- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Eine gute Nährstoffversorgung hilft Raps über den Winter
Neben der Witterung sind Anbaumaßnahmen entscheidend
Um den Raps sicher durch den Winter zu bekommen spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Neben sortentypischen Unterschieden in der Winterhärte spielen auch die Witterungsverhältnisse im Herbst eine entscheidende Rolle. Außerdem kann der Anbauer über den Aussaattermin und die Düngung Einfluss auf die Winterhärte des …
Aus der Region
Großer Auftrieb bei Charolais-Bundesschau in Alsfeld
Hessische Züchter sehr erfolgreich
Mit 120 Schautieren aus mehr als 40 Zuchtbetrieben aus allen deutschen Zuchtgebieten und einigen Tieren aus Frankreich waren die Stallungen der Hessenhalle in Alsfeld am vorvergangenen Samstag gut gefüllt. Schon beim Auftrieb waren alle begeistert von der Qualität der Schaukollektion. Für den erkrankten Preisrichter …
Gesundheit
Regelmäßige Krebsvorsorge
Zu wenig Versicherte nutzen das kostenlose Angebot
Die Krebsvorsorgeangebote der gesetzlichen Krankenkassen sind der beste Weg, um herauszufinden, wie es um die eigene Gesundheit bestellt ist. Sie werden jedoch zu wenig genutzt. Das zeigt der Präventionsbericht der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Krebsvorsorge ist ein Kernthema im Präventionsbericht 2021 …
Auktionen
Verlauf flott, aber Auftrieb deutlich zu gering
Auktion in Fließem: 50 Prozent der Tiere gingen ins Ausland
Mit einem Durchschnittspreis von 2 433 Euro für abgekalbte Holsteinfärsen hatte die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche in Fließem einen flotten Verlauf. Damit liegt der Preis rund 500 Euro über dem Vorjahrespreis. Doch nicht alles ist rosig – die Auftriebszahlen waren insgesamt …
Agrarpolitik
Borchert: Einigung der Ampel unzureichend
Umbau der Tierhaltung muss langfristig finanziert werden
Für nicht ausreichend hält der Vorsitzende des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung, Jochen Borchert, die Einigung innerhalb der Koalition auf einen Einstieg in eine Finanzierung laufender Kosten zum Umbau der Tierhaltung. Zwar sei die Öffnung der bislang allein zur Investitionsförderung im Bundeshaushalt vorgesehenen „Tierwohl-Milliarde“ ein erster Schritt, …
Aus der Region
Empfang der Deutschen Weinprinzessin in Flonheim
Juliane Schäfer wird in ihrer Heimatgemeinde gefeiert
Nach einem verregneten Tag zeigte sich der Himmel am Abend gnädig für den Empfang der Deutschen Weinprinzessin Juliane Schäfer in ihrer Heimatgemeinde Flonheim. Die Ortsgemeinde hatte auf die Adelbergwiese an der Freilichtbühne eingeladen, um den besonderen Anlass zu würdigen.
Agrarpolitik
Dankbarkeit und Demut in Zeiten schwindender Gewissheiten
HBV feiert Landeserntedankfest in Niestetal
Das Landeserntedankfest des Hessischen Bauernverbandes (HBV) am vergangenen Sonntag in Niestetal bei Kassel stand im Zeichen der weltweiten Ernährungskrise und des Verlustes von Gewissheiten. Das haben die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, und HBV-Präsident Karsten Schmal deutlich gemacht. Es seien …
Aus der Region
Waldbesitzer in Rheinland-Pfalz handelten korrekt
Kartellrecht – Rundholzvermarktung rechtskonform
Der Landesbetrieb Landesforsten Rheinland-Pfalz sowie kommunale und private Waldbesitzer in dem Bundesland haben bei ihrer gemeinsamen Rundholzvermarktung stets rechtskonform gehandelt. Zu diesem Ergebnis ist das Landgericht Mainz Anfang Oktober in seinem Urteil bezüglich der Kartellrechtsklage einiger Sägewerke gekommen.
Pflanzenbau
Intensive Stoppelbearbeitung reduziert Maiszünslerbefall
Der Schädling profitierte vom heißen Sommer
Die Silomaisernte ist bis auf wenige spät gesäte Flächen abgeschlossen. Auch die Körnermaisernte, die bereits Ende August begonnen hat, dürfte im Oktober weitgehend beendet sein. Die Erträge schwanken je nach Standort und Wasserversorgung immens, der durchschnittliche Flächenertrag beim Körnermais dürfte kaum über dem des …
Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Porree
Geringere Mengen wegen Trockenheit und Hitze
Die herbstlichere Witterung führte zuletzt zu einer deutlich gestiegenen Nachfrage nach Porree. Unterstützt wurde dieser Effekt zudem von zahlreichen Aktionen in den Prospekten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH). Der Anteil an Haushalten, die Porree kauften, schoss so Ende September sogar auf ein Rekordniveau für die Saisonphase. …
Unternehmensführung
Vinothek in einer Stahlhalle
Innovatives Hallenkonzept in einem Weingut in Hessen umgesetzt
Winzer Bastian Petry hat in einer neuen Halle die Weinproduktion und eine Vinothek vereint und verfolgt damit ein eher ungewöhnliches Konzept. Nicht nur optisch ist der Neubau sehr gelungen, auch arbeitswirtschaftlich bringt er viele Vorteile. In der Vinothek können zu verschiedenen Anlässen die Weine …
Aus der Region
Wer holt sich die Krone der Milchkönigin?
Fünf Kandidatinnen stellen sich der Wahl
Vivian Ludwig wurde im November 2019 zur 5. Rheinland-Pfälzischen Milchkönigin gewählt und erhielt im Laufe ihrer von Corona geprägten Amtszeit das Upgrade zur 1. Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar. Nun gibt sie Ende des Jahres ihre Krone weiter: Anfang November wählt die Milchbranche in Rheinland-Pfalz und dem …