Aus der Region
Förderung der Erhaltungszucht Glanrind beantragen
Anträge bis 1. September 2021 einreichen
Die Förderung der Zucht oder Haltung der in der Roten Liste des Fachbeirates für Tiergenetische Ressourcen aufgeführten Tierrasse Glanrind wird in Rheinland-Pfalz auch 2021 fortgeführt.
Märkte und Preise
Schweineschlachtungen in Deutschland
Die Zahl der in Deutschland geschlachteten Schweine ist in der Zeit von Januar bis Mai 2021 gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr wurden insgesamt 3 Prozent weniger Schweine der Fleischerzeugung zugeführt. Die Schlachtzahlen der ersten fünf Monate dieses Jahres liegen durchgehend unter denen des Vorjahreszeitraums. …
Obst- und Gemüsebau
Steigendes Angebot an Buschbohnen
Marktkommentar Buschbohnen
In der 30. Woche beruhigte sich das Wetter und es war meist trocken, sodass die Qualitäten wieder stabiler waren. Der Einfluss der jüngsten Niederschläge in den vergangenen Tagen ist dabei noch nicht berücksichtigt. Das Gesamtangebot aus dem deutschen Anbau ist größer geworden. Die Abgabepreise …
Pflanzenbau
Einfach und kostengünstig die Narbe verbessern
Grünlandnachsaat – was gilt es zu beachten?
Neben seiner Reparaturfunktion dient die Nachsaat sowohl der Grünlandverbesserung, als auch der Erhaltung guter Narben. Christoph Brenner erläutert im Folgenden die notwendigen Rahmenbedingungen für eine Nachsaat. Nachsaat bedeutet als reiner Arbeitsvorgang das Ausbringen von Saatgut in eine bestehende Narbe. Je nach verwendeter Technik kommen …
Aus der Region
Getreideernte bleibt hinter den Erwartungen zurück
Fehlende Sonne und Regen verhindern bessere Ergebnisse
„Im südlichen Rheinland-Pfalz ist in vielen Betrieben die Enttäuschung über die Ergebnisse der Getreideernte groß.“ Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, zog bei der Erntepressekonferenz des Verbandes eine gemischte Zwischenbilanz.
Aus der Region
Corona-Jahrgang feiert den Abschluss
Absolventen der Fachschule in Fulda verabschiedet
Die Zweijährige Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft Fulda hat am 16. Juli auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Bleuel in Oberrode 25 Studierende des Studienjahrgangs 2019 bis 2021 verabschiedet. Dabei nahmen 19 Betriebswirte sowie sechs Betriebswirtinnen ihre Zeugnisse pandemiebedingt in kleinerem Rahmen als üblich entgegen. …
Weinbau
Projekt #SOLIDAHRITÄT vielversprechend angelaufen
Die Weinbranche zeigt sich solidarisch und unterstützt die Ahr
Die Dagernova Weinmanufaktur/Ahr Winzer eG, die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr und weitere führende Akteure aus dem Weinbaugebiet Ahr hatten die Idee einen Gemeinschaftswein zu kreieren, dessen Erlös dem Verein AHR zugutekommen soll.
Verbraucher
Kreatives aus Bastel- oder Knetbeton
Tischtuchhalter, Gartenstecker und Tränken herstellen
Ob (Pflanz-)Gefäße, Tischtuchhalter, Vogeltränken oder lustige Gartenstecker – all diese Dinge können aus Bastel- oder Knetbeton, einem leicht zu verarbeitenden Werkstoff, selber gemacht werden. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt. Jetzt in den Sommerferien ist genau die richtige Zeit, sich damit zu beschäftigen. …
Aus der Region
Ausbildungsbetriebe des Jahres 2021 ausgezeichnet
Auszubildende genießen familiäre Atmosphäre
Drei Ausbildungsbetriebe wurden in diesem Jahr von der Landwirtschaftskammer RLP für ihr großes Engagement bei der Ausbildung ausgezeichnet: Den ersten Platz belegt das Weingut Apel aus Nittel, den zweiten Platz das Weingut Lind aus Rohrbach und den dritten Platz die Hochwald Foods GmbH.
Aus der Region
HBV-Grundfutterbörse geht an den Start
Verteilung von Futterspenden in Hochwasser-Gebieten
Der Hessische Bauernverband (HBV) hat eine Online-Grundfutterbörse für die Koordination der gezielten Verteilung von Futterspenden an die von der Hochwasser-Katastrophe betroffenen Betriebe eingerichtet. Die Grundfutterbörse ist für jedermann zugänglich. Ein Login ist nicht erforderlich. In einem Formular kann jeder, der Futterspenden anbieten möchte eintragen, …
Schweine
Öko-Schweinefleisch liegt voll im Trend
Gute Chancen für eine Umstellung auf Bio-Haltung
Öko-Schweinefleisch ist am Markt gesucht. Die Umstellung auf ökologische Wirtschaftsweise erscheint für Schweinehalter momentan attraktiv. Welche besonderen Anforderungen bei der Haltung und Fütterung der Schweine bestehen und wie sich die Vermarktungsmöglichkeiten gestalten, darüber wurde in einem Online-Seminar zur Öko-Schweinehaltung des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖLN) …
Agrarpolitik
Aldi muss konkret werden und mit Erzeugern sprechen
Was bedeutet Ankündigung zu Tier-Haltungsstufen?
Taten statt Worte fordern der Deutsche Bauernverband (DBV), der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) und der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) vom Einzelhandelskonzern Aldi. Dessen Ankündigung, bis 2030 bei Frischfleisch vollständig auf besonders tierwohlgerechte Haltung in den Stufen 3 und 4 umzustellen, bedürfe dringend der Klärung …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Getreidelager fit machen für die neue Ernte
