden

Infotag Landwirtschaft und Imkerei in Partnerschaft
Die Umsetzung muss praxisnäher gestaltet werden

© Becker

Landwirte und Imker sind aufeinander angewiesen und müssen daher die jeweiligen Bedürfnisse kennen. Um dieses Verständnis zu vertiefen, trafen sich vergangenen Freitag Landwirte, Imker, Berater und die Hessische Landwirtschaftministerin Priska Hinz am Eichhof, Bad Hersfeld, zu einem Infotag. Der Infotag wurde im Rahmen der …

Pflanzenbau

Wieder ein schwieriges Jahr für Winterbraugerste

Landessortenversuche Winterbraugerste 2017
Wieder ein schwieriges Jahr für Winterbraugerste

© agrar-press

Eine Sortenauswahl bei Braugerste, sei es Sommerbraugerste, aber auch Winterbraugerste, ist bei weitem nicht so schwierig wie bei anderen Getreidekulturen. Das liegt zum einen daran, dass das Angebot an Sorten längst nicht so vielfältig wie bei Weizen, Roggen, Triticale, aber auch Futtergerste ist. Zum …

Obst- und Gemüsebau

Ideales Wetter für Pilzkrankheiten

Pilzliche Schaderreger durch Nässe der vergangenen Tage gefördert
Ideales Wetter für Pilzkrankheiten

© Archiv LW

Typisches Spätsommerwetter (sonnige Tage, kühle, feuchte Nächte) ist immer Hochrisikowetter hinsichtlich des Befallsrisikos für diverse Echte Mehltaupilze, weil diese dann optimale Entwicklungsbedingungen finden („Schönwetterpilze“). Besonders in Zucchini (eventuell auch noch in Kürbis) muss jetzt regelmäßig behandelt werden, wenn ein starker Befall verhindert werden soll. …

Aus der Region

Silvaner-Siegerweine mit erstaunlichem Reifepotenzial

Weingut Russbach gewinnt Goldene Rebschere
Silvaner-Siegerweine mit erstaunlichem Reifepotenzial

© rhhw

Das Weingut Russbach aus Eppelsheim, unweit von Alzey, hat mit dem 2012 Eppelsheimer Felsen Silvaner den Silvaner-Wettbewerb gewonnen. Die Spätlese trocken „Kalkstein“ hat beim Internationalen Preis des Silvaner Forums die Goldene Rebschere in der Wettbewerbskategorie „Premium“ gewonnen. Bei der Auszeichnung im Alten Gewürzamt in …