„Tragende Säulen einer Zucht“

Eintragung des Pony- und Pferdezuchtverbandes Hessen
„Tragende Säulen einer Zucht“

© Rainer Koh

Genau 28 Stuten, darunter 21 Dreijährige, kamen nach Alsfeld zur Stutbuch-Eintragung des Pony- und Pferdezuchtverbandes Hessen. Eine zufrieden stellende Anzahl, zumal die Qualität stimmte.

HBV-Ehrenurkunde für Schäfer

Verdienste um Landwirtschaft und den ländlichen Raum
HBV-Ehrenurkunde für Schäfer

© Heike Saure

Der Hessische Bauernverband (HBV) hat am vergangenen Freitag Friedrich Schäfer aus Vöhl die Ehrenurkunde des HBV verliehen.

Pionierleistung im Zuckerrübentransport

ZAAG-Wetterau-Nord feierte ihr 25-jähriges Bestehen
Pionierleistung im Zuckerrübentransport

© Ines Dauernheim

Die Zuckerrübenauflade- und Abfuhrgemeinschaft Nord (ZAAG) in Heuchelheim feierte am vergangenen Sonntag mit zahlreichen Ehrengäs­ten aus Politik und Landwirtschaft ihr 25-jähriges Bestehen.

Niederländisches Königspaar beim Empfang in Wiesbaden

Willem-Alexander und Máxima trafen Landwirtschaftsvertreter
Niederländisches Königspaar beim Empfang in Wiesbaden

© Horz

Der neue niederländische König Willem-Alexander und seine Ehefrau Máxima waren vorige Woche zu Besuch in Hessen. Das niederländi­sche Oranier-Geschlecht hat seine Ahnen in Dillenburg, wo der Prinz von Oranien, Wilhelm von Nassau-Dillenburg, geboren wurde.

Odenwälder Lammwochen

Aktion für regionale Produkte seit zwanzig Jahren
Odenwälder Lammwochen

© Kirsten Sundermann

Trotz seiner unbestrittenen Qualitäten – es ist wohlschmeckend, gesund und kalorienarm – wird Lammfleisch in Deutschland noch immer wenig nachgefragt. Um für diese Fleischsorte zu werben, und um auf die Bedeutung der Schafhaltung als „Landschaftspflegemaßnahme in Mittelgebirgslagen“ hinzuweisen.

„Land unter“ auch in Hessen

Überflutetes Gras wird als Futtermittel unbrauchbar
„Land unter“ auch in Hessen

© Dieter Fluck

Als Folge des verregneten Frühjahrs (siehe Bericht auf Seite 21) melden auch Landwirte im Kreis Limburg-Weilburg in diesen Tagen „Land unter“. Dort sind im Bereich des Emsbachs rund 50 ha Wiesen überflutet. Ein Feldweg bei Brechen musste teils gesperrt werden.

Erfolgreich auf der Wehrweide

Frankenberger Bezirkstierschau verdeutlicht Potenzial
Erfolgreich auf der Wehrweide

© Frank Seumer

Trotz regnerischem Wetters war die Bezirkstierschau beim Pfingstmarkt in Frankenberg ein Publikumsmagnet. Im Mittelpunkt standen zahlreiche Rinderrassen. Holsteins, Deutsche Angus, Charolais, Highlands, Limousin und Zwerg-Zebu wurden aufgetrieben.

Gemüseanbau ist trotz hoher Mechanisierung arbeitsintensiv

Über den Sonderkulturanbau in Südhessen informiert
Gemüseanbau ist trotz hoher Mechanisierung arbeitsintensiv

© Jörg Rühlemann

Gemüse, Kräuter, Beeren, Spargel und Bewässerung – um diese Kulturen und Themen ging es Mitte Mai beim Besuch von Betrieben in Südhessen im Zuge der Frühjahrswanderung des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins. Die rund 100 Teilnehmer besichtigten den Betrieb von Michael Schneller auf dem Brunnenhof in …

Internationaler Tag der Milch

Am 1. Juni viele Aktionen in Hessen und Preis „D´Kall“
Internationaler Tag der Milch

© Moe

In Hessen gibt es verschiedene Aktionen zum Tag der Milch, so zum Beispiel auf der Hessischen Milch- und Käsestraße. Die Landesvereinigung Milch Hessen feiert den Ehrentag der Milch mit einer Preisverleihung.

Verbraucher schätzen die hohe Qualität regionaler Erzeugnisse

Erdbeersaison-Eröffnung in Groß-Umstadt
Verbraucher schätzen die hohe Qualität regionaler Erzeugnisse

© Kirsten Sundermann

„Landwirte können und müssen mit Wetter-Widrigkeiten leben“, meinte Hessens Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich gelassen, als sie am Montagmorgen letzter Woche auf dem Erdbeerhof Münch in Groß-Umstadt die diesjährige Erdbeersaison eröffnete.

Zufrieden mit der Fusion

Tagung der Vieh- und Fleischvermarktung Nordhessen
Zufrieden mit der Fusion

© Elmar Schulten

Im vierten Jahr nach der Fusion der landwirtschaftlichen Vieh- und Fleischvermarktung in Nordhessen steht die Genossenschaft mit 
ihren Schlacht- und Zerlegebetrieben in Mengeringhausen und Bad Wildungen solide am Markt.

Fachpraktikum absolviert

Bei Hotel- und Gastronomiebetrieben fortgebildet
Fachpraktikum absolviert

© Stephanie Lehmkühler

Vom 21. April bis zum 18. Mai nahmen 16 polnische Hauswirtschaftsschülerinnen und -schüler an einem deutsch-polnischen Fortbildungspraktikum im Rahmen des Europäischen Programms „Leonardo da Vinci“ teil.