Freie Hand bei der Verwendung zusätzlicher Modulationsmittel

Müller: Länder können Gelder in vollem Umfang im Milchbereich einsetzen
Freie Hand bei der Verwendung zusätzlicher Modulationsmittel

© imago images

Die Bundesländer haben bei der Verwendung der zusätzlichen Modulationsmittel, die sich aus den Beschlüssen im Rahmen des Gesundheits-Checks der EU-Agrarpolitik ergeben, weitgehend freie Hand. Das hat Staatssekretär Dr. Gerd Müller vom Bundeslandwirtschaftsministerium klargestellt.

Höchstdauer der Beschäftigung von Saisonarbeitskräften auf sechs Monate verlängert

Bundesrat stimmt zu - Bisher auf vier Monate pro Jahr beschränkt
Höchstdauer der Beschäftigung von Saisonarbeitskräften auf sechs Monate verlängert

© Archiv LW

In seiner Sitzung am Freitag, dem 19. Dezember, hat der Bundesrat der Änderung der Beschäftigungsverordnung zugestimmt. Dies meldet der Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgeberverband. Demnach können ab dem 1. Januar 2009 ausländische Saisonarbeitskräfte für insgesamt sechs Monate im Jahr beschäftigt werden (§ 18 Beschäftigungsverordnung). Bisher …

Enttäuschung über Health Check

Sonnleitner: Kompromiss allerdings besser als ursprüngliche Vorschläge
Enttäuschung über Health Check

© Mohr

Das Ergebnis des Health Checks der Gemeinsamen Agrarpolitik sei insgesamt enttäuschend. Allerdings müsse man auch den Vorlauf sehen und die Interessen der anderen EU-Mitgliedstaaten. Aus diesem Blickwinkel sei die Einigung ein Kompromiss und eine wesentliche Verbesserung gegenüber den ursprünglichen Vorschlägen. Dies sagte der Präsident …

Minister fordert zur Diskussion auf

Weinbezeichnungsrecht
Minister fordert zur Diskussion auf

© RainerSturm/pixelio

Mit einem Diskussionspapier zur Weinbezeichnung in Rheinland-Pfalz will Weinbauminister Hendrik Hering die Weinwirtschaft und Verbraucher in die Meinungsbildung bei wichtigen Weichenstellungen für die Umsetzung von EU-Vorgaben einbeziehen. Neue Regelungen der europäischen Weinmarktreform zu den Weinbereitungsverfahren, der Kennzeichnung oder den Ursprungsbezeichnungen sollen ab dem 1. …

Wie wirkt sich die LBG-Satzung auf den Weinbau aus?

Im Weinbau ist entscheidend, ob mit oder ohne Kellerwirtschaft
Wie wirkt sich die LBG-Satzung auf den Weinbau aus?

© Setzepfand

Am 19. November 2008 hat die Vertreterversammlung (VV) der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft des Sozialversicherungsträgers Hessen Rheinland-Pfalz und Saarland (HRS) in St. Martin die neue Satzung zur Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG), welche mit Wirkung vom 1. Januar 2009 in Kraft treten wird, beschlossen. Diese neue Satzung enthält …

Landwirtschaft bleibt weitgehend von der Erbschaftsteuer verschont

DBV: Novelle trägt Belangen der Betriebe Rechnung
Landwirtschaft bleibt weitgehend von der Erbschaftsteuer verschont

© pixelio|Hans-Christian-Hein

Die Verabschiedung des Erbschaftsteuerreformgesetzes vergangene Woche im Deutschen Bundestag hat im Agrarbereich ein positives Echo gefunden. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, nannte das Ergebnis der gut zweijährigen Verhandlungen akzeptabel. Es seien Regelungen gefunden worden, „die den Be­langen der Land- und Forstwirtschaft …

Milchgipfel einigt sich auf gemeinsame Grundlage

Milchgipfel einigt sich auf gemeinsame Grundlage

© dbv

Beim Milchgipfel in Berlin, zu dem Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer am Dienstag in Berlin rund 60 Vertreter der Milcherzeuger, der Molkereiwirtschaft, des Lebensmitteleinzelhandels und der Bundesländer eingeladen hatte, ist es dem Minister mit dem Konzept „eine leistungsfähige Milchwirtschaft in Deutschland sichern“, gelungen, eine gemeinsame Diskussionsplattform …

Stimmungseinbruch in der Landwirtschaft

KW 30 Seite 5
Stimmungseinbruch in der Landwirtschaft

© Archiv LW

Tierhalter bewerten Lage negativ, Ackerbauern etwas positiver gestimmt

Keine Entwarnung bei der Besteuerung der Betriebsprämie

KW 30 Seite 6
Keine Entwarnung bei der Besteuerung der Betriebsprämie

© Rolf van Melis/pixelio

Bundesfinanzministerium hält am vorgezogenen Bilanzierungszeitpunkt fest

Für Teller und Tank produzieren

Hessischer Bauerntag – Gesundheits-Check und Steuerpolitik im Fokus
Für Teller und Tank produzieren

© Archiv LW

Die Bewertung des Milchstreiks und der Märkte unter der Liberalisierung sowie die Bedeutung der Landwirtschaft als Produzentin von Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen standen im Mittelpunkt der Reden auf dem Hessischen Bauerntag am Dienstag dieser Woche in Buseck bei Gießen. Bundestagsvizepräsident Dr. Hermann Otto Solms …

Rapsblütenkönigin Katrin I. in Alsfeld-Eudorf gekrönt

Rapsblütenkönigin Katrin I. in Alsfeld-Eudorf gekrönt

© Gerwers

Miriam I. übergab auf dem Hofgut Dotzlerod ihr Amt

Wenig Änderungen bei Cross Compliance

CC Checkliste und GQS Beratung neu aufgelegt.
Wenig Änderungen bei Cross Compliance

© Archiv LW

Bei Cross Compliance hat sich in diesem Jahr wenig Neues getan. Dennoch hat der Landesbetrieb Landwirtschaft seine Cross Compliance Checkliste überarbeitet und stellt sie wie auch der Hessische Bauernverband und das LW Hessenbauer auf seine Internetseite oder über seine Beratungskräfte zur Verfügung.