- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Perspektiven für die Schweinehalter gefordert
ISN: Sauenhalter sind besonders verunsichert
Die Schweinehalter fordern angesichts immer strengerer Produktionsauflagen und Tierwohlanforderungen klare Perspektiven für ihre Betriebe. „Wenn ich als Gesellschaft immer höhere Anforderungen für das Tierwohl, an die Betriebsstruktur und an die Umwelt stelle, dann brauchen wir eine Übereinkunft, wie die Gesellschaft das finanzieren will“, betonte …
Aus der Region
Neuer Vorsitzender des RBV Kurhessen
Norbert Klapp wird Nachfolger von Adolf Lux
Norbert Klapp ist neuer Vorsitzender des Regionalbauernverbandes (RBV) Kurhessen. Der 47-jährige Landwirt aus Malsfeld-Sipperhausen wurde am Donnerstag (9. März) in Gudensberg von der RBV-Mitgliederversammlung in geheimer Wahl mit 99 von 110 abgegebenen Stimmen zum Nachfolger von Adolf Lux gewählt. Lux hatte schon bei seiner …
Aus der Region
Selbst Modalitäten für die Milchlieferung weiterentwickeln
HBV-Präsident Schmal spricht beim KBV Fulda-Hünfeld
„Wir Landwirte müssen uns von der bisherigen Milch-Abliefermodalität an die Molkereien verabschieden und in verschiedenen Bereichen Lösungsvorschläge selbst erarbeiten, ehe es andere für uns tun.“ Dies betonte Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), vor Mitgliedern und Gästen in der Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes (KBV) …
Aus der Region
Testament – keine Frage des Alters, sondern des Vermögens
BWV-Steuerfachtagung in Alzey mit vielen Infos
Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd veranstaltet regelmäßig Steuerfachtagungen die immer sehr gut besucht sind. Im Mittelpunkt einer Veranstaltung in der Alzeyer Stadthalle standen vor allem Fragen der Hofübergabe.
Aus der Region
Zu Gast im Kelterhaus – Jungweine vor der Abfüllung
Jungweinprobe der Weinbruderschaft Rheinhessen
Die Weinbruderschaft Rheinhessen hatte zur Jungweinprobe bei Weinbruder Jürgen Mett nach Ingelheim eingeladen, um erste Eindrücke vom neuen Jahrgang zu sammeln. Das wettermäßig turbulente Jahr 2016 machte neugierig auf die neuen Weine.
Aus der Region
Immer weniger Fläche zur Bewirtschaftung
Winzer und Landwirte vor neuen Herausforderungen
Bei der Jahreshauptversammlung des Kreises Bad Dürkheim im BWV RLP Süd wurde Walter Wolf, der Kreisvorsitzende, vom Pfälzischen Weinbaupräsidenten Klaus Schneider mit seinem Vortrag „Weinbaupolitik im Anbaugebiet Pfalz – Ausgleich zwischen Land, Bund und EU“ unterstützt.
Pflanzenbau
Vor allem Gräser gedeihen unter dem Mais
Untersaaten im Mais als Beitrag zum Gewässerschutz
Mit der Zunahme des Maisanbaus wächst auch die Kritik daran. Insbesondere der Boden- und Gewässerschutz sowie die Vielfalt in der Agrarlandschaft sind immer wieder Thema.
Aus der Region
Weiterbildung zum Lernort Bauernhof
Lernen, woher die Lebensmittel stammen
Zur diesjährigen Fachtagung zum Lernort Bauernhof kamen 43 Betriebsleiter ins Haus der Landwirtschaft nach Bad Kreuznach. Ziele der Tagung waren sowohl die Vernetzung der Anbieter als auch die fachliche Weiterbildung.
Aus der Region
Top-Leistungen im Südwesten
Milchviehbetriebe in Rheinhessen und Pfalz wachsen
Die Zahlen, die auf der Mitgliederversammlung der Bezirkszüchtervereinigung Rheinhessen-Pfalz-Saar vorgetragen wurden, sprachen für sich: Der Strukturwandel bei den Milchviehbetrieben im Südwesten von Rheinland-Pfalz und im Saarland setzt sich fort. .
Aus der Region
Ein „Muss“ nicht nur für Tierhalter
Beda Markt 2017 mit Spitzenkollektionen
Am 18. und 19 März findet der Beda Markt in Bitburg statt. Ein tolles Wochenende mit abwechslungsreichem Programm steht bevor. Neben der RUW-Zuchtviehversteigerung, die alle zwei Jahre am Beda Markt Samstag durchgeführt wird, gibt es zahlreiche Programmpunkte rund um das Thema Landwirtschaft und Nutztiere. …
Obst- und Gemüsebau
Anbauflächen für Zwiebeln steigen weltweit stetig
Mindererträge kaschieren hohe Anbauflächen
Bei der Fachtagung des Deutschen Speisezwiebelverbandes wurde den Anbauern aus ganz Deutschland neben der globalen Marktlage, die Bedeutung der Bodenlebewesen für die Bewirtschaftung, ein neues Biozid zur Minimierung von Lagerverlusten und der Stand der Drahtwurmforschung nahegebracht.
Obst- und Gemüsebau
Gewappnet für das Obstjahr 2017
Obstbau-Infotage in Rheinhessen
Auch in diesem Jahr veranstaltete das Obstbauteam des DLR Rheinpfalz Oppenheim zwei Obstinfotage. Ende Januar in Worms-Pfeddersheim und Anfang Februar in Klein-Winternheim kamen zahlreiche Besucher um sich zu Pflanzenschutz- und Anbauthemen rund um den Obstbau zu informieren.