Vorentscheid in Fritzlar

100 Teilnehmer beim Berufswettbewerb 2013 in Nordhessen
Vorentscheid in Fritzlar

© Stefan Strube

100 landwirtschaftliche Berufs- und Technikerschüler aus den Landkreisen Waldeck-Frankenberg, Kassel und Schwalm-Eder trafen sich vorletzte Woche zum Vorentscheid beim Berufswettbewerb in Fritzlar.

„Landwirte müssen zusammenhalten“

Mitgliederversammlung des KBV Schwalm-Eder in Gudensberg
„Landwirte müssen zusammenhalten“

© Stefan Strube, KBV Schwalm-Eder

In der vergangenen Woche trafen sich die Landwirte aus den Regionen Fritzlar-Homberg, Hofgeismar, Melsungen und Ziegenhain zur Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Schwalm Eder in Gudensberg.

Bauern müssen im globalen Marktumfeld bestehen

Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbands in Künzell
Bauern müssen im globalen Marktumfeld bestehen

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Landwirtschaft befindet sich zunehmend in einem globalen Marktumfeld, steht unter neuen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen und stößt an die Grenzen der „klassischen“ Agrarpolitik.

Schafkäse aus der Hungener Käsescheune

Schäfer investieren in Milchschafherden und Melkstände
Schafkäse aus der Hungener Käsescheune

© Schick

Die Städte Hungen und Hüttenberg blicken auf eine lange Schäfertradition zurück: In Hungen hütet der Stadtschäfer eine gut 800-köpfige Herde und bildet bis Ende 2013 sogar eine Schäferin aus.

Mehr Wertschöpfung durch regionale Landwirtschaft

Liederbacher Ackerbautag: Bei Fusarium auf Sortenwahl achten
Mehr Wertschöpfung durch regionale Landwirtschaft

© VLF Höchst

Mit Beginn der Vegetation fand in Liederbach am Taunus der Ackerbautag 2013 statt.

Zusammenarbeit mit Nachbarverbänden ausloten

Mitgliederversammlung 2013 des Saatbauverbandes Hessen
Zusammenarbeit mit Nachbarverbänden ausloten

© Archiv LW

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Saatbauverbandes Hessen Mitte der vergangenen Woche in Alsfeld-Eudorf befasste sich intensiv mit der zukünftigen Organisation der Interessenvertretung der Landwirte mit Saatgutvermehrung: Eine neue Weichenstellungen wird erforderlich.

Agrarberufe sind vielseitig und verantwortungsvoll

Kreisentscheid im Berufswettbewerb in Bebra
Agrarberufe sind vielseitig und verantwortungsvoll

© Stefan Eckhardt

In den Beruflichen Schulen in Bebra fand der Kreisentscheid zum diesjährigen Berufswettbewerb der Landjungend statt. Von den teilnehmenden 20 Auszubildenen aus den Kreisen Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner erreichten Christian Schran aus Ronshausen und Jannik Lerch aus Haunetal die meisten Punkte und qualifizierten sich somit zum …

Nützen Siegel dem Wald?

Jahreshauptversammlung der Waldbesitzer im Altkreis Waldeck
Nützen Siegel dem Wald?

© Thomas Kobbe

Bei der Jahreshauptversammlung des Waldbesitzerverbandes Waldeck in Twistetal-Mühlhausen befassten sich die Beiträge mit der den Zertifizierungen von Holz und in wie weit diese zum Nutzen für einen nachhaltigen und wirtschaftlichen Waldbau sind.

Hessen beim Top-Kurs

Winterseminar 2012/2013 erfolgreich absolviert
Hessen beim Top-Kurs

© Archiv LW

Am diesjährigen Top-Kurs der Andreas-Hermes-Akademie haben 24 junge Nachwuchskräfte aus den Bauern- und Landjugendverbänden teilgenommen.

Für Hengsthalter aus ganz Deutschland interessant

Große Hengstvorstellung der IG Edelbluthaflinger
Für Hengsthalter aus ganz Deutschland interessant

© Sylvia K. Brehm

Ein großes Aufgebot ausgesuchter Vererber präsentierte die Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger bei ihrer Hengstschau im Februar im Pferdezentrum Alsfeld. Aus ganz Deutschland waren engagierte Hengsthalter angereist, um ihre edlen Zuchthengste vorzustellen.

VLF kümmert sich um Fortbildung der Landwirte

Hauptversammlung des VLF im Nassauer Land in Weilburg
VLF kümmert sich um Fortbildung der Landwirte

© Dieter Fluck

Der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Nassauer Land (VLF) hat im abgelaufenen Jahr bei 19 Vortragsveranstaltungen 834 Teilnehmer erreicht, 152 Personen haben an Lehrfahrten teilgenommen, 288 Frauen waren der Einladung zu sechs besonderen Veranstaltungen gefolgt.

Leistungen in der Tierzucht

Staatsehrenpreis für Hermann und Matthias Fehrentz
Leistungen in der Tierzucht

© Oliver Schmidt

Bei der Jahresmitgliederversammlung des Hessischen Ziegenzuchtverban­des in Lich wurden der Vorsitzende Hermann Fehrentz und sein Sohn Matthias von Dr. Erhard Heinz vom Landwirtschaftsministerium in Wiesbaden mit dem Hessischen Staatsehrenpreis für besondere züchterische Leistungen in der Ziegenzucht ausgezeichnet.