Drillinge bei Möhl in Josbach

Drillinge bei Möhl in Josbach

© g./h.m.

Am Morgen des 26. Oktobers staunten Gudrun und Heinrich Möhl aus Josbach sowie Junglandwirt Tor­s­ten Schütz nicht schlecht, als Drillinge, ein Männliches und zwei Weibliche, auf der Weide zwischen den Milchkühen lagen. Die Mutter und Milchkuh Heidi lief aufgeregt von Kalb zu Kalb. Die …

Tag des offenen Hofes 2008

Tag des offenen Hofes 2008

© agrarfoto

Anmelden und Infomaterial nutzen: Der Hessische Bauernverband, die Hessische Landjugend und der Landfrauenverband Hessen beteiligen sich mit den Kreisbauernverbänden und ihren regionalen Untergliederungen in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktion „Tag des offenen Hofes“ – eine Veranstaltung, die regelmäßig im zweijährigen Turnus stattfindet. …

© Archiv LW

Ungläubiges Staunen wich unbändiger Freude bei Ralf Rückauf aus Usingen-Eschbach. Nachdem ihm per Anruf mitgeteilt wurde, dass er der diesjährige Gewinner des Hauptpreises des Weihnachtspreisausschreibens, eines 120 PS starken Claas Arion, sei, konnte er die gute Nachricht zunächts nicht glauben.

Steuern, Gutachterarbeiten und Standortfragen erörtert

Richter folgen zu 90 Prozent dem Gutachter
Steuern, Gutachterarbeiten und Standortfragen erörtert

© Archiv LW

In Eudorf tagten kürzlich Agrarsachverständige und Steuerfachleute aus Hessen.

Theodor-Hensen-Medaille an Marlene Mortler vergeben

VLF-Bundestag 2017 fand in Morschen statt
Theodor-Hensen-Medaille an Marlene Mortler vergeben

© Dr. Hildebrandt

Bei der Jahrestagung am vergangenen Wochenende ehrte der Bundesverband Landwirtschaftlicher Fachbildung e.V. (vlf) in einem Festakt im Hotel Kloster Haydau in Morschen Marlene Mortler aus Lauf an der Pegnitz bei Nürnberg. VLF-Präsident Johann Biener hob in seiner Laudatio hervor, dass Marlene Mortler für ihr …

Gesellschaftsvertrag mit den Landwirten schließen

Idsteiner Landwirteforum des VLF im Nassauer Land
Gesellschaftsvertrag mit den Landwirten schließen

© Moe

Geht eine erfolgreiche Landwirtschaft auf Kosten der vielfältigen Tierwelt? Ist es überhaupt möglich, dass die Landwirte die großen Erwartungen, welche die Gesellschaft an sie stellt, erfüllen können? In Idstein fand am vergangenen Mittwoch die zentrale Veran­staltung zur Landwirtschaftlichen Fachtagung im Nassauer Land statt. Drei …

Bauern fördern Nahrung für Insekten und die Artenvielfalt

Großer Zuspruch für HBV-Blühstreifenaktion
Bauern fördern Nahrung für Insekten und die Artenvielfalt

© Weber

Auch in diesem Jahr haben hessische Landwirte auf ihren Äckern viele Blühflächen angelegt. Damit verbessern sie das Nahrungsangebot für Insekten und fördern gleichzeitig die Artenvielfalt. Darauf weist der Hessische Bauernverband (HBV) hin. Mit den rund 16 000 Kilogramm Blühstreifen-Saatgut, die der Hessische Bauernverband über seine …

Die Erzeugung von Spargel wird immer teurer

Saisoneröffnung: gute Verfügbarkeit von Erntehelfern
Die Erzeugung von Spargel wird immer teurer

© Archiv LW

Die Spargelsaison in Hessen hat vergangene Woche offiziell begonnen, wenn auch die ersten Stangen schon zu Ostern verkauft wurden. Die Folien, unter denen das Edelgemüse wächst, macht die frühe Ernte möglich und hat darüber hinaus viele Vorteile, wie der Vorsitzende des Arbeitskreises Spargel Südhessen, …

Blauzungenkrankheit Serotyp 3 in Rheinland-Pfalz festgestellt

Impfstoff inzwischen zurückgerufen
Blauzungenkrankheit Serotyp 3 in Rheinland-Pfalz festgestellt

© Pixabay

Nachdem am 8. Mai beim Friedrich Löffler Institut in der Blutprobe einer Kuh aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm der Serotyp 3 der Blauzungenkrankheit festgestellt wurde, hat Rheinland-Pfalz den Status „frei von Blauzungenkrankheit“ wieder verloren. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einer Pressemeldung.

Herausragende Persönlichkeit der hessischen Landwirtschaft

Dr. Paul Kuhlmann mit 87 Jahren gestorben
Herausragende Persönlichkeit der hessischen Landwirtschaft

© Mohr

Der langjährige und frühere Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Dr. Paul Kuhlmann, ist am 29. Januar im Alter von 87 Jahren gestorben. In einer Presseerklärung würdigt HBV-Präsident Karsten Schmal den Agrarökonomen als eine herausragende Persönlichkeit der hessischen Landwirtschaft und ihrer berufsständischen Vertretung mit ausgeprägten …

Verbraucherschutz und Direktvermarktung in Hessen

Vertreter der Landsenioren trafen sich in Alsfeld-Eudorf
Verbraucherschutz und Direktvermarktung in Hessen

© Lehmkühler

Gut 130 Vertreter des Landseniorenverbandes Hessen konnte deren Präsidentin Gertrud Köhler vergangene Woche im Gasthof „Zur Schmiede“ in Alsfeld-Eudorf zur jährlichen Vertreterversammlung begrüßen. Zwei Vorträge standen auf dem Programm.

Kunst trifft Milch auf den Silos

Die Milch aufwerten
Kunst trifft Milch auf den Silos

© Setzepfand

Die Künstler Carl Kenz aus Kaiserslautern und Dave Bonzai aus London haben jeweils unter dem Motto „Kunst trifft Milch“ ein Kunstwerk auf eine Silowand von zwei Milchviehbetrieben gesprayt.