Verbraucher
Mikroplastik in Lebensmitteln

© imago/Bernhard Classen

Mikroplastik in Lebensmitteln

Was Verbraucher gegen Partikel in der Umwelt tun können

Kunststoffe sind in unserem Alltag allgegenwärtig, aber in natürlichen Stoffkreisläufen unerwünscht: Mikroplastik ist heute überall in der Umwelt, so auch im Darm von Tier und Mensch. TÜV SÜD informiert, wie Mikroplastik in die Umwelt gelangt und wie Verbraucher die Reduktion unterstützen können. Als die …

Aus der Region
Reform der Fachschule Weinbau und Oenologie

© People_Pixabay.de

Reform der Fachschule Weinbau und Oenologie

Schulstandorte Oppenheim und Bad Kreuznach

Die Schülerzahlen in der Berufsbildenden Schule Agrarwirtschaft, einer Abteilung des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, sind seit Jahren stabil. Nur die Verteilung zwischen den einzelnen schulischen Aus- und Fortbildungsgängen ändert sich schleichend. Dies macht eine Reform der Fachschule Weinbau und Oenologie an den Standorten Oppenheim und Bad …

Agrarpolitik
Startschuss für das Projekt „Humus+“

© Agrarfoto

Startschuss für das Projekt „Humus+“

Maßnahmen sollen auf Betrieben getestet werden

Mit der Übergabe des Förderbescheids an den Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und den Deutschen Bauernverband (DBV) hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir den offiziellen Startschuss für das Projekt „Humus+“ gegeben. Gemeinsam mit dem Forschungsteam des Thünen-Instituts und 150 landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Deutschland werden die Projektpartner …

Aus der Region
EFA-Projekt – Reinigung von Vogelnisthilfen

© Kai Thomas

EFA-Projekt – Reinigung von Vogelnisthilfen

Viele haben mitgeholfen

Im Rahmen des EFA-Projekts wurden im Jahr 2021 etwas mehr als 40 Vogelnisthilfen, darunter auch Fledermauskästen, im rund 330 ha großen landwirtschaftlich geprägten Untersuchungsgebiet nordöstlich von Herxheim an Gehölzen angebracht – das LW berichtete in Ausgabe 15/2021. Knapp die Hälfte der Nisthilfen wurde bereits …

Auktionen
Bockauktion in Alsfeld: „Für jeden etwas dabei“

© Eva-Maria Bertges

Bockauktion in Alsfeld: „Für jeden etwas dabei“

Frühjahrsauktion der Schafzuchtverbände Hessen, RLP, Saarland

Am vergangenen Samstag fand in Alsfeld im Pferdezentrum die gemeinsame Frühjahrsauktion der Schafzuchtverbände Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland statt. Umfangreiche Planungen aufgrund der pandemiebedingt einzuhaltenden Hygienemaßnahmen waren zur Vorbereitung nötig. Mitausrichter Saarland hatte diesmal keine eigenen Böcke angeboten. Die fünf wichtigsten Wirtschaftsrassen waren dabei: Merinolandschaf …

Obst- und Gemüsebau
Folien in der Landwirtschaft – viele Vorteile

© Setzepfand

Folien in der Landwirtschaft – viele Vorteile

Was leisten die Folien?

In der Praxis werden die Folien in der Landwirtschaft gebraucht. Sie ersetzen arbeitsintensive Verfahren bei der Silagegewinnung oder bei der Unkrautunterdrückung. Zudem tragen sie zur Verfrühung der Ernte im Gemüse- und Obstbau bei und als Tunnel kann im geschützten Anbau eine Unabhängigkeit von der …

Pflanzenbau
Meist Altbekanntes unter neuem Namen

© landpixel

Meist Altbekanntes unter neuem Namen

Neue Herbizide im Ackerbau

In der Zukunft werden sich neben der klassischen Verwendung von Herbiziden zunehmend mechanische Verfahren zur Unkrautbekämpfung etablieren. Unter Umständen erfolgt dies in Kombination oder in Folge mit Herbizidanwendungen. Noch erscheint dies sehr arbeits- und kostenintensiv, mit der Zeit müssen sich ökologische und ökonomische Vorteile …

Aus der Region
Sina Strupp leitet die neue Geoschutzstelle

© DWI

Sina Strupp leitet die neue Geoschutzstelle

Schutzgemeinschaften erhalten juristische Beratung

Am 7. Februar 2022 hat die Juristin Sina Strupp ihre Stelle als Leiterin des neu geschaffenen Ressorts Geoschutz beim Deutschen Weinfonds (DWF) angetreten. Zuvor war die gebürtige Mainzerin im Hessischen Landtag mit parlamentarischen Gesetzesangelegenheiten betraut und arbeitete zudem in einer Kanzlei für Wirtschafts- und …

Märkte und Preise
Markterlös wirkt stärker als N-Preis-Schwankungen

© Archiv LW

Markterlös wirkt stärker als N-Preis-Schwankungen

Wie Düngemittel- und Getreidepreise bei Düngung berücksichtigen?

Im Frühjahr 2022 stehen Ackerbaubetriebe vor der Frage, wie eine geeignete Reaktion auf die massiven Veränderungen am Markt aussehen kann. Wie auf die stark gestiegenen Markterlöse für Raps, Weizen und Gerste bei gleichzeitig sehr hohen Preisen für stickstoffhaltige Mineraldünger reagiert werden kann, erläutert Dierk …

Aus der Region
Abschluss als Land- und Baumaschinenmechatroniker

© Hermann Schäfer

Abschluss als Land- und Baumaschinenmechatroniker

34 erfolgreiche Prüfungen an Max-Eyth-Schule Alsfeld

Auch in diesem Jahr war wieder alles anders bei der Abschlussprüfung der Land- und Baumaschinenmechatroniker. Statt fröhlicher Gesichter sah man nur Maskierte auf dem Parkplatz der Max-Eyth-Schule in Alsfeld, wo sich Ende Januar eine Gruppe zumeist junger Leute zum Fototermin vor dem Werkstattgebäude versammelt …

Aus der Wirtschaft
Neue Wege für die Nahversorgung

© Westermann

Neue Wege für die Nahversorgung

App-gesteuerte Automaten entwickelt und gebaut

Die Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Produkten ist für viele Betriebe ein wichtiges Standbein im Betriebseinkommen geworden, schreibt das Meppener Unternehmen Westermann Radialbesen, das sich nun auch auf den Bau von Verkaufsautomaten spezialisiert hat.

Rinder
Leberegel strategisch bekämpfen

© Lamp

Leberegel strategisch bekämpfen

Feuchte Flächen sind ein Übertragungsrisiko

Weidetiere prägen das Landschaftsbild in Grünlandregionen. Die Weide hat aber nicht nur Vorteile für das Tierwohl, sondern birgt auch Risiken für die Tiergesundheit. Eine besondere Rolle nimmt dabei der Befall mit dem Großen Leberegel ein, da dieser oft unerkannt schleichende Schäden bis hin zu …