Antidumpingmaßnahmen bei Stickstoffdüngern beklagt
Landwirte zahlen zusätzlich mehr als 210 Mio. Euro
Die EU-Ausschüsse der Bauernverbände (Copa) und ländlichen Genossenschaften (Cogeca) haben ihre Kritik an den EU-Antidumpingmaßnahmen gegen bestimmte Düngemittelimporte bekräftigt. Die 2019 gegen Stickstoffeinfuhren aus den Vereinigten Staaten, Russland sowie aus dem Karibikstaat Trinidad und Tobago beschlossenen Zugangsbeschränkungen zum Schutz der europäischen Düngemittelindustrie hätten keine …
CDU und CSU gegen neue Belastungen für Landwirte
Union verspricht Planungssicherheit
In ihrem Sofortprogramm zur Bundestagswahl, das Kanzlerkandidat Armin Laschet am Montag in Berlin vorgestellt hat, erteilen die Unionsparteien neuen Belastungen für die Landwirte eine Absage. Sie kündigen Bestandsschutz für neue Stallbauinvestitionen an, um auf diese Weise für Verlässlichkeit und Sicherheit zu sorgen. Zugesichert wird, …
Bereitstellung von staatlichen Mitteln kein Selbstläufer
CDU-Haushälter Haase erwartet härtere Verteilungskämpfe
Schwierige Diskussionen bei der künftigen Gestaltung des Bundeshaushalts erwartet der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Agraretat, Christian Haase. „Die Verteilungskämpfe werden härter“, sagt der CDU-Politiker im Interview mit Agra-Europe. Seiner Auffassung nach ist die Aufgabe der Transformation der Landwirtschaft „nicht minder schwierig wie der …
Kooperation von Landwirtschaft und Naturschutz
Landesregierung und Verbände unterzeichnen Vereinbarung
Die Hessische Landesregierung hat sich mit Landwirtschafts- und Naturschutzverbänden auf eine langfristig angelegte Kooperationsvereinbarung zum Natur- und Gewässerschutz verständigt. Das am Montag dieser Woche unterzeichnete Papier beinhaltet unter anderem ein Reduktionsziel für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Dieser soll bis 2030 um 30 Prozent gesenkt werden. …
Schweinemarkt: ALDI will Beitrag zur Entspannung leisten
Discounter setzt Neuausschreibungen aus
Mit dem zeitweiligen Aussetzen von Neuausschreibungen für bestehende Schweinefleischartikel im Sortiment möchten die Unternehmensgruppen Aldi Nord und Süd zur Entspannung der Situation am Schweinemarkt beitragen. Wie beide Discounter am vergangenen Freitag mitteilten, orientieren sich die Einkaufspreise derzeit an einem Preiskorridor, der das Niveau vor …
Was haben die Bauern von den Parteien zu erwarten?
Umfrage zur Bundestagswahl am 26. September
Am Sonntag, dem 26. September, findet die Bundestagswahl statt. Was haben die Bäuerinnen und Bauern von den Parteien zu erwarten? Der Deutsche Bauernverband hat in seiner Zeitschrift Deutsche Bauern Korrespondenz (dbk/Ausgabe 8) einen Programmcheck der im Bundestag vertretenen Parteien veröffentlicht. Die wichtigsten Aussagen zu …
DBV rechnet mit 42,4 Mio. Tonnen Getreide
Gestiegene Getreidepreise ein Lichtblick für die Landwirte
Auch der Deutsche Bauernverband (DBV) rechnet mit einer nur unterdurchschnittlichen Getreideernte. Bei der Erntepressekonferenz bezifferte DBV-Präsident Joachim Rukwied am vergangenen Freitag die zu erwartende Gesamtmenge auf 42,4 Mio. t; das wären rund 1 Mio. t weniger als im Vorjahr, während das Mittel der Jahre 2015 bis 2020 um …
Die Grünen sind reifer geworden
Ostendorff ist kein Fan von Schwarz-Grün
Einen Reifeprozess haben die Grünen nach Einschätzung des agrarpolitischen Sprechers ihrer Bundestagsfraktion, Friedrich Ostendorff, durchgemacht. „Wir sehen es in den Ländern, dass grüne Landwirtschaftsminister offener und kooperativer an Probleme herangehen, als es Leute wie ich könnten, die anders geprägt sind“, sagt der scheidende Parlamentarier …
Klöckner legt „Ackerbaustrategie 2035“ vor
Stabile Erträge und Einkommen der Landwirte angestrebt
Die Landwirtschaft in Deutschland soll umweltfreundlicher und zugleich besser gegen den Klimawandel gewappnet werden. Dazu hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vergangene Woche die „Ackerbaustrategie 2035“ vorgestellt. Wie die Ressortchefin mit Verweis auf die nach erster amtlicher Schätzung unterdurchschnittliche Getreideernte 2021 erklärte, soll die Strategie auch …
Führungsanspruch der Union in der Agrarpolitik
Für Beibehalt eines eigenständigen Agrarressorts
Den Führungsanspruch der Union in der Agrarpolitik unterstreicht der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann. Im Interview mit Agra-Europe plädiert der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion vehement für die Beibehaltung eines eigenständigen Bundeslandwirtschaftsministeriums und verweist auf dessen identitätsstiftende Wirkung für Landwirtschaft und ländliche Räume. Die CDU wolle das …
Erste Spendenauszahlung an Flutopfer
DBV setzt Zeichen für den Wiederaufbau
Die bei der Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) eingegangenen Spenden für von den Flutkatastrophen im Juli betroffene landwirtschaftliche Betriebe werden jetzt ihrem Zweck zugeführt. Wie der DBV berichtete, wurde mit Hilfe des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau (BWV) und des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) mit …
Streit um mögliches EU-Verbot von Reserveantibiotika
Häusling widerspricht Darstellung der Tierärzteverbands
Vor einem weitreichenden Verbot des Antibiotikaeinsatzes bei Tieren auf Ebene der Europäischen Union hat der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) vergangene Woche gewarnt. Laut bpt wird das Europaparlament am 8. September darüber abstimmen, welche Antibiotika künftig den Menschen vorbehalten sein sollen. Dabei sei ein komplettes Anwendungsverbot …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
