Fachschüler stellen ihre Projekte vor

Planung und Durchführung erfolgreich umgesetzt
Fachschüler stellen ihre Projekte vor

© LLH

Kürzlich wurden an der zweijährigen Fachschule am Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Griesheim die Schülerprojekte von den jeweiligen Arbeitsgruppen präsentiert. Im folgenden Bericht werden ausgewählte Projekte vorgestellt. Von der Federzinkenegge zum Grünlandstriegel – Projekt von Caroline Reeh, Jannik Schick: Da die Grünlandpflege zur Erreichung …

Rapsanbau in Hessen hat erfreulicherweise zugelegt

Pressegespräch kurz vor der Vollblüte
Rapsanbau in Hessen hat erfreulicherweise zugelegt

© von Spee

Um die Bedeutung der heimischen Ölpflanze Raps für Landwirtschaft und Verbraucher, auch vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges, ging es beim diesjährigen Pressegespräch zur Rapsblüte am Mittwoch dieser Woche auf dem Johanneshof von Familie Jürgen Pauly in Hofheim am Taunus, zu dem der Hessische Bauernverband …

Auf höheren Stellenwert der Versorgungssicherheit gedrängt

57. Vollversammlung der LWK Rheinland-Pfalz
Auf höheren Stellenwert der Versorgungssicherheit gedrängt

© Setzepfand

Die unterschiedlichen Standpunkte der Koalitionspartner im Landwirtschafts- und Umweltministerium wurden am Vortag der Abstimmung im Bundesrat dem Parlament der Winzer und Bauern verdeutlicht. Während Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt in ihrer Ansprache am Vormittag Unterstützung für die Nutzung der Ökologischen Vorrangflächen zusagte, sieht dies das Umweltministerium …

Die Top-Genetik aus dem Südwesten

Mitgliederversammlung BZV Rheinhessen-Pfalz-Saar
Die Top-Genetik aus dem Südwesten

© Brammert-Schröder

Die Rinderzüchter aus Rheinhessen, der Pfalz und dem Saarland haben auch im vergangenen Jahr unter Beweis gestellt, dass sie in Sachen Zucht und Leistung ihrer Tiere auf hohem Niveau arbeiten. Die Herdbuch-Kühe im Gebiet der Bezirkszüchtervereinigung Rheinhessen-Pfalz-Saar (BZV) liegen mit ihrer Leistung innerhalb von …

„Der Boden ist warm, der Spargel wächst“

Saisoneröffnung in Weiterstadt
„Der Boden ist warm, der Spargel wächst“

© Büsse

Ein milder und sonniger März sowie ausreichend Regen im vergangenen Jahr sorgten dafür, dass der erste Spargel der Saison 2022 früh gestochen werden konnte. Auf einem Spargelfeld der Familie Mager in Gräfenhausen-Schneppenhausen wurde am Mittwoch vergangener Woche die Saison feierlich eröffnet. Die Marketinggesellschaft „Gutes …

Thomas Eller neuer Vorsitzender beim VLF Nassauer Land

Generalversammlung mit Vorstandswahlen
Thomas Eller neuer Vorsitzender beim VLF Nassauer Land

© Klöppel

Der Verein für landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) im Nassauer Land hat in seiner Generalversammlung in Linter einen neuen Vorstand gewählt. Bernhard Höhler vom Niederbrecher „Lindenhof“ hörte als erster Vorsitzender auf und wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Ebenso einstimmig wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende Thomas Eller aus …

Torben Eppstein erhält Gerd-Sonnleitner-Preis

Ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
Torben Eppstein erhält Gerd-Sonnleitner-Preis

© Rentenbank

Jedes Jahr zeichnet die landwirtschaftliche Rentenbank junge Menschen unter 35, die sich in besonderer Weise für den Interessenausgleich im ländlichen Raum einsetzen, mit dem Gerd-Sonnleitner-Preis aus. In diesem Jahr hat die Jury aus den eingereichten Bewerbungen die von Torben Eppstein aus Weilmünster ausgewählt. Der …

Rheinhessen entdecken

Deutsche Weinmajestäten zu Besuch in Rheinhessen
Rheinhessen entdecken

© Bettina Siée

Die deutsche Weinkönigin Sina Erdrich sowie die deutschen Weinprinzessinnen Saskia Teucke und Linda Trarbach machten im Rahmen ihrer Deutschlandtour Station in Rheinhessen. Die Gebietsweinwerbung Rheinhessen hatte für die Weinmajestäten ein attraktives Programm zusammengestellt. Die deutschen Weinhoheiten starteten ihre Rheinhessen-Tour mit der rheinhessischen Weinkönigin Juliane …

Neuer Melkroboter am LWZ Eichhof

Offizielle Übergabe und Erfahrungsaustausch
Neuer Melkroboter am LWZ Eichhof

© llh

Automatisierung und Digitalisierung sind wichtige Schlagworte für zukunftsfähige landwirtschaftliche Betriebe, die ihre Arbeitsproduktivität und gleichzeitig das Tierwohl verbessern wollen. Die Automatisierung des Melkens und Vermittlung entsprechenden Wissens an die Landwirte und Landwirtinnen spielt auch am Landwirtschaftszentrum (LWZ) Eichhof eine große Rolle, der vorhandene Melkroboter …

Neuer Standort der Firma Ullisch Agrartechnik

Einweihung in Usingen gefeiert
Neuer Standort der Firma Ullisch Agrartechnik

© Archiv LW

Kürzlich eröffnete die Firma Ullisch Agrartechnik ihre neue Betriebsstätte im Rahmen eines Tages der offenen Tür. Unweit des bisherigen Betriebes ist ein moderner Landtechnikstandort mit heller, großer Werkstatt und Verkaufs- sowie Lagerflächen entstanden. Mit einer Gesamtfläche von mehr als 7 000 m² ist der …

Landwirtschaft 4.0: Ackerbau setzt auf Digitalisierung

Praxisdemonstration auf dem Zweilindenhof
Landwirtschaft 4.0: Ackerbau setzt auf Digitalisierung

© HBV

Wie digitale Lösungen für eine zielgenaue Ausbringung von Pflanzenschutz- und Düngemitteln in Theorie und Praxis aussehen, wurde am Montag dieser Woche bei Familie Torsten Reim auf dem Zweilindenhof in Hohenstein demonstriert. Zu Besuch war die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Dr. …

„Pfälzer Frühlingsspargel“ so früh wie lange nicht mehr

Anstieg der Produktionskosten bremst Freude
„Pfälzer Frühlingsspargel“ so früh wie lange nicht mehr

© Pfalzmarkt eG

In dieser Saison beginnt bei Pfalzmarkt eG die Ernte der ersten „Pfälzer Frühlingsspargel“ so früh wie lange nicht mehr: Im Vergleich zum Vorjahr startet Deutschlands Marktführer für selbst erzeugtes Obst und Gemüse jetzt etwa drei Wochen eher in die Spargelsaison. Das meldet Pfalzmarkt in …