- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Geflügel
Effiziente Arbeitsplanung bestimmt den Stundenlohn
Arbeitsschritte zusammenfassen und Wegstrecken reduzieren
Die gestiegenen Kosten für Futter und Energie sind Themen, die Geflügelhalter beschäftigen. Die Wirtschaftlichkeit ist deshalb insgesamt noch mehr in den Fokus gerückt. Viele Tierhalter stellen sich die Frage, wo die meiste Arbeit im eigenen Betrieb anfällt und welche Arbeitsschritte effizienter gestaltet werden könnten. …
Aus der Region
Zukunftsfähige Landwirtschaft erhalten
HBV-Vertreter treffen sich mit Europaabgeordneten
Vertreter des Hessischen Bauernverbandes haben sich vergangene Woche mit hessischen Abgeordneten des Europäischen Parlaments getroffen. Aufhänger waren die Vorschläge der Europäischen Kommission zur pauschalen Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln (SUR), die den Hessischen Bauernverband derzeit stark beschäftigen. Der Vorschlag der EU-Kommission beinhaltet unter anderem …
Pflanzenbau
25 Jahre ZEPP – Digitales made in Rheinland-Pfalz
Prognosen und Entscheidungshilfen im Pflanzenschutz
Die Digitalisierung bietet auch im Pflanzenschutz erhebliche Chancen für den Schutz von Kulturpflanzen, erklärt Dr. Benno Kleinhenz, der Geschäftsführer der Zentralstelle für EDV-gestützte Entscheidungshilfen und Programme im Pflanzenschutz, kurz ZEPP genannt. Die ZEPP besteht nun seit 25 Jahren. Sie hat zahlreiche Prognosemodelle für Landwirte …
Auktionen
Gelungener Abschluss eines turbulenten Jahres
Markt bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld komplett geräumt
Die Dezember-Auktion der Qnetics GmbH in Alsfeld fand am MIttwoch vergangener Woche unter frostigen Bedingungen statt. Der Wintereinbruch in Deutschland erschwerte die Logistik für überregionale Verkäufe, die Exportmöglichkeiten wurden dadurch deutlich eingeschränkt. Das war die Gelegenheit für viele Kunden aus Hessen und den angrenzenden …
Garten
Ausgewählt schützenswert
Die Naturobjekte des Jahres 2023 – kurz vorgestellt
Auch für 2023 wurden schützenswerte Pflanzen, Tiere und Lebensräume von Natur- und Umweltorganisationen ausgewählt. Die jährliche Wahl soll die Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen, dass es sich lohnt, Artenvielfalt und Lebensräume zu erhalten. Meist haben die gewählten Objekte eine besondere ökologische Bedeutung oder sind vom …
Rinder
Futtermischwagen: Gut gemischt ist halb gefressen
Worauf bei Rationserstellung mit Futtermischwagen achten?
Kühe reagieren sehr empfindlich auf Änderungen in der Ration, deshalb sollte das aufgenommene Futter mit jedem Bissen möglichst gleich sein. Wichtig ist hierbei eine gute Mischration, die sich dadurch auszeichnet, dass die Komponenten von den Tieren nicht selektiert werden können. Das Vermischen von Grund- …
Agrarpolitik
Bäuerliche Biogaserzeugung weitgehend verschont
Erlösabschöpfung kommt, aber 1 MW Bagatellgrenze
Die Erlösabschöpfung unter anderem bei Biogasanlagen kommt. Die Gesetze zur Einführung von Strom- und Gaspreisbremsen wurden am Donnerstag vergangener Woche vom Bundestag verabschiedet. Einen Tag später passierten sie den Bundesrat. Entgegen ursprünglichen Vorlagen enthält die Erlösabschöpfung bei Biogasanlagen eine Bagatellgrenze von 1 MW Bemessungsleistung und …
Aus der Region
Die Pfälzer Tabakfamilie muss zusammenhalten
Generalversammlung der Tabakpflanzer
Über die letzten Jahre hinweg mussten anstehende Ehrungen und Verabschiedungen einzelner Mitglieder der Erzeugerorganisation Südwest-Tabak immer wieder verschoben werden. Nun freuten sich die Tabakpflanzer über die Gelegenheit dies gebührend nachzuholen.Über die Schwierigkeiten und Erfolge des letzten Jahres wurde bei der Generalversammlung im Bürgerhaus Ottersheim …
Pflanzenbau
Extremer Stress für die Maispflanzen
Landessortenversuche Silomais 2022 und Sortenempfehlung 2023
Silomais ist auch heute noch eine der wichtigsten Futterpflanzen in der Milchvieh- und Mastrinderfütterung und bundesweit das wichtigste Ausgangssubstrat für die Beschickung von Biogasanlagen. Eine wichtige Stellschraube, um Flächenerträge zu steigern und somit Ressourcen zu schonen, ist der Züchtungsfortschritt. Deshalb werden neue Sorten in …
Schweine
Endspurt im Weihnachtsgeschäft
Stabile Schlachtschweinenotierungen in der EU
In der vergangenen Woche sind die Schlachtbänder noch einmal auf Hochtouren gelaufen. Die letzten traditionellen Weihnachtsartikel für die Kunden wurden produziert, und die Mäster leerten ihre Ställe vor den Feiertagen. Der Schweinemarkt war laut Analysten bei regen Geschäften auf hohem Niveau ausgeglichen. Die Erzeugerseite …
Aus der Region
Bezirksgeschäftsführer Lothar Ohliger verabschiedet
Die Gespräche mit den Landwirten immer geschätzt
Nach 35 Jahren im Dienst des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) wurde Bezirksgeschäftsführer Lothar Ohliger (63) in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen der Weihnachtsvorstandssitzung dankte die Verbandsspitze dem Agraringenieur aus Schneckenhausen für seinen langjährigen, erfolgreichen Einsatz im Sinne der Betriebe in …
Märkte und Preise
Rückblick auf die pflanzlichen Märkte 2022 und Vorschau auf 2023
Getreidepreise weit über dem Durchschnitt
Bis auf Mais war in der ersten Hälfte des Jahres 2022 das Getreideangebot aus der Ernte 2021 vergleichsweise knapp und zudem sehr gefragt. Im Spannungsfeld zwischen erneuten Lockdowns aufgrund von Corona, vor allem beim größten Weltmarktkäufer China, aber auch durch die gleichzeitig stark gestiegene …