- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Die Lage wird von Tag zu Tag schlechter
Vor-Ort-Bericht aus der ukrainischen Landwirtschaft
Das ukrainische Agribusiness steht geschlossen hinter der Kiewer Regierung um Präsident Wolodymyr Selenskyj. Das betonte Dr. Alex Lissitsa, CEO des Agrarbetriebes IMK, der mit einer bewirtschafteten Fläche von 120 000 ha und einer Rohmilchproduktion von jährlich 4 200 t zu den zehn größten Agrarbetrieben der Ukraine zählt. Er selbst …
Pflanzenbau
Ein Beitrag zum Resistenzmanagement
Herbizidbehandlungen im Sommergetreide
Im Gegensatz zu Wintergetreide weist Sommergetreide bei zügiger Jugendentwicklung und guter Bestockung eine intensivere Konkurrenzkraft gegenüber vielen Unkräutern auf. Der Anbau von Sommergetreide bietet die Möglichkeit, Ackerfuchsschwanz oder Windhalm erfolgreich zu bekämpfen und der zunehmenden Resistenzentwicklung entgegenzuwirken. Trotz der pflanzenbaulichen Vorzüge hat der Anbauumfang …
Aus der Region
Der Wolf in Rheinland-Pfalz – die Wölfe in Rheinland-Pfalz
Digitale Infoveranstaltung der KLUWO
Am vergangenen Donnerstagabend lud das Haus der Nachhaltigkeit Interessierte zu einem Infoabend mit dem Titel „Aktuelles vom Wolf in Rheinland-Pfalz und im Pfälzerwald“. Rund 150 Teilnehmer hörten Julian Sandrini vom Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt an der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft …
Lifestyle
Missverständnisse frühzeitig durch Gespräche vermeiden
Reden, reden, reden
Ein bestimmter Blick oder eine bekannte Geste vom Gegenüber genügt, und schon weiß man Bescheid, oder man glaubt das zumindest. So etwas passiert oft zwischen Partnern, zwischen Eltern und ihren Kindern, aber auch zwischen Chef und Mitarbeitern. Man denkt, es ist alles gesagt, ohne …
Aus der Wirtschaft
Neuer Melkroboter Gemini von SAC
Als Einzel- oder Doppelbox ab März erhältlich
Einen neuen Melkroboter gibt es von SAC. Gemini sei entwickelt worden, um die tägliche Arbeit möglichst angenehm und effizient zu gestalten, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. In die Entwicklung des Melkroboters sei jahrelange Erfahrung eingeflossen. Neuartige Funktionen wie das Melken zwischen den Hinterbeinen …
Obst- und Gemüsebau
Pfälzer Spargeltag 2022
Den perfekten Start für Spargel-Neuanlagen bereiten
„Ob eine Anlage erfolgreich wird, entscheidet sich am Anfang“, davon ist Dr. Norbert Laun, Leiter des DLR Rheinpfalz, überzeugt. Und auch vor dem Hintergrund weiter steigender Löhne ist es entscheidend für den Betriebserfolg, dass die Erträge passen. Joachim Ziegler vom DLR Rheinpfalz stellte auf …
Aus der Region
VJEH mit neuer Spitze
Manuel Schneider folgt auf Armin Müller
Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer in Hessen e.V. (VJEH) in Antrifttal standen Vorstandswahlen an. Neuer Vorsitzender ist der Agraringenieur Manuel Schneider aus Gründau. Zunächst konnte der scheidende Vorsitzende Armin Müller zum Abschluss seiner Amtszeit ein positives Fazit seiner langjährigen Tätigkeit …
Schweine
Wie sind die Erfahrungen mit Freilaufbuchten?
80 Betriebsleiter mit konventioneller und Bio-Haltung befragt
Dass im Abferkelstall keine Buchten mit klassischen Ferkelschutzkörben mehr eingebaut werden dürfen, ist eine von mehreren geänderten Vorgaben der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Als Alternativen stehen Bewegungs- oder Freilaufbuchten zur Wahl, das Netzwerk Fokus Tierwohl hat Landwirte zu ihren bisherigen Praxiserfahrungen damit befragt. Wie Bewegungsbuchten bewertet werden, …
Agrarpolitik
Die Geschäftsabwicklung ist zum Erliegen gekommen
Landtechnikbranche in Russland und Ukraine
Mit unmittelbaren Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die dortige Agrarproduktion rechnet die deutsche Landtechnikindustrie. Gegenüber Agra-Europe verwies der Geschäftsführer vom Fachverband Landtechnik im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Dr. Bernd Scherer, vergangene Woche auf die zunehmende Rationierung von Kraftstoffen, die unzureichende Verfügbarkeit von Saatgut, Dünge- …
Pflanzenbau
Sattes Grün auf den Flächen
Günlandpflege nach Winter hat mehrere Ziele
Das Einsetzen der Vegetation markiert auch den Beginn der Grünlandpflege. Christoph Brenner vom DLR Westerwald-Osteifel schildert die Situation auf dem Grünland und erläutert die je nach Ausgangslage notwendigen Maßnahmen. Im Gegensatz zu den drei Vorjahren war das Grünland 2021 von einem ungewöhnlich starken Wachstum …
Aus der Region
Wie Wetterextreme die Weinsensorik beeinflussen
Tempus vini – Weinbruderschaft Rheinhessen online
Die Weinbruderschaft Rheinhessen (WBS) nennt ihre Online-Veranstaltungen, die seit der Corona-Pandemie stattfinden, „Tempus Vini“. Im Mittelpunkt der gut zweistündigen Zoom-Videokonferenz mit mehr als 50 Teilnehmern stand ein Impulsreferat des Oenologie-Professors Dr. Ulrich Fischer vom Weincampus in Neustadt zu Auswirkungen von Wetterextremen auf die Weinsensorik“. …
Landjugend
Neue Mitglieder und Motivation
Landjugend Basdorf mit neuem Vorstand
Vergangene Woche veranstaltete die Landjugend Basdorf ihre Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Basdorf. Nachfolgend eine Zusammenfassung. Der Rückblick auf die beiden letzten Jahren fiel sehr kurz aus. Pandemiebedingt mussten viele Aktionen abgesagt werden. Dennoch konnten viele neue Mitglieder aufgenommen werden, einige von den älteren Mitgliedern …