Für Mast- oder Turmbauten Ersatzzahlungen leisten
Entwurf für Kompensationsverordnung vorgelegt
Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes durch Mast- oder Turmbauten oberhalb von 10 m Höhe sollen künftig grundsätzlich durch Ersatzzahlungen kompensiert werden. Das geht aus dem Entwurf einer Bundeskompensationsverordnung hervor, den das Umweltressort jetzt den anderen Ministerien zur Abstimmung zugeleitet hat. Als Realkompensation
Gauck für ethische Maßstäbe in der Agrarpolitik
Bestehende Herausforderungen erfordern neues Nachdenken
Zu neuem Nachdenken über offene Fragen im Zusammenhang mit Landwirtschaft und Ernährung hat Bundespräsident Joachim Gauck die Branche ermuntert. Es gehe darum, ethische Wertmaßstäbe und Verantwortungsgefühl weiterzuentwickeln, um bestehenden Herausforderungen zu begegnen, sagte der Bundespräsident in seiner Ansprache anlässlich
Erntedank mit Freude und Zuversicht feiern
Grußwort des HBV-Präsidenten Friedhelm Schneider
Liebe Bäuerinnen und Bauern, liebe Landjugend, sehr geehrte Damen und Herren, die Gottesdienste in den evangelischen und katholischen Kirchen unseres Landes werden an diesem Sonntag mit einem Erntedankfest feierlich begangen. Der erste Oktobersonntag, beziehungsweise der Sonntag nach Michaeli, gelten beiden Kirchen als das Fest, …
Immer genügend Gemüse, Obst, Wein und Brot
am kommenden Wochenende feiern wir Erntedank. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, um daran zu erinnern, dass die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit gesunden, günstigen Nahrungsmitteln keinesfalls selbstverständlich ist.
Gegen Stilllegung im Rahmen der GAP-Reform
AMK nimmt Stellung zu agrarpolitischen Themen
Die Agrarministerkonferenz (AMK), in der die Agrarminister und Senatoren des Bundes und der Länder vertreten sind, hat in der vergangenen Woche in Schöntal/Hohenlohe in Baden-Württemberg stattgefunden und zu einer Reihe von Agrarpolitischen Themen Stellung genommen. Hier eine Zusammenfassung.
Kein Vorrang für Ersatzgeld beim Naturschutz-Ausgleich
Umweltministerium hält Prinzip der Realkompensation hoch
Das Bundesumweltministerium dämpft die Erwartungen von landwirtschaftlicher Seite an die anstehende Kompensationsverordnung. „Die Verordnung beruht auf dem gesetzlich verankerten Prinzip der Realkompensation“, stellte die Parlamentarische Staatssekretärin im Umweltressort, Katherina Reiche, vergangene Woche in der Fragestunde des Bundestages klar.
Immer mehr Forderungen an die Schweinehalter
Wettbewerbsfähigkeit gefährdet – offener Dialog angekündigt
Die Schweinehalter in Deutschland sehen in Anbetracht der rasant zunehmenden Forderungen von Politik und Gesellschaft nach mehr Tierschutz ihre Wettbewerbsfähigkeit gefährdet und fordern einen gerechten Ausgleich der dadurch steigenden Produktionskosten. Beim Veredlungstag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) vergangene Woche in Schweringen
EU-Kommission beharrt auf Internet-Veröffentlichung
Zahlungsempfänger sollen namentlich genannt werden
Die Europäische Kommission will am Prinzip der namentlichen Veröffentlichung von Agrargeldempfängern festhalten. Es soll künftig lediglich Bagatellschwellen für Kleinbetriebe geben. Das geht aus einem Entwurf der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung hervor, der von der Kommission voraussichtlich in der letzten Septemberwoche als
Antragsfrist endet am 30. September 2012
Erstattung der Agrardieselsteuer beim Hauptzollamt beantragen
Land- und Forstwirte, die für das Verbrauchsjahr 2011 noch keinen Antrag auf Erstattung der „Agrardieselsteuer“ gestellt haben, müssen sich jetzt beeilen. Denn spätestens am 30. September 2012 muss der entsprechende Antrag auf Steuerentlastung beim zuständigen Hauptzollamt in Dresden, Standort Löbau, eingegangen sein. Bei dieser …
Arbeitsteilung in einer GbR
Europaabgeordnete besuchen Betrieb in Lauterbach-Maar
Die Europaabgeordneten Albert Deß (CSU) und Thomas Mann (CDU) haben sich vergangene Woche in Begleitung von HBV-Präsident Friedhelm Schneider und des Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes Vogelsberg, Kurt Wiegel, die Landwirtschaft in der Region angeschaut.
Landwirtschaft in der „Informations-Sackgasse“
Deutungshoheit über agrarische Themen wieder erlangen
Der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Carl-Albrecht Bartmer, sieht die deutsche Landwirtschaft in einer „Informations- Sackgasse“, aus der sie sich möglichst schnell befreien sollte. „Die Landwirtschaft hat die Gesellschaft bei der Modernisierung ihrer Branche nicht mitgenommen“, erklärte Bartmer auf den DLG-Unternehmertagen am
Fairness und gegenseitiger Respekt
Ehemaliger DBV-Präsident Sonnleitner in Berlin verabschiedet
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dem ehemaligen Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, anlässlich seiner Verabschiedung am vergangenen Dienstag in Berlin bleibende Verdienste um die deutsche und europäische Landwirtschaft bescheinigt. Sonnleitner habe maßgeblich dazu beigetragen, die Betriebe „von der staatlichen Bevormundung

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Getreidelager fit machen für die neue Ernte
